Vom 28.-30. November 2006 finden die diesjährigen Studentenschaftswahlen statt. Der StuRa fordert Euch auf, zahlreich zu kandidieren! (Schließung Wählerverzeichnis am 7. November um 16 Uhr) Wendet euch an euren jeweiligen Fachschaftsrat für weitere Informationen. Wenn ihr nicht wisst, wie ihr euren FSR erreichen könnt, dann meldet euch einfach im Studentenrat (Baracke hinter dem Hörsaalzentrum) oder fragt einfach hier bei eXma .
Wer wird gewählt?
die Mitglieder der Fachschaftsräte (FSR)
die weiteren studentischen Mitglieder des Konzils
die Vertreter im wiss. Rat des Zentrums für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Falls Du nicht kandidieren möchtest, bist Du aufgefordert, an der Wahl teilzunehmen. Solltest Du nicht in Dresden sein, so stellt der StuRa auch Briefwahlunterlagen zur Verfügung. Auf dieser Seite findet ihr auch alle weiteren Informationen, beispielsweise die Wahlausschreibung (PDF) u.a.
#abd
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
Bei eXma würden ja 63% wählen gehen. Sind die Leute hier überdurchschnittlich politisch? Oder ist die Menge von 90 Leuten nur nicht repräsentativ genug? Oder existieren an dieser Uni wirklich 50% Scheinstudenten, die sich um nix kümmern, sondern nur ihr Semesterticket und sonstige Studivergünstigungen abgreifen wollen?
Bei eXma würden ja 63% wählen gehen. Sind die Leute hier überdurchschnittlich politisch? Oder ist die Menge von 90 Leuten nur nicht repräsentativ genug? Oder existieren an dieser Uni wirklich 50% Scheinstudenten, die sich um nix kümmern, sondern nur ihr Semesterticket und sonstige Studivergünstigungen abgreifen wollen?
Liegt doch auf der Hand: die Abstimmenden sind nicht repräsentativ. Wer sich gar nicht für die Arbeit des FSR und die Wahlen interessiert, liest den Thread nicht und stimmt auch nicht ab, das sind dann auch die Leute, die nicht wählen gehen.
Ich war wählen und mach das auch jedes Jahr. Ich mag meinen FSR. Die konnten mir schon oft helfen und sei es nur mit ner Info zur Studienordnung. Aber sie machen auch so Sachen wie Altklausuren sammeln, Einsprüche in Prüfungen organisieren, bei uns gibts ne richtig gute ESE usw. Deshalb find ich auch, erklärt sich die hohe Wahlbeteiligung bei den Verkehrswissenschaften von selbst. Ein FSR der durch gute Arbeit und OFFENSIV (das ist wichtig, Arbeit im Untergrund wird selten honoriert) für sich wirbt wird gut unterstützt und findet auch immer neue Anwärter.
Dieser Beitrag wurde von die_dan: 30 Nov 2006, 16:09 bearbeitet