_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: benniS und 373 gäste

> ist die (soz.) Marktwirtschaft überholt?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 06 Nov 2006, 18:21
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

tja... das gesamte leben über wurde uns beigebracht, dass die marktwirtschaft das maß aller dinge ist, sich märkte selbst regulieren und unfehlbar sind und der kunde in beinahe demokratischer manier alles über seinen konsum reguliere...

auf der anderen seite vertraut scheinbar die regierung selbst nicht diesem markt, greift überall regulierend ein. die einen fühlen sich da veralbert, wenn die prediger der freien märkte selbst ihre märkte ggü. importen aus anderen ländern verschließen - den anderen geht das widerum nicht weit genug und sie fordern stärkste eingriffe in die wirtschaft, kartellzerschlagungen, noch mehr regulierungen, verstaatlichung zentraler dinge (wie früher) z.b. energieunternehmen, post, bahn etc

paradebeispiele wie die derzeitigen debatten um das europäische rüstungsunternehmen EADS bzw seine tochtergesellschaft airbus, um die EU-milchwirtschaft etc führen zu der einen frage:

ist die marktwirtschaft in der form, wie sie derzeit existiert überholt?

ist die eng damit verknüpfte staatsform generell überholt?

ist eine militärführung a la türkei die lösung?
der sozialistenkram? (ggf. in einer bereinigten form und besser umgesetzt, als früher?)
das US-patent der industriedemokratie mit militärpolitik?
das südkoreanische wo der staat und die wirtschaft quasi eins sind? bzw in verschärfter form wie bei 'alien' wo es sowieso nur noch eine einzige globale firma und keine länder gibt?


--------------------
willkommen im Dreck!
die Pest
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 07 Nov 2006, 04:47
avatar
Froschologe
*******

Punkte: 1018
seit: 19.06.2006

@ sway: woher sind die zitate?

@ drölf: es ist halt verdammt schwer. der mensch ist ein "wissendes" raubtier mit einem enormen sozialen verantwortungsbewußtsein. leider beschränkt sich dieses bewußtsein nur auf einen sehr geringen teil seiner mitmenschen (laut tests sollen es höchstens 100 menschen sein, deren schicksal uns wirklich bewegt).
sprich, geht es seiner familie gut, bricht in seinem näheren umfeld nicht gerade die welt zusammen und tangiert ihn das elend nicht gerade direkt, verfällt der mensch schnell dazu lösungsmatrizen aufzuzeigen, die eher einem realitätsfernen wunschdenken gleichkommen.

dubiosestes beispiel sind wohltätigkeitsveranstaltungen, wo der herr mit einem 2000 euro-anzug und die dame mit einem 40000 euro-zobel für die ach so armen kinder der dritten welt 0,05% ihres einkommens spenden.

krassestes beispiel aus deutschland, wenn ein herr lafontaine hartz4-empfängern etwas von sozialer ungerechtigkeit erklär t und danach mit einem A8 zur lauschigen 700m² Villa heim fährt.

es wird halt nie (verdammte schei...) eine gesellschaft oder ein system geben, wo wirklich jeder die gleichen chancen hat. die linken schufen sich ein wandlitz, die rechten ein carinhall, die gemäßigten ein blankenese.

vom grund her hatten/haben sie alle eines gemeinsam, nur sie und ihre nächsten profitierten/profitieren tatsächlich.
goldig am menschen ist, dass er das eigentlich alles weiß. ihm ist bewußt, dass das weggeworfene lebensmittel zehn andere vorm hungertod gerettet hätte. ihm ist auch klar, dass die dose thunfisch zwanzig kilo beifang fordert, der dann tot und achtlos ins meer geworfen wird.
und wer hat sich nicht schon dafür geschämt, wenn deutsche touristen sich in tunesien/thailand/der türkei über die ärmlichen verhältnisse mukkieren, bekleidet mit shorts und hawaiihemden, welche schön günstig mit hungerlöhnen eben auch dort produziert werden.
-------------------------------------------

ein besseres system? nicht den blanken schimmer! mein wunsch wäre es, dass ich es schaffe meinen kindern beizubringen, nicht nur darüber zu reden einem ärmeren kind ein "butterbrot" zu verschaffen, sonderm das sie die hälfte ihres eigenen brotes diesem bereitwillig und ohne zu zögern in den mund stopfen. alles andere kommt dann von selbst ... cool.gif

die hoffnung stirbt halt zuletzt ... smile.gif

Dieser Beitrag wurde von SHARK: 07 Nov 2006, 06:05 bearbeitet


--------------------
Everybody knows that the boat is leaking
Everybody knows that the captain lied
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
drölf   ist die (soz.) Marktwirtschaft überholt?   06 Nov 2006, 18:21
Stormi   Nein das bin ich :)   06 Nov 2006, 19:30
SHARK   Gibt's auch noch 'ne Erklärung?   06 Nov 2006, 20:21
Sway   Mal zwei "kleine" Beiträge: Und noch ...   06 Nov 2006, 21:42
drölf   welche wären denn das?   07 Nov 2006, 21:52
Zappelfry   Ganz so einfach ist es dann doch nicht.   08 Nov 2006, 03:05
Chris   Hast du auch Argumente?   08 Nov 2006, 09:55
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: