_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 430 gäste

> ist die (soz.) Marktwirtschaft überholt?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 06 Nov 2006, 18:21
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

tja... das gesamte leben über wurde uns beigebracht, dass die marktwirtschaft das maß aller dinge ist, sich märkte selbst regulieren und unfehlbar sind und der kunde in beinahe demokratischer manier alles über seinen konsum reguliere...

auf der anderen seite vertraut scheinbar die regierung selbst nicht diesem markt, greift überall regulierend ein. die einen fühlen sich da veralbert, wenn die prediger der freien märkte selbst ihre märkte ggü. importen aus anderen ländern verschließen - den anderen geht das widerum nicht weit genug und sie fordern stärkste eingriffe in die wirtschaft, kartellzerschlagungen, noch mehr regulierungen, verstaatlichung zentraler dinge (wie früher) z.b. energieunternehmen, post, bahn etc

paradebeispiele wie die derzeitigen debatten um das europäische rüstungsunternehmen EADS bzw seine tochtergesellschaft airbus, um die EU-milchwirtschaft etc führen zu der einen frage:

ist die marktwirtschaft in der form, wie sie derzeit existiert überholt?

ist die eng damit verknüpfte staatsform generell überholt?

ist eine militärführung a la türkei die lösung?
der sozialistenkram? (ggf. in einer bereinigten form und besser umgesetzt, als früher?)
das US-patent der industriedemokratie mit militärpolitik?
das südkoreanische wo der staat und die wirtschaft quasi eins sind? bzw in verschärfter form wie bei 'alien' wo es sowieso nur noch eine einzige globale firma und keine länder gibt?


--------------------
willkommen im Dreck!
die Pest
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 06 Nov 2006, 19:07
avatar
Froschologe
*******

Punkte: 1018
seit: 19.06.2006

Der heutige Mensch ist überholt!

Er ist so wissend, so satt und so träge geworden, das sich seit ein paar hundert Jahren nicht wirklich was verändert hat.

Und das allerschlimmste ist die proklamierte Selbstgefälligkeit.

Beispiele auch hier aus dem Forum:

Man regt sich über Gammelfleisch auf, Schweinefleisch das Kilo über 5 Euro kommt aber nicht in den Einkaufswagen.

Man regt sich über Kinderarbeit in armen Ländern auf, packt aber noch schnell bei Ikea ein paar billige Accessoires ein.

Man regt sich über teure Benzinpreise auf, fährt aber noch mal schnell zum Kumpel 800m um die Ecke.

Man regt sich über Strompreise auf, der PC und der Fernseher laufen aber den ganzen Tag.

etc. etc. etc.

Alle wollen Veränderung, wenige fangen bei sich an. Warum auch, solange der andere nix macht, solange beschwere ich mich, bringe meine guten Argumente vor und belächele jeden der denkt, das Veränderungen von unten anfangen müssen.

Und von dieser ganzen Problematik des inneren Schweinehundes gibts noch einen Superlativ.
Das sind diejenigen Studenten und Abiturienten die in ihrer ganzen "Lern"-Zeit über die Ungerechtigkeiten des Lebens philosophieren, um danach in Form eines gut geschmierten Rädchens im Getriebe von MNUs diese Ungerechtigkeit wieder zuvergessen oder ab und zu mal wieder bei einer schönen Flasche Wein, Lachsschnittchen und Tartar darüber zu diskutieren, natürlich nur, um festzustellen wer der beste Redner ist.

Und um das alles in eine schöne richtig eingängige Formel zu bringen:

Frage nicht was Dein System für Dich tut, frage was Du für Dein System tuen kannst.

biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif

Es muß also nicht unbedingt das System geändert werden, sondern diejenigen die in diesem System leben müssen begreifen:

Das es keinen Herrn/Frau Regierung, keinen Herrn/Frau Eon, keinen Herrn/Frau Gammelfleisch, keinen Herrn/Frau Aral und keinen Herrn/Frau Steuererhöhung gibt. Dahinter stecken Menschen. Du, Du und Du. Und wenn Du und Du Mist bauen, dann baut auch das System insgesamt Mist ...

so mottt

Dieser Beitrag wurde von SHARK: 06 Nov 2006, 19:15 bearbeitet


--------------------
Everybody knows that the boat is leaking
Everybody knows that the captain lied
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Nov 2006, 20:01

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

Zitat(SHARK @ 06 Nov 2006, 18:07)
Er ist so wissend, so satt und so träge geworden, das sich seit ein paar hundert Jahren nicht wirklich was verändert hat.

lol.gif ich lache und lasse dieses zitat für sich wirken..


--------------------
tabula rasa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
drölf   ist die (soz.) Marktwirtschaft überholt?   06 Nov 2006, 18:21
Stormi   Nein das bin ich :)   06 Nov 2006, 19:30
SHARK   Gibt's auch noch 'ne Erklärung?   06 Nov 2006, 20:21
Sway   Mal zwei "kleine" Beiträge: Und noch ...   06 Nov 2006, 21:42
drölf   welche wären denn das?   07 Nov 2006, 21:52
Zappelfry   Ganz so einfach ist es dann doch nicht.   08 Nov 2006, 03:05
Chris   Hast du auch Argumente?   08 Nov 2006, 09:55
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: