ich denke auch, dass du dich "arbeitssuchend" melden solltest- das habe ich auch zwischen ausbildungende und studienbeginn gemacht. es war zwar nur ein monat, aber ich hab mir das amt (ähh- die agentur natürlich

) trotzdem angetan- war ein ganz schönes gekrampfe dennoch irgendwie bezeichnend für diese institution.
kindergeld habe ich in dieser zeit auch bekommen und nen lückenlosen "lebenslauf" für die rentenversicherung ebenfalls (is auf jedenfall den aufwand wert, denke ich).
machs einfach-geh aufs amt (agentur, mein ich doch) und meld dich arbeitssuchend. vergiss aber nich, ein gutes (dickes) buch einzupacken
ach ja, geh am besten glei früh- da dauerts vielleicht nur 2,5 statt 3 stunden-hofft man
Dieser Beitrag wurde von MsHorlocker: 01 Mar 2008, 19:07 bearbeitet