Zitat(Hrothgar @ 09 Nov 2006, 09:34)
In Kalifornien gelten heute schon wesentlich strengere Abgaswerte für neu zugelassene Wagen als in Deutschland und gerade eben wurde dort ein massives Programm für den Ausbau der Solarenergie beschlossen. Klar, bisher war es in den USA eher ein Randthema, so langsam erobert es aber den Mainstream.

Die "CARB" und die "EPA" gibts meines Wissens schon seit den 70er Jahren. Und die wurden auch bloß gegründet weil die Straßenkreuzer in Ballungsgebieten wie Los Angeles und San Francisco das Phänomen Smog geschaffen haben. Diese arg krassen Abgasnormen gelten aber wie gesagt nur für PKW - nicht für Industrieanlagen. Die stehen selten mitten in Downtown... Da gehts eher mal wieder um das Komfortdenken, nicht um den Umweltschutz.
Und das die Sonne nicht erst seit 12.03.1985 14:32 scheint, dürften die Bengels auch schon mitbekommen haben. Wenn also umweltschutz so großartig "Mainstream" wäre, dann hätte man in den Sonnenstaaten Kalifornien, Florida, Nevada, Texas, Colorado,... schon lange sowas aufbauen können um eine flächendeckende Ressourcenschonung und Emissionsminderung voranzutreiben. Ist es nich viel Mainstreamiger seinen Van im Parkhaus mit laufendem Motor stehen zu lassen damit die Klimanlage weiterläuft, jedes Zimmer in seiner Hütte mit weiteren Klimanlagen berieseln zu lassen, Autos unter 3t und 5Liter Hubraum als Go-Karts zu titulieren...? Frag dich doch mal, warum es kaum sparsamere Dieselfahrzeuge in den USA gibt? Was bei den Russen Viskositätsgründe hatte wird bei den Amis als "Traktor" abgetan - sowas will niemand in seinem Auto haben...
Passend dazu: Audi Q7 im Vergleich
[attachmentid=10379]