Der Amoklauf in seiner ehemaligen Schule in Emsdetten würde ihn das Leben kosten – da war sich Sebastian B. so sicher, dass er der Nachwelt noch einen hasserfüllten Abschiedsbrief hinterließ. Seine letzten Zeilen veröffentlichte der 18-Jährige allerdings nicht auf Papier, sondern im Internet – der Ort, an den sich der junge Mann zuletzt immer weiter zurückgezogen hatte. Er habe nur noch vor dem PC gesessen, sagten seine Bekannten nach der Tat aus. Experten zufolge hätte diese Internetabhängigkeit bereits ein deutliches Warnzeichen sein können.
Gerade bei jungen Männern seien psychische Krankheiten oft Schuld daran, dass sie sich exzessiv ins Internet stürzen. "Die Betroffenen ziehen sich deprimiert in eine andere Welt zurück. Sie flüchten aus der Realität", sagt der Experte Bert te Wildt von der Medizinischen Hochschule Hannover, der gerade eine Studie zu dem Thema erarbeitet hat. Er untersuchte 23 Probanden, die sich über einen langen Zeitraum täglich mehr als sechs Stunden im Web aufgehalten hatten. Das Ergebnis: 80 Prozent der Untersuchten wiesen eine Depression auf, andere eine Angst- oder Persönlichkeitsstörung.
ja genauso wie die MTB vergleiche für dich an den haaren herbei gezogen sind, sind es die dargestellten Szenen in dem Beitrag und Überspitzung eines Journalisten kann man das eben nicht mehr nennen, es ist schlichtweg falsch. und Panorama ist eigentl. kein Klatschmagazin ala Explosiv usw. und weil das einige andere auch so sehen, die sich mit diesem Thema noch nicht befasst haben, glauben dann an die Seriösität dieser Sendung und bekommen dadurch eine verblendete Meinung und darüber regt man sich eben auf, das hat nichts mit Revierverhalten bei Hunden zu tun
Es steht außer Frage, dass Kinder solche Sachen nicht spielen sollten und dafür gibt es die USK und BPjS, wenn auf einem Spiel ab 18 drauf steht dann darf es nur an Personen ab 18 verkauft werden. Das System funktioniert nur nicht so richtig, weil sich ja nichtmal alle Ladenbesitzer daran halten und dort sollte man mit einer kritischen Berichterstattung anfangen und nicht ein Verbot propagieren