Bürger nutzen öffentliche Parks als GartenersatzMitarbeiter der Stadt stellen immer häufiger fest, dass öffentliche Park- und Grünanlagen zweckentfremdet
oder gar umgestaltet werden, insbesondere im Schönfelder Hochland. Anwohner
pflanzen neue Gewächse, gestalten Flächen nach eigenem Geschmack um, bringen Schaukeln an Bäumen an oder stellen Komposter und Gerätehäuschen auf. Dabei hinterlassen sie nicht nur Gehölzschnitt und Gartenabfälle, sondern auch Baustoffe.
Vielen Bürgern ist offensichtlich die Rechtslage nicht bekannt. Nach Bürgerlichem Gesetzbuch § 94 gilt, dass das Einpflanzen und Aussäen von Gewächsen wesentlicher und wertbildender Bestandteil eines Grundstücks ist. Die illegalen Anpflanzungen gehen in den Besitz des Grundstückseigentümers der öffentlichen Park- und Grünanlagen über. Zudem ist die Pflanzenauswahl gesetzlich geregelt. Die unzulässigen Anpflanzungen entsprechen meist nicht diesen Festlegungen. Vor jeder Grabung in öffentlichen Anlagen ist eine Genehmigung einzuholen, um im Boden befindliche Medien nicht zu beschädigen.
Das Beseitigen dieser Pflanzen ist kosten- und zeitaufwendig. Das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft fordert die Bürger auf, die öffentlichen Anlagen nicht umzugestalten und illegale Handlungen zu unterlassen.
Für Hinweise und Wünsche zur Gestaltung der öffentlichen Park- und Grünanlagen können Sie sich an das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, Telefon (03 51) 4 88 70 90, oder an die örtliche Verwaltungsstelle in Weißig wenden.
http://www.dresden.de/de/02/02/01/2007/02/pm_046.php*lol ?
#a