|
Was ist das biologische Alter des Weihnachtsmanns
|
|
 04 Dec 2006, 04:33
|

Froschologe       
Punkte: 1018
seit: 19.06.2006
|
Karl Ramseier
...ist tot. Vor kurzem erschütterte uns alle das unerwartete Ableben des beliebten Sängers, Fußballstars, Liedermachers, Postboten, Kaffeekochers, Tagediebes, Malers, Alleinunterhalters, Totengräbers, Bankräubers, EXMA-Users, Illuminaten, MfS/Mossad-Doppelagenten, und und und ...
Er erfand u.a. das Kondom, den Kronkorken, den Schnellhefter und den gemeinen Hüpfsack. Er verfasste Schriften wie "Zehn Semester Grundstudium", "Warum Frauen mit jedem Glas schöner werden" und "Auch Nichtraucher sterben". Er hält den Weltrekord im Durchschlafen (56h) und hat fast jeden Preis der Erde eingeheimst.
Er pflegte Freundschaften mit Jára Cimrman, Grigori Jefimowitsch Rasputin und Dasis Nonsens.
Seine größte Errungenschaft war der Beweis, dass es den Weihnachtsmann gar nicht gibt.
- ENDE -
Dieser Beitrag wurde von SHARK: 04 Dec 2006, 04:34 bearbeitet
--------------------
Everybody knows that the boat is leaking Everybody knows that the captain lied
|
|
|
|
|
 04 Dec 2006, 11:36
|

parse error         
Punkte: 13758
seit: 27.05.2003
|
Bereits die Darstellung des Nikolaus im weltweit verbreiteten Struwwelpeter, der 1844 entstand, ist dem heutigen Bild des Weihnachtsmannes recht ähnlich. In den 1920ern setzte sich dann mehr und mehr die rotweiße Robe des Weihnachtsmanns durch, wie wir sie heute oft sehen. Die New York Times schrieb 1927: „Ein standardisierter Santa Claus erscheint den New Yorker Kindern. Größe, Gewicht, Statur sind ebenso vereinheitlicht wie das rote Gewand, die Mütze und der weiße Bart“. Dieses Bild wurde von dem aus Schweden stammenden Grafiker und Cartoonisten Haddon Sundblom aufgegriffen, der 1931 für die Coca-Cola Company im Rahmen einer Werbekampagne den Weihnachtsmann zeichnete, mit einem Gesicht eines pensionierten Coca-Cola-Mitarbeiters. Er zeichnete jedes Jahr bis 1966 mindestens einen Weihnachtsmann für die Coca-Cola-Werbung und prägte so nachhaltig die Vorstellung dieses 'modernen' Weihnachtsmannes. Diese Werbung war so erfolgreich, dass dieses Aussehen des Weihnachtsmannes fälschlicherweise Coca-Cola zugeschrieben wird, obwohl es regional bereits mehrere Jahre vor Beginn der Werbekampagne bekannt war. Allerdings dürften die alljährlich wiederkehrenden Werbefeldzüge des Limonadenkonzerns auf jeden Fall zu seiner weltweiten Verbreitung beigetragen und dieses Bild dabei gründlich geprägt haben. Quelle: wikipediaergo is der typ wohl 79 und damit antwort 7
|
|
|
|
|
 04 Dec 2006, 12:37
|

Roman-Precog :o)         
Punkte: 6661
seit: 14.11.2003
|
Zitat(SHARK @ 04 Dec 2006, 03:33) Er verfasste Schriften wie "Zehn Semester Grundstudium",
Zitat(mcnesium @ 04 Dec 2006, 10:36) Bereits die Darstellung des Nikolaus
ergo is der typ wohl 79 und damit antwort 7
naja, da geht´s aber um das typische aussehen des weihnachtsmannes. der weihnachtsmann geht ja auf nikolaus von myra zurück (4. jh.). dass "er" am 24. bzw. 25. kommt, hat martin luther mit erfindung des christkindes verursacht. erst seit 1900 ist es üblich, dass der weihnachtsmann am 24.(25.) kommt. bei mir war der weihnachtsmann immer so alt wie mein nachbar.
--------------------
Nu, mir gönn!
"Ich bin Veganer Stufe IV. Ich esse nichts, was einen Schatten wirft." Ich bremse auch für Hufeisennasen! Was sich liebt, das neckt sich. – Was sich fickt, das fetzt sich. Wer will Mädchen schon an den Hintern fassen? Da kommen doch nur Püpse raus! Analsex is für´n Arsch!
|
|
|
|
|
 04 Dec 2006, 17:33
|

2. Schein  
Punkte: 62
seit: 17.07.2006
|
ach leute, das ist doch klar oder! bereits im september hat die Bundesagentur für arbeit studenten gesucht, welche als Weihnachtsmänner die Gegend unsichermachen und sämtliche Kinder belügen sollen! Fazit der Weihnachtsmann ist zwischen 21-30!
|
|
|
|
|
 04 Dec 2006, 18:17
|

3. Schein   
Punkte: 251
seit: 06.10.2006
|
Der Weihnachtsmann hat mir schon Geschenke gebracht als ich noch gaaaanz klein war... den gibts also schon immer
|
|
|
|
|
 05 Dec 2006, 14:59
|
2. Schein  
Punkte: 148
seit: 24.01.2006
|
Ich habe unter null angekreuzt. Wie man aus der sehr lehrreichen Serie FUTURAMA erfährt, ist Santa ein Roboter und wird erst im 30. Jahrhundert produziert.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|