|
Generation Praktikum Unterschriftensammlung
|
|
 05 Dec 2006, 02:11
|

Tingel-Tangel-Bob        
Punkte: 1508
seit: 09.11.2004
|
Moin, ich habe hier gerade eine Email bekommen. Zitat +++GENERATION PRAKTIKUM+++ vor einem Monat wurde zusammen mit fairwork e.V. eine Petition beim Deutschen Bundestag eingereicht mit folgender Forderung: Die Petition fordert, dass Praktika und ähnliche Lernverhältnisse per Gesetz eindeutig von Arbeitsverhältnissen abgegrenzt werden müssen, damit sie keine regulären Stellen ersetzen. Praktika müssten auf drei Monate begrenzt und mit mindestens 300 Euro pro Monat vergütet werden. Volontariate und ähnliche Berufseinstiegsprogramme müssten mit mindestens 7,50 Euro pro Stunde vergütet werden. Die Petition kann ab heute, bis zum 9. Januar von euch unterzeichnet werden. Wir erhoffen uns zahlreiche Unterschriften, um der Politik deutlich zu machen, dass Handlungsbedarf besteht. Unter dem Label "Praktikum" und in anderen Pseudo-Lernverhältnissen darf keine Ausbeutung von jungen Menschen stattfinden, die regulär arbeiten, ohne angemessen bezahlt zu werden. Hier könnt ihr die Petition unterzeichnen und diesen Link solltet ihr an alle eure Freunde und Bekannten weitermailen: http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundest...?PetitionID=335Vielleicht will die/der Eine oder Andere ja unterschreiben oder auch diskutieren, ob diese Petition sinnvoll sei und der Ausbeutung vorbeugt oder nur Praktikumsstellen zerstört.
--------------------
"...die Lieferung von Verteidigungsartikeln und Verteidigungsdienstleistungen an das Kosovo" werde "die Sicherheit der Vereinigten Staaten stärken und den Weltfrieden fördern" George W. Bush
|
|
|
Antworten
|
|
 05 Dec 2006, 11:52
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Ein Praktikum soll dazu dienen, die Leute an den Beruf heranzuführen, damit die überhaupt mal sehen, wie so etwas in der Realität abläuft. Praktika bedeuten in der Regel für den Arbeitgeber einen erhöhten Aufwand, da sich eine zusätzliche Person um den Praktikanten kümmern muss, die dadurch einen gewissen Arbeitsausfall erleidet. Praktika sollen aber nicht dazu dienen, dass von den Praktikanten Aufgaben übernommen werden, wie von einem normalen Mitarbeiter.
Leider nimmt mit zunehmend verschlechternder Arbeitsmarktsituation die Möglichkeit der Auswahl der gewünschten Firma ab. Und genau das nützen mitlerweile viele Firmen aus, in dem sie den Bewerbern zur Bedingung machen, dass sie vor Eintritt in den Job ein halbjähriges Praktikum in der Firma absolviert haben müssen. Der Diplomand stimmt diesem meist zähneknirschend zu, denn gute Jobs sind rar (z.B. Architektur). Die Firma nutzt das Wissen und Können eines frischen Diplomanden so ein halbes Jahr lang ohne Kosten aus. Zudem ist es für sie eine glänzende Möglichkeit die Probezeit ins Unbezahlte zu verschieben. Manche Firmen gehen tatsächlich, wie schon hier erwähnt, soweit, dass sie nur noch Diplomanden im Praktikum beschäftigen (gerade Firmen, die Projektlaufzeiten von einem halben Jahr oder weniger haben).
Der Punkt der Petition ist klar, man könnte auch in einer Gesetzesvorlage das Praktikum nach dem Studium von dem innerhalb des Studiums abgrenzen (allerdings würden man die 2 Leute, die wirklich nach ihrem Studium noch ein Praktikum machen wollen vor den Kopf stoßen).
Lustigerweise ist es aber bei den studienbegleitenden Praktika so, dass die Praktikanten nicht bezahlt werden, weil ihr Studium das Praktikum vorschreibt. Deswegen weigern sich auch viele Studiengänge Pflichtpraktika in ihren Lehrplan mit aufzunehmen, obwohl diese durchaus als sinnvoll angesehen werden. Man will aber den Studenten nicht die Möglichkeit verbauen, für ihr Praktikum auch Geld zu bekommen.
Im Übrigen glaube ich nicht, dass nur die größeren Firmen in der Lage wären Praktikaplätze anzubieten. Sicher, in den allerkleinsten Klitschen würden dann keine Praktikanten mehr arbeiten, aber jede halbwegs vernünftige Firma mit 4 Mitarbeitern kann sich auch die 500 Euro leisten. Immerhin steht ja ein Praktikant nicht nur im Wege rum (klingt jetzt so, als ob sich das mit dem ganz oben überschneidet - ist aber nicht so).
Dieser Beitrag wurde von Chris: 05 Dec 2006, 12:33 bearbeitet
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|