Der Threadersteller hat Recht, technisch gesehen ist es äußerst schwierig Zugang zu einem Rechner über das Internet zu erhalten, auf dem kein sog. Service (FTP, Webserver, Mail, etc.) angeboten wird. Ich kann nicht in etwas einbrechen, dass keine Türen hat. Allerdings ist es relativ leicht möglich durch Ausnutzen bekannter Sicherheitslücken in Betriebsystemen/Mailprogrammen/Webbrowsern Schadcode auf einen Rechner zu schleusen, der dann ein sog.
Backdoor öffnet, dass den unbemerkten Zugriff auf die Maschine ermöglicht. Schutz davor bietet nur die Benutzung herstellerunabhängiger Software und das regelmäßige Updaten dieser. Alternativ kann man auch Kryptographie oder ähnliches einsetzen.. wird aber bald verboten

Ich habe in meinem Blog einen kleinen
Kommentar zur Verschärfung der Sicherheitsgesetze verfasst, wens interessiert

Tante Edith:
Das passt evtl. auch noch dazu.
Dieser Beitrag wurde von Stormi: 07 Dec 2006, 20:22 bearbeitet