_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 364 gäste

> Computer unter Polizeiüberwachung wie soll das gehen?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 07 Dec 2006, 16:30

3. Schein
***

Punkte: 306
seit: 01.10.2003

Die Süddeustche schreibt heute, das die Polizei schon bald mit "Hackertechnologien" die Daten eines jeden Privatcomputers ausspähen können darf.

Zitat
Den meisten Computernutzern ist es nicht klar: Aber wenn sie im Internet surfen, können Verfassungsschützer oder Polizei online bei ihnen zu Hause auf die Festplatte zugreifen und nachschauen, ob sie strafbare Inhalte dort lagern - zum Beispiel Kinderpornographie oder auch Anleitungen zum Bombenbau.

... hier gibt es den Artikel in voller Länge


Neben diversen Problemen mit dem Datenschutz interessiert mich besonders, wie soll das gehen? Nach meinem gepflegten Laienverständnis muss für diese Zwecke doch mindesten ein Programm auf dem auszuspähenden Rechner laufen, welchen den vollen Zugriff auf meine Daten erst ermöglicht, oder?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 07 Dec 2006, 22:57
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Typischer Gegensatz Machbarkeit<->Gesetz, Beispiel Filesharing:

Musikindustrie: "Die kopieren unsere Songs!"
Anwalt: "Ok, dann verbieten wir es ihnen einfach, Problem gelöst."

Dieser Beitrag wurde von Stormi: 07 Dec 2006, 22:58 bearbeitet


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Dec 2006, 08:51
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(Stormi @ 07 Dec 2006, 21:57)
Typischer Gegensatz Machbarkeit<->Gesetz, Beispiel Filesharing:

Musikindustrie: "Die kopieren unsere Songs!"
Anwalt: "Ok, dann verbieten wir es ihnen einfach, Problem gelöst."
*

Du siehst das falsch. Verboten ist das Anbieten von Liedern ohne Lizenz allemal, auch das Downloaden aus illegaler Quelle. An dem Verbot gibts auch nichts zu rütteln. Das einzige, wie du schön gesagt hast, ist, dass dieses Verbot nicht durchgesetzt wird (insbesondere letzteres). Das hängt bestimmt aber auch damit zusammen, dass das Gesetz irgendwie so halb von der Industrie bezahlt wurde, aber man gleichsam einen Aufstand vermeiden wollte, also hat man es so schwammig formuliert, dass per se alle Verbrecher sind, aber man sich trotzdem immer rausreden kann, dass man es nicht überwachen muss.
Der ganze Spuk würde sehr schnell ein Ende finden, wenn die Polizei einfach bei jeder IP Adresse, die in einem Filesharernetzwerk angemeldet wird, einreiten, und die Computer als Beweismittel beschlagenahmen würde. Zurückbekommen würde man sie nur auf Antrag, und auch nur, wenn kein belastendes Material darauf gefunden würde. Als belastendes Material könnte man schon einen vorhandenen Client sehen.

Genauso würde man es auch mit Kryptografie machen. Man überwacht einfach geflissentlich jeden Mailverkehr (am besten in Zusammenarbeit mit web.de, gmx.de und googlemail.de, die das eh schon machen). Dann wird bei jedem der PGP verwendet der Computer beschlagnahmt. Fertig. Das macht weniger Aufwand als Falschparker zu identifiziern und zu bestrafen. Und bis auf einige Freaks würde keiner mehr das verwenden. Und um diese Freaks auch noch zu finden, überwacht man sämtliche Internetforen, ob es dort zufällig um Kryptografie oder Steganografie geht. Schon hat man ein wunderschönes funktionierendes Verbot der Kryptografie.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
komaa   Computer unter Polizeiüberwachung   07 Dec 2006, 16:30
Atanasoff   bei den meisten läuft ja ein solches Programm, das...   07 Dec 2006, 16:45
Stormi   Typischer Gegensatz Machbarkeit<->Gesetz, Be...   07 Dec 2006, 22:57
phanatos   Dieses "Ich hab ja nix zu verbergen" geh...   08 Dec 2006, 12:42
onkelroman   äh naja.. "nix zu verbergen" und "k...   08 Dec 2006, 14:37
CognitioVera   11.12.2006 BGH verbietet Online-Durchsuchung von C...   12 Dec 2006, 13:11
hullbr3ach   Aus ebendem Artikel: D.h. was heute nicht legal i...   12 Dec 2006, 15:52
CognitioVera   Nichtsdestotrotz ist es ein wichtiges Urteil und ...   12 Dec 2006, 18:20
kantario   was isn kryptografie?   12 Dec 2006, 22:25
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: