Bin beim Surfen auf ne Umfrage der Greenpeace Gruppe Aachen zum Bio-Mensaessen gestossen. An der Uni Aachen bietet bisher immerhin eine Mensa einmal pro Woche Bioessen (genaueres hab ich nciht herausgefunden) oder ein Gericht mit Fleisch aus artgerechter Tierhaltung an.
Mich würde mal interessieren, wie's mit Eurem Interesse an so einem Angebot aussieht. Und ob Ihr dann auch bereit wäret dementsprechend mehr zu bezahlen. Und wie man es überhaupt einrichten sollte: Ein Bio-Menü und die anderen wie gehabt oder ein bestimmter Tag an dem alles Bio ist? oder wie?
--------------------
"S'ils n'ont plus de pain, qu'ils mangent de la brioche."
hm nicht umsetzbar? in aachen klappts und die uni is nu auch ni klein. es muss ja auch nicht die neue mensa sein. wenn der siedepunkt den anfang machen würde, wär doch schon was gewonnen. also das argument der großküche lass ich mal nicht gelten.
naja und rüben im winter sind doch nichts ungewöhnliches sondern eher natürlich. wer im winter erdbeeren kauft, braucht sich weder über den fehlenden geschmack zu beschweren, noch über eventuelle allergien, die die haltbarmachung der dinger über ewige transportwege hervorufen kann. So is man verwöhnt worden, dass man es nicht mehr als normal an sieht, dass Gemüse und Obst Sainson bedingt ist...tse tse