Bin beim Surfen auf ne Umfrage der Greenpeace Gruppe Aachen zum Bio-Mensaessen gestossen. An der Uni Aachen bietet bisher immerhin eine Mensa einmal pro Woche Bioessen (genaueres hab ich nciht herausgefunden) oder ein Gericht mit Fleisch aus artgerechter Tierhaltung an.
Mich würde mal interessieren, wie's mit Eurem Interesse an so einem Angebot aussieht. Und ob Ihr dann auch bereit wäret dementsprechend mehr zu bezahlen. Und wie man es überhaupt einrichten sollte: Ein Bio-Menü und die anderen wie gehabt oder ein bestimmter Tag an dem alles Bio ist? oder wie?
--------------------
"S'ils n'ont plus de pain, qu'ils mangent de la brioche."
ich werd mich wohl auch rausmachen,aber als letztes vielleicht noch die angebotsfrage:
was ich mit dem batteriebeispiel sagen wollte war: wir wollen nicht nur diese kleinen praktischen dinger, sondern wir wollen auch mehr fleisch als gut für uns und unsere umwelt ist. (hab doch tatsächlich das argument gehört, dass nicht genug fleisch da wäre, wenn alles fleisch bio produziert werden würde... ) es gibt ne menge dinge, die über das jahr verteilt wachsen, aber wir wollen erdbeeren im winter. klar ist das tollm was man heutzutage technische machen kann, die frage ist, ob es wirklich das ist, was wir brauchen? was den frischefaktor angeht: die meisten bio-läden bieten lokale produkte an und weisen die gesondert aus. ob das in der mensa realisierbar ist, ist fraglich, aber der ansatz ist wichtig.
noch ein wunderschönes wochenende, fee
--------------------
guter mensch
--
"Früher hatten die Menschen Angst vor der Zukunft. Heute muß die Zukunft Angst vor den Menschen haben."- Werner Mitsch
"Save the planet. Kill yourself" - unbekannt
"Nimm bei jeder deiner Entscheidungen an, dass die Welt an der Kante zwischen gut und böse steht. Jede Handlung kann sie ins Dunkel stürzen, oder ins Licht." - Ghandi
"Wer möchte, dass die Welt bleibt wie sie ist; möchte nicht, dass sie bleibt." - Erich Fried