_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 349 gäste

> Psychologie des Lehrens und Lernens II hilfe hilfe

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 22 Dec 2006, 17:16

Neuling


Punkte: 3
seit: 22.12.2006

Hi,
Einige von euch haben sicher im letzten Semester die Klausur bei Prof. Körndle mitgeschrieben.
Da ich diese jetzt schon zum zweiten mal nicht bestanden habe und sie nicht einsehen darf, möchte ich für die Wiederholungsklausur der Wiederholungsklausur noch besser vorbereitet sein.
Ich nehme an, die Situation wird sich nicht grundlegend ändern:
"Ein Schüler zeigt im Mathematikunterricht konstant schlechte Leistungen - welche Aussagen können zutreffen"
Mir würde es enorm helfen, wenn ihr euch an Aussagen erinnern könntet, die
a) dran kamen
b) ihr mit Sicherheit als richtig oder falsch bewerten könnt

Außerdem ist mir nicht ganz klar, was ich eigentlich falsch mache. Ich denke, ich kann einige Aussagen einfach nicht mit meinem psychologischen Gewissen vereinbaren. Dazu ein Beispiel:
Die Aussage "man sollte das nicht überbewerten, da Fehler ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses sind" kann ich unmöglich ankreuzen. Aus psycholigischer Sicht sind Fehler wichtig, allerdings ist es falsch konstant schlechte Leistungen in Mathe nicht überzubewerten.
Ich hoffe ihr versteht mein Problem mit dieser Klausur.

Vielleicht war einer von euch bei der Vernstaltung die auf die Klausur vorbereiten sollte. Was hat der Körndle da denn gesagt? Ich finde keine Literatur, die alle drankommenden Aussagen abdecken würde. Der Studierplatz im Internet ist auch nicht optimal zur Vorbereitung auf diese doch gemeinen Alltagsfloskeln. Und der Reader ist auch nur minimal hilfreich.

Weitere Fragen die ich mir dazu stelle:
- sollte man mit dem Schüler zum Arzt um ADHS auszuschließen (Lernschwächen sind nicht unbedingt ein Zeichen für ADHS, aber kann es denn schaden, zum Arzt zu gehen?)
- kann man vom Saisonarbeitseffekt sprechen, wenn die Leistungen konstant schlecht sind?
- interferriert mathematisches Wissen mit Heimatkunde?
- die Frage mit dem Erleben von kausaler Autonomie war irgendwie komisch, weil von Mitschülern die Rede war ... kriegt die einer noch zusammen?
- und wie is das mit dem Coden im Gehirn

ach ja: die Klausur is am 8.1. ... ich bitte dringlichst um hilfe,
SpawN
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 07 Jan 2007, 19:03
avatar
Propagandapanda
*********

Punkte: 3074
seit: 17.11.2004

bist mein held


--------------------
myrmikonos was here
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
SpawN   Psychologie des Lehrens und Lernens II   22 Dec 2006, 17:16
mandoline   hehe, ich bin nun auch schon 2 mal durchgefallen^^...   22 Dec 2006, 19:03
mandoline   huch, voll überlesen :happy: danke mel ;)   22 Dec 2006, 19:19
tinatschi   also ich hab die klausur beim zweiten anlauf besta...   22 Dec 2006, 23:34
mandoline   sag mal weißt du wo genau und wann, also welche uh...   06 Jan 2007, 19:06
Pusteblumenkohl   und auf der seite steht auch nix :( MANNO !...   06 Jan 2007, 19:23
aktsizr   oh, was für hochkomplizierte fragen ;-)   06 Jan 2007, 19:51
Pusteblumenkohl   na die klingen halt alle albern, das ist ja das pr...   07 Jan 2007, 16:54
Pusteblumenkohl   bist mein held   07 Jan 2007, 19:03
tinatschi   also ich kann doch nich helfen komm. hab da semina...   08 Jan 2007, 12:58
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: