_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 386 gäste

> Globalisierung und so... Kennt bestimmt JEDER, interessiert bestimmt KEINEN

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 24 Dec 2006, 13:53
avatar
try to live while god says no
*********

Punkte: 3321
seit: 14.10.2003

...bin vorgestern so durch das Treppenhaus meines Elternhauses gestiefelt und hab da son Buch rumliegen sehn, wo "Global brutal" draufstand und hab das dann ma angefangen zu lesen und irgendwie kam mir das, was da drin stand, sowas von verflucht bekannt vor.
Da stand etwas über die Kluft zwischen Arm und Reich, der WTO, IWF, Wallstreet, Abkopplung des Preisindex von den Reallöhnen, hoher Arbeitslosigkeit und schließenden Wirtschaftszweigen.

Na gut, dass hier nix mehr an Arbeit gibt, alle streiken und dass die Regierung "nich viel machen kann", is mir ja nix neues, aber ich hab mich doch schon immer gefragt, warum alles teurer wird, die Leute aber nich mehr Geld verdienen.

Irgendwie halt ich das ganze wohl für wichtig und dachte, vielleicht wollt ihr euch ma ein wenig darüber das Maul zerreissen.

Link:
Global Brutal

Schon putzig, wenn man dem glaubt, dass IWF und WTO, hinter denen die 140 Reichsten der Welt - sprich die Wallstreet - stehen, kleine Volkswirtschaften als Gegenleistung zu Krediten zwingen, ihr Programm des "guten Regierens" aufzwingen und sie zur Öffnung des "freien" Marktes zwingt, was Großkonzernen Zugang gewährt, die die Länder mit Billigprodukten überschwemmen und so das BIP kaputt machen.
Und zum anderen, dass diese Konzerne dadurch freie Verfügbarkeit über menschliche und natürliche Ressourcen erhalten und deshalb nicht mehr in reichen Staaten produzieren.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 27 Dec 2006, 00:18
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Wie kann man etwas ändern?
1. Durch Kampf.
2. Indem man etwas anbietet, dass den Leuten einen Verbesserung verschafft.

Die Industrialisierung machte es möglich, dass für alle Menschen im ausreichenden Maßstab produziert werden konnte, ohne dafür die meisten Menschen in den grundlegenden Berufen zu binden. Die Arbeitskämpfe bracht auch die Möglichkeit, dass die meisten Menschen in den Genuß dieser Vorteile kamen.
Veränderungen nach dem 2. Weltkrieg kamen gleichermaßen der Ober- und der Unterschicht zugute. Es ging sowieso für jeden bergauf. Damit ist jetzt aber wieder vorbei. Und wenn du nicht etwas findest, was sowohl der Oberschicht, als auch der Unterschicht eine Verbesserung verschafft, wirst du wohl eine Verbesserung der Lage der Unterschicht nur durch einen erneuten Kampf erreichen.
Gegen die beschlossenen Sozialsystem kannst du aber demonstrieren soviel du willst, zu einer Änderung im Sinne des Volkes würde es nur kommen, wenn die traditionellen Parteien nicht mehr wiedergewählt werden. Man merkt es schon langsam, die CSU hat ihre soziale Ader wiedererkannt.



--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Luzifer   Globalisierung und so...   24 Dec 2006, 13:53
Magic_Peat   Ich komm mir bei diesem Problem auch ziemlich hilf...   24 Dec 2006, 22:15
Magic_Peat   Kein Problem, bin eh nur Gelegenheitsraucher und ...   25 Dec 2006, 13:50
Bibero   Damit wären wir uns endlich einig :)   27 Dec 2006, 00:22
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: