Zitat(papajoe @ 13 Jan 2007, 15:52)
sagen wir mal, jede cam hat nen selbstauslöser. die meisten modernen haben warscheinlich auch ne auto bracket funktion (dabei werden unter-, normal- und überbelichtet direkt hintereinander geschossen.)
kombiniert man diese beiden funktionen is das problem aus der welt. bei meiner geht das jedenfalls, wie ich so eben ausgetestet hab.
Negativ, ebenfalls gerade ausprobiert. Meine Nikon D70 macht dabei nur das erste Bild der Reihe mit dem Selbstauslöser und geht dann automatisch wieder in den vorher eingestellten Modus zurück. Das finde ich für eine Nikon schon entäuschend, da die Philosophie der Firma ja maximale Ergonomie ist.
Zitat(Hrothgar @ 15 Jan 2007, 09:57)
Also bei meinem Stativ kann ich wunderbar das Rädchen drehen, ohne das sich die Kamera bewegt und damit entsprechend Aufnahmen machen. Das Ding sitzt bombenfest und war alles andere als teuer.
Hm, wenn das deine Erfahrung ist, dann mag das schon sein. Anderenseits kann ich mir das nur schwer vorstellen. Schon die kleinste Erschütterung bewirkt einen Versatz um ein paar Pixel. Bei 3000 Bildpunkten in der Breite und einem Öffnungswinkel von z.B. 15° sind ein Pixel nur 18 Bogensekunden.
Zitat
Die Autopbracket-Geschichte hat in der Tat fast jede halbwegs moderne Kamera, die hat aber auch ein paar Nachteile. Die Kamera geht damit von einer gemessenen mittleren Helligkeit aus und wenn der Lichtmesser da falsch lag, was er gerade nachts vor hell erleuchteten Gebäuden gern tut, kommt da nur Murks raus.
Mag sein, aber das läßt sich schon etwas verbessern, indem man das mit der Programm- oder Manuellen Funktion der Kamera kombiniert.
Zitat
Zweitens kann man meist nur um 2 Blendenstufen unter- bzw. überbelichten. Das mag zwar häufig reichen, oft isses aber auch ziemlich knapp. Und drittens limitiert diese Funktion die Bilderanzahl eben auf drei, zumindest bei vielen Kameras. Ich mach bei sehr komplexen Motiven aber ganz gern 5 oder gar 6 Aufnahmen, damit die Übergänge sauber berechnet werden können.
...
Gut, also üben wir noch etwas