|
Vegetarier/Veganer Hintergründe und Ausblicke
|
|
 09 Jan 2007, 04:17
|

(i)         
Punkte: 3098
seit: 17.12.2005
|
Zitat(maggi @ 08 Jan 2007, 23:03) für den geneigten und unwissenden aasfresser unter euch bleibt mir nur ein müdes lächeln...immernoch dieselben phrasen, wie eh und je.  Boah, gehn mir solche Leute aufn Sack. Nix gegen Vegetarier, aber Nichtvegetarier anpissen und als dumm hinstellen nur weil sie Fleisch essen ist einfach nur arrogant. Wenn ihr kein Fleisch essen wollt ist das ganz toll, aber holt euch davon keinen runter. Dieser Beitrag wurde von Chris: 27 May 2007, 20:19 bearbeitet
--------------------
Du sagst alle wolln in den Himmel. Alle wolln wie Könige agiern. Doch niemand will am Ende sterben und keiner will regiern. Puste was here
|
|
|
Antworten
|
|
 10 Jan 2007, 13:15
|

~ Perle der Natur ~         
Punkte: 4967
seit: 25.01.2006
|
Zitat(stay different! @ 10 Jan 2007, 07:40) blöder vergleich, ja! der mensch verschuldet alles selbst und bezeichnet sich nicht umsonst allzu oft als krone der schöpfung. das tier hat keine wahl...es duldet seine haltung, es kann sich nicht wehren. all deine beispiele verursacht der mensch ...auch den hunger!  deine antwort darauf ist aber käse, weil du dich leider gar nicht damit auseinandergesetzt zu haben scheinst. (das meint: deine antwort passt nicht zu meinem vergleich) mir gings hauptsächlich darum, dir zu zeigen, DASS der mensch seine nutztiere äquivalent behandelt...was deine forderung war. wer da nun in wieweit schuld dran ist, ist leider völlig nebensächlich. der mensch behandelt sich gegenseitig wie er sich nunmal behandelt, wenn er da seine engsten mitgeschöpfe genauso behandelt, ist das nur die logische konsequenz. €: noch was zu den haltungsmethoden: ich kann nur zum standort deutschland meinen senf geben. hier hat sich schon landläufig die auffassung durchgesetzt, dass allzu dichte (tier pro m²) haltung von nutztieren negativ auf fleisch- und milchqualität auswirkt. einem aufmerksamen einkäufer werden dahingehend die gestetiegenen angebote an freilandhühnereiern und allgemein bio-produkten in großen discountern aufgefallen sein. vor 2 jahren habe ich einen musterbauernhof in meck-pomm besichtet, der sich auf milchproduktion spezialisiert hat. die haltung der tiere dort war um meilen besser, als von radikalen vegetariern gern dargestellt wird. wär ich kuh, fänd ichs dort toll. immer schön zu fressen, ausreichend platz, ne tolle bürste, freilauf im stall... eine kuh in der freien wildbahn bleibt auch da wo es was zu fressen gibt und sie ruhe hat. nüx anderes bietet der mensch dem tier. Dieser Beitrag wurde von lusch3: 10 Jan 2007, 13:30 bearbeitet
--------------------
We have enough youth, how about a fountain of smart? "Do you know what time it is? It's do-o'clock."
"Heut mach ich mir kein Abendbrot - heut mach ich mir Gedanken!"
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|