es geht auch nicht darum, dass du diesen genuss ersetzt, sondern darum, dass du darauf verzichtest. auf massentierhaltung entfällt 18% der athmosphärenwirksamen gasentwicklung (anthropogen). fleisch essen ist ja schön und gut, aber in den mengen, in denen das praktiziert wird, gräbt es und resourcen ab. nahrungsmittel die besser an menschen verteilt werden als an tiere, aufnahmekapazität der athmosphäre, böden die durch extensive nutzung (z.b. weidegewinnung durch brandrodung in brasilien) erodieren.
wenn du nur fleisch essen würdest, welches durch einen jäger geschossen wurde, der damit die bestände reguliert, weil es keine topcarnivoren mehr gibt, dann ist das toll, dann darfst du weitermachen.
wenn du fleisch essen würdest, was auf einem demeter-hof mit vieh-boden-kopplung (nur so viel, wie der boden des hofes ökologisch tragen kann), dann ist das auch noch grenzwertig positiv.
aber mit allem anderen zerstörst du die lebensgrundlage von allen menschen.
und das sind sichere daten.
ich hoffe damit niemanden allzusehr verschreckt und in aggro-stimmung versetzt zu haben, aber mich macht dieses thema etwas bitter.
trotzdem noch einen schönen tag
fee
[edit]: @chris unten: fisch ist noch viel schlimmer als fleisch ;P
aber ansonsten:
soja-sahne, erdnussbutter, ein wenig curry zusammen mit paprika, ziebeln, knoblauch (gehört ja eh überall ran), (anderes gemüse nach wahl, nicht jeder steht auf zucchini oder auberginen), wenn du richtig abgehst noch mandeln und rosinen. alles nacheinander in die pfanne hauen, zuletzt die sahne und die erdnussbutter.
dazu gibbet reis.
das wäre nur das einfachste.
ne tomatige alternative ist: sahne und erdnussbutter mit tomatenmark substituieren und zusätzlich äpfel ranschneiden.
soho, genaue mengen je nach gousteau.
wenn er selber nägel mit köpfen zu machen wünscht, kann er es auch in den anderen thread übertragen
Dieser Beitrag wurde von gewaltfee: 05 Feb 2007, 17:37 bearbeitet