_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: YompblupCag und 415 gäste

>Vegetarier/Veganer Hintergründe und Ausblicke

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 09 Jan 2007, 03:17
avatar
(i)
*********

Punkte: 3098
seit: 17.12.2005

Zitat(maggi @ 08 Jan 2007, 23:03)
für den geneigten und unwissenden aasfresser unter euch bleibt mir nur ein müdes lächeln...immernoch dieselben phrasen, wie eh und je.
*

Boah, gehn mir solche Leute aufn Sack. Nix gegen Vegetarier, aber Nichtvegetarier anpissen und als dumm hinstellen nur weil sie Fleisch essen ist einfach nur arrogant.
Wenn ihr kein Fleisch essen wollt ist das ganz toll, aber holt euch davon keinen runter.

Dieser Beitrag wurde von Chris: 27 May 2007, 19:19 bearbeitet


--------------------
Du sagst alle wolln in den Himmel. Alle wolln wie Könige agiern. Doch niemand will am Ende sterben und keiner will regiern.


Puste was here
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 27 May 2007, 22:33
avatar
Heimspiel
*******

Punkte: 1310
seit: 05.11.2005

Zitat(Gizz @ 27 May 2007, 20:28)
ich weiß gar nicht warum hier erzählt wird, dass eine vegane lebensweise völlig unproblematisch ist:

z:B:
Link zu B12 Problem (man beachte, dass diese arbeit der veganen lebensweise eher zugewandt ist)

*


zu b12

alpro soya kalzium B12

Zitat
Sondernewsletter Vitamin B 12

Liebe Freundinnen und Freunde der veganen Lebensweise,

wir haben die Erkenntnis, dass auch auf unserer Webseite die neuesten Forschungsergebnisse der letzen Jahre nicht eingeflossen waren und dass auch innerhalb der veganen Gemeinschaft teilweise haarstreubende Fehlinformation dieses Thema betreffend kursiert, zum Anlass genommen unsere Informationen zu überarbeiten und diesen Sondernewsletter dem Thema B 12 zu widmen. Wir wollen damit den Wissensstand über dieses Thema erhöhen, die Praxisrelevanz unserer Tipps erweitern und somit die Gesundheit von uns allen vegan lebenden Menschen vorbildlich bleiben lassen, und somit negativen Konsequenzen bei VeganerInnen durch Aufklärung vorbeugen.
Inhalt:
• Überholte B 12 Mythen
• Praxisleitfaden B 12
• Vegane B 12 Quellen und Supplemente
• Neues Vitaminsupplement VEG 1
• Erläuterung von Testverfahren
• Ernährungsvortrag von der VGÖ jetzt nachlesbar!

Überholte B 12 Mythen

„Auf B 12 muss ich eh nicht achten!“
Eine sehr niedrige Vitamin B12 Zufuhr kann Anämie und Schädigungen des Nervensystems verursachen. Die Vegan Society England hat nach Jahrzehnten von Beschäftigung mit dem Thema und Beobachtung von hunderten Fällen beschlossen die Empfehlung herauszugeben, dass sich alle vegan lebenden Menschen eine sichere B 12 Quelle (Supplemente oder angereicherte Lebensmittel) suchen sollten . 
 Vielen Menschen sind nicht über Vitamin B 12 informiert, oftmals kursiert noch Falschinformation. Es ist de fakto wissenschaftlicher Konsens (auch unter veganfreundlichen und veganen MedizinerInnen und ErnährungswissenschaftlerInnen) dass vegane Menschen besonders auf ihr B 12 achten sollten, weil hier langfristig keine natürliche B 12 Quelle zur Verfügung steht.
Mit diesen Sondernewsletter wollen wir Klarheit schaffen.
„Vitamin B12 Mangelschäden können eh leicht repariert werden“
Das stimmt leider nicht. Nervenschäden die durch B 12 Mängel verursacht werden, sind meist irreparabel. Auch nachträgliche Zufuhr von B 12 hilft oft nicht. Die Schäden bleiben ein Leben lang. In Extremfällen drohen Lähmungserscheinungen, Herzinfarkt oder Schwangerschaftskomplikationen.
„Algen sind eine sichere B12 Quelle“
Leider können Algen und andere Pflanzen aus dem Meer nicht als sichere B 12 Quellen angesehen werden. Sie enthalten einen beträchtlichen Anteil an B 12 Analoga. B12 Analoga sind gleich doppelt gefährlich für den Körper: Erstens glaubt der Körper, sie sind B12 weil sie chemisch gleich oder sehr ähnlich aufgebaut sind, dass es sich um echtes B 12 handelt, aber Analoga haben nicht die gleiche Wirkung. Zweitens blockieren die die B 12 Rezeptorstellen. Vielen andere B 12 Quellen, die früher als sicher galten, wird heute nachgesagt, die sie hauptsächlich Analoga liefern.
„Naturprodukte enthalten genug B 12“
Früher gab es keine große B 12 Problematik. Die Menschen lebten natürlich und einem natürlichen Umfeld von organischem Schmutz. Faktoren wie lange Transportwege und die damit verbundene Haltbarmachung, vereinheitlichte Hygienestandards, oftmals übertriebene Sauberkeit, die Notwendigkeit Obst und Gemüse zu waschen wegen Umweltgiften und Pestiziden, die Abkehr von Susistenzwirtschaft und die höhere Raffinierung von Lebensmitteln haben dazu geführt, dass dieses Level an organischem Staub und Mikroorganismen weniger, bzw. oft nicht mehr vorhanden ist.
Wo früher Erde und Staub mitgegessen wurde, wird heute peinlichst gewaschen. Unsere natürlichen B 12 Lieferanten bestehen heute in der Form nicht mehr. Manche Anhänger der Rohkost meinen zwar, dass bei naturnaher Ernährung diese Form der B12 Versorgung wieder zum tragen kommt (diese Meinung ist im wissenschaftlichen Diskurs umstritten), aber es bleibt immer zu bedenken, dass alle Naturprodukte immer Schwankungen entwerfen sind. Es gibt keine garantierten Werte pro Mengeneinheit. Selbst bei Lebensmittel aus dem Garten, kann von keiner sicheren Versorgung gesprochen werden.
„Vitamin B 12 ist nur ein Problem der veganen Bevölkerung“
Wenn gleich B 12 bei vegan lebenden Menschen ist Thema ist, bzw. eines sein sollte, heisst das noch lange nicht, dass Schwierigkeiten mit B 12 nur bei VeganerInnen auftreten. Es gibt Unmengen an angereicherten Produkten. Die sind nicht  alle in erster  Linie für VeganerInnen angereichert worden. Das ist ein Indikator, dass B 12 für andere auch einen wichtigen Punkt darstellt. Auch die von uns konsultierten ExpertInnen bestätigen diesen Eindruck: Auch bei anderen Teilen der Bevölkerung wie SeniorInnen kann es gehäuft zu einer Unterversorgung kommen. 
Der weitaus größte Teil der Menschen mit B 12 Mangel hat diesen nicht aufgrund von einer zu geringen Aufnahme, sondern aufgrund des fehlenden Instrinct Faktors, also aufgrund eines Rezeptormangels.
„Eine Serumsanalyse ist ein zuverlässiger B 12 Test“
Leider kann von einer einfachen B 12 Serumsuntersuchung nicht zuverlässig auf den wahren B 12 Status geschlossen werden. Chemische Analoga, die Abhängigkeit von der letzt verzehrten Lebensmittel, unterschiedliche Testverfahren und Referenzysteme sowie individuell unterschiedliche Schwellenwerte beeinflussen diesen B 12 Wert und reduzieren sein Aussagekraft. Mehr dazu siehe Testverfahren.

Praxisleitfaden B 12

Vegan lebende Menschen sollten auf ihr B 12 achten: Die Vegane Gesellschaft Österreich
empfiehlt mit Wissensstand von Anfang 2006 folgende Hinweise für die Praxis:
B 12 testen!
Weil nie klar ist, wie viel B 12 vorhanden ist, und beim Auftreten von einem Mangel es schon
zu spät sein kann, weil irreversible Schäden zurückbleiben können empfiehlt die VGÖ
regelmäßige Tests:
Test Anweisung:
1): B 12 Status feststellen.
Der Vitamin B12 Blutserumstest ist in Österreich Standard. Leider ist nur der Serumstest zu
wenig, weil er auch B 12 Analoga misst, und nur die Blutkonzentration von der nicht sicher
auf einen Mangel geschlossen werden kann. Die Referenzbereiche sind verschieden je nach
Testsystem und die Mangelschwellen sind individuell unterschiedlich. Wenn der Arzt/ die
Ärztin es bewilligt, zahlt es die Kasse.
Homocystein ist ein Blutparameter, der durch B6, B9 und B12 bestimmt wird. Ist
Homocystein zu hoch, kann entweder auf B6, B9, B12 Mangel oder einen Nierenschaden
geschlossen werden. - Keine Chance, dass es die Kasse zahlt: 20 Euro Kosten.
In Verbindung sind diese zwei Tests absolut aussagekräftig. Aus Mangel an Alternativen
(MMA; holoTC,..) empfiehlt die VGÖ diese zwei Tests um den B12 Status zu
diagnostizieren.
2): Ergebnisse:
Die Ergebnisse sollten im Idealfall von einem Arzt/ einer Ärztin interpretiert werden.
a): wenn hoch: _ weiter so, keine gravierenden Änderungen notwendig. Angereicherte
Nahrungsmittel sind sicher sinnvoll. Nach 2 Jahren wieder testen. Schritt 1)
b): wenn niedrig: Supplemente sind notwendig und werden von der VGÖ empfohlen. Siehe
Liste Supplemente. Nach der Supplementeinnahme wieder B 12 Status testen um zu sehen ob
der Spiegel gestiegen ist.
c): wenn dramatisch: Unbedingt Arzt/Ärztin konsultieren, eventuell muss aus
gesundheitlicher Sicht eine Spritze (meist nicht vegan) verabreicht werden. Sonst
Supplementierung. Nach der Supplementeinnahme wieder B 12 Status testen um zu sehen ob
der Spiegel gestiegen ist.
3): Wenn B 12 wieder ein Thema ist oder spätestens nach 3 Jahren, wenn der Status sehr gut
war, ist wieder eine Testung angebracht. --> Schritt 1)
Dieser Praxisleitfaden ist als PDF online gestellt worden, und ist handlich als A 4 ausdruckbar:
http://www.vegan.at/ernaehrung/b12Praxisanleitung.htm

Vegane B 12 Quellen und Supplemente

Supplemente: (laut Produktanfragen der VGÖ vegan)
Neuromultivit von Lannacher: nicht zu lange nehmen (siehe Packungsbeilage), Apotheke
Higher Nature Pulver: True Food Complex Vitamin B12 B-Vital, Apotheke Kaiserkrone
Wien, http://www.highernature.co.uk/cgi-bin/HN.s...ont
Vegan Society Green Vally Trade Co.: Vitamin B12, Vitamin B-Complex
Vegan Society: VEG 1, ab jetzt beim Veganversand Lebensweise ( veganversand@aon.at ) oder bei info@vegan.at erhältlich


Produkte: (angereichert, laut Produktanfragen der VGÖ vegan) z.B.
Alpro Kalzium gekühlt, Alpro Schoko gekühlt, Alpro Vanille gekühlt, Gröbi Zitrone, Kellogg's Cornflakes, Kellogg's Cornflakes Vollkorn &
Nüsse, Kellogg's Toppas Traube, Kellogg's Toppas Choco, Kellogg's all Bran plus, Kellogg's Chocos, Kellogg's Chombos, Kellogg's Fruit
Loops, Kellogg's Pops, Kellogg's Rice Krispies, Kellogg's Choco Krispies,, Kellogg's Frosties Crrrunchy Choco, Kellogg's Disney Micky's
Magix, Kellogg´s Frosties, Kellogg´s Frosties mit weinger Zucker, Plamil White Sun With Calcium & Vitamins, Red Bull Dose, sugarfree &
Flasche, Vegavita Bratvurst Curry, Vegavita Vleischkäse, Vegavita Vrankfurter, Vegavita Bärlauchvurst, Vegavita Knackvurst, Vegavita
Aufschnittvurst – fein, Schneekoppe Vollfrucht Hochwert Müsli, Recheis Bewusst Drei Korn

Mehr dazu bald in unserer schon lange versprochenen Produktdatenbank.

Neues Vitaminsupplement VEG 1

Die schon 60 Jahren bestehende Vegan Society England hat in Zusammenarbeit mit einer Supplementfirma ein Vitaminprodukt entwickelt, dass speziell auf die Bedürfnisse von VeganerInnen zugeschnitten ist. Dr. Stephen Walsh, ein absolut anerkannter Experte, der schon 5000 Stück seines neuesten Ernährungsbuches „Plant Based Nutrition and Health“ an Universitäten verkauft hat, und der als die Kompetenz auf diesem Gebiet gilt war federführend an der Entwicklung beteiligt. Insbesondere der B 12 Bedarf sollte auf diese Weise gedeckt werden.
Selbstverständlich ist das Produkt rein vegan!
Mehr Infos:
http://www.vegansociety.com/phpws/files/phatfile/Veg1.pdf
Bezugsquelle:
Zu bestellen beim Veganversand Lebensweise (gut zu kombinieren mit leckeren Einkäufen)
http://www.veganversand-lebensweise.at
Am besten eine Mail an veganversand@aon.at !! Lieferung in Wien gratis.
Die VGÖ hat auch noch einige auf Lager:
info@vegan.at
Bei beiden Bezugsquellen kostet das Packung die für 3 Monate reicht 9,9 Euro.
Bitte Tabletten unbedingt kauen!


Erläuterung von Testverfahren

Blutserumsanalyse: ist seit langem der Standardtest was B12 Analyse betrifft. Es wird die B 12 Konzentration im Blut gemessen. Dieses Verfahren hat 2 Schwachpunkte: erstens werden für den Körper wertlose Analoga mit gemessen und zweitens hängt die Blutkonzentration auch von Faktoren wie zuletzt verspeisten Lebensmitteln ab. Es lässt sich aber kein klarer Rückschluss auf die B 12 Speicher ziehen. Außerdem gibt es verschiedene Testsysteme und Referenzbereiche und jeder Mensch hat unterschiedliche Schwellenwerte, ab denen Gefahr droht. Als Indikator hat der Test aber trotzdem einen gewissen Wert, sich auf ihn allein zu verlassen ist aber gefährlich. Die Krankenkasse zahlt eine B12 Serumserhebung, wenn der Arzt oder die Ärztin den Test genehmigt. In der Regel genehmigen genehmigt die Arztperson den Test unter Angabe eines Vorwandes. Meist reicht es dem Arzt/ der Ärztin zu sagen man ist vegan und will aus den und den Gründen einen Bluttest.
Homocystein: ist ein Indikator im Blut, der von Vitamin B6, B9 und B12 gesteuert wird. Außerdem ist Homocystein ein Risikofakor für Herzkreislauferkrankungen. Ein hoher Homocystein Wert kann entweder auf einen niedrigen B6, B9 oder B12 Wert hindeuten (aber auch auf Krankheiten wie Nierenprobleme) . In Verbindung mit einem Blutserumstest können schon ziemlich gute Rückschlüsse auf der wahren B 12 Status gezogen werden. Homocysteintestung wird nicht von der Krankenkasse gezahlt, auch nicht wenn der Arzt/ die Ärztin es bewilligt. Ein Test kostet 20 Euro extra, aber es zahlt sich aus.
MMA/ Methymalonsäure: ist ein noch genauerer Zusatzindikator zur B12 Bestimmung. MMA kann im Blut oder im Urin gemessen werden. MMA kann in der Schweiz (Basel) und in Deutschland jeweils in einem Institut gemessen werden. In Österreich sind die Tests weder standardisiert und erhältlich.
holoTC/ Holotranscolalamin: ist ein Nebenprodukt aus dem B 12 Stoffwechsel und ein weiterer Zusatzindikator. Der Test wird im AKH gemacht, ist allerdings nicht öffentlich zugänglich. holoTC Testung ist gut standardisiert, aber wenig empirisch abgesichert. In Österreich ist es im Gegensatz zu Finnland nicht möglich diesen Test zu nutzen.
Resumee: Die VGÖ empfiehlt den B 12 Blutserumsstatus gemeinsam mit Homocystein testen zu lassen. Diese Kombination stellt einen guten Weg dar, Rückflüsse auf den wahren B 12 Wert zu ziehen.
quelle

@gizz...quelle für inder? ich kenne im übrigen keinen kranken veganer/vegetarier smiley_no.gif und nehme meine nährstoffe auch nicht über fäkalien auf.



--------------------
birth, school, stadium, death
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Magic_Peat   Vegetarier/Veganer   09 Jan 2007, 03:17
milch   Kirgiesisches Rezept   09 Jan 2007, 09:36
cleanerjp   und wehe, du isst unter den vorherrschenden umst...   09 Jan 2007, 17:17
Gatewick   Man muss nichts machen das ist richtig! Aber s...   09 Jan 2007, 13:56
kickkult   iehhh...was geht denn hier wieder ab?! kritik ...   09 Jan 2007, 14:40
Onkel Possi   wir essen einfach garnix :rolleyes: sorry aber w...   09 Jan 2007, 15:12
milch   und wie werden die satt? 0o   09 Jan 2007, 15:18
Onkel Possi   und du das geschnetzelte das is der absolute burne...   09 Jan 2007, 15:24
Magic_Peat   Mit deiner Wortwahl in Bezug auf Fleischesser tus...   09 Jan 2007, 16:10
YaYstefan   :rofl: ein geiler thread! Ich hab auch grad...   09 Jan 2007, 16:52
tinatschi   das mit den haustieren tät mich auch interessieren...   09 Jan 2007, 17:38
tinatschi   ich frag mich ernsthaft wieviele von euch ständig ...   09 Jan 2007, 18:23
gewaltfee   morgen zusammen, ich geb zu, dass ich den großtei...   09 Jan 2007, 18:34
EnjoyTheChris   Also als jemand der jahrelang Witze über Vegetarie...   09 Jan 2007, 19:02
holofernes   mittlerweile gibt es übrigens auch pesci-vegetarie...   09 Jan 2007, 19:04
EnjoyTheChris   @phanatos Lass doch mal den Urmenschen endlich weg...   09 Jan 2007, 19:24
Onkel Possi   so siehts aus und das ist auch der grund warum du...   09 Jan 2007, 19:33
loco   dacht ich mir auch, is wie rauchende edger   09 Jan 2007, 19:37
EnjoyTheChris   Ja aber derer meist 3 im Gegensatz zu fast immer n...   09 Jan 2007, 19:27
Onkel Possi   das rumgeflame über eisbein hack und co hat nix ...   09 Jan 2007, 19:38
gewaltfee   ich persönliche denke aber immer noch, dass das al...   09 Jan 2007, 19:49
phanatos   Was ist den Doppelmoral?   09 Jan 2007, 19:52
sodi   piss, piss, piss!!! naja lieber n...   09 Jan 2007, 20:21
kickkult   ich das geschrieben bitte lies posts richtig   09 Jan 2007, 21:03
phanatos   staydifferent: Du verwechselst hier was.   09 Jan 2007, 21:09
kickkult   klär mich doch auf   09 Jan 2007, 21:12
Chino   .. das kann man sicherlich so sagen.   09 Jan 2007, 21:16
kickkult   mensch da der mensch sich rein pfanzlich ernäh...   09 Jan 2007, 21:34
SHARK   anschließ (auch beim konsequenten :) )   09 Jan 2007, 21:33
Mrs. Spookiness   also nochmal zu dem thema kinder vegetarisch ernäh...   09 Jan 2007, 21:41
kickkult   die studie klingt lustig :D aber das hier d...   09 Jan 2007, 21:44
YaYstefan   liegt warscheinlich auch daran, das solche leute n...   09 Jan 2007, 22:43
SHARK   ich sag nur "soylent green" oder die w...   09 Jan 2007, 22:58
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: