|
Vegetarier/Veganer Hintergründe und Ausblicke
|
|
 09 Jan 2007, 04:17
|

(i)         
Punkte: 3098
seit: 17.12.2005
|
Zitat(maggi @ 08 Jan 2007, 23:03) für den geneigten und unwissenden aasfresser unter euch bleibt mir nur ein müdes lächeln...immernoch dieselben phrasen, wie eh und je.  Boah, gehn mir solche Leute aufn Sack. Nix gegen Vegetarier, aber Nichtvegetarier anpissen und als dumm hinstellen nur weil sie Fleisch essen ist einfach nur arrogant. Wenn ihr kein Fleisch essen wollt ist das ganz toll, aber holt euch davon keinen runter. Dieser Beitrag wurde von Chris: 27 May 2007, 20:19 bearbeitet
--------------------
Du sagst alle wolln in den Himmel. Alle wolln wie Könige agiern. Doch niemand will am Ende sterben und keiner will regiern. Puste was here
|
|
|
Antworten
|
|
 09 Jan 2007, 23:05
|

Froschologe       
Punkte: 1018
seit: 19.06.2006
|
da der mensch sich rein pfanzlich ernähren kann - Stimmt wohl auch gesünder - nicht allgemein bewiesen neutral gesehen auch falsch - nix kommt an "misch"kost ran
, stellt man darauf ab, dass es nicht notwendig ist tiere zu töten (hier sei auch auf die "qualität" und quantität bei der fleischindustrie hingewiesen).
nur wenn es notwendig ist, sollte man tiere töten. sprich zum verzehr oder bei verletzung. die heutige fleischindustrie ist genauso wie die agrar- und alle anderen industrien nur ein spiegelbild der uferlosen gesellschaft. wer wirklich "konsequent" sein würde im verbrauch von ressourcen, könnte nicht mal in diesem forum sein.
die tiere werden als mitgeschöpfe betrachtet und sind auch so zu behandeln! bin zwar kein überragender tierfreund, versteht sich trotzdem von selbst. des weiteren ist es umweltschädlich fleischmassen zu erzeugen und ressourcen verschwendend. allein der ruf nach dem billig, billig in der nahrung und die sofamentalität des "mündigen" bürgers verhindert das umdenken. lippenbekenntnisse gibt es ja zu hauf...aber erstmal zu bürger king fahren, danach sieht man schon weiter. es wird allzu oft auf den geschmack des fleisches verwiesen und die auswirkungen des genusses sind dabei erstmal egal-man lebt ja gut. hat rein gar nix mit allesfresser oder pflanzenfresser zu tun, sondern ist in erster linie den auswirkungen kapitalistischer zivilisation geschuldet. abholzung des regenwaldes um manniok anzubauen ist auch nicht gerade umweltverträglich. und von der ganzen genscheiße möchte ich hier gar nicht anfangen. wir sind zu viele. wir sind zu raffgierig. und wir denken nicht an folgende generationen. ob nun vegetarisch oder mit eisbein im mund, umdenken ist keine frage der wahl zwischen pflanzlich oder tierisch.
in erster linie, so glaube ich, liegt die krux in der bewertung des tiers als mitgeschöpf oder eben als produktionseinheit. das letzere halte ich für barbarisch ... deswegen ißt du ja auch keine tiere. ich bewerte das anders. für mich sind tiere auch nahrung. mit anstand und respekt verwertet finde ich das legitim.
So wo ist nun die Antwort? Das Du Tiere sehr magst habe ich begriffen. Das Du die Haltung verabscheust auch (finde es vielfach auch nicht gerade prickelnd was da so abläuft, aber die Hoffnung auf Besserung stirbt zuletzt)! Aber warum steigt man nun auf der geistigen Leiter, wenn man kein Fleisch ißt?
Dieser Beitrag wurde von SHARK: 09 Jan 2007, 23:11 bearbeitet
--------------------
Everybody knows that the boat is leaking Everybody knows that the captain lied
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|