Zitat(gewaltfee @ 06 Feb 2007, 00:00)
die produktion muss verringert werden, bei allem außer nahrungsmitteln.
und wer soll bestimmen, was verringert wird -> etwa sowas wie die planwirtschaft
Zitat(gewaltfee @ 06 Feb 2007, 00:00)
was nahrungsmittel angeht, nur weil ich mehr menschen einsetzen muss, um sie zu ernten, heißt das doch nicht, dass ich damit weniger menschen ernähren kann, oder doch?
doch....ich glaube dir ist die bedeutung der maschine in der landwirtschaft nicht bewusst -> industriegeschichte
was heute ein mähdrescher in 12h schafft, beschäftigte 100 knechte etwa 3 wochen, wenn sie denn alles rechtzeig ernten konnten (die relation stimmt bei handarbeit somit nicht)
dir ist schon klar das die letzten "großen" nationen/völkergmeinschaften, die in der lw keine maschinen einsetzten, sich auf sklaven/frohnarbeit stützen mussten, um ausreichend nahrung zu einem halbwegs vernünftigen preis zu produzieren. -> nur damit der großteil zumindest etwas hatten. (die hungerperioden mal ausser acht gelassen)
und damals gab es noch viel weniger menschen zu ernähren als heute
-> das führt deine moral (bzgl. lebewesen) wieder ad absurdum
und selbst wenn alle das "freiwillig" machen sollten,
so müsste sich ein großteil der menschheit wieder auf das sammeln/anbauen von nahrung konzentrieren.
das kannst du erstens keinem verklickern und zweitens fehlen so massig kräfte woanders, die uns eigentlich das "moderne" leben ermöglichen.
btw. kann es sein, dass du noch nie auf einem feld gearbeitet und eine etwas romantisierte vorstellung davon hast
Zitat(gewaltfee @ 06 Feb 2007, 00:00)
ganz zu schweigen davon, dass die 97% der sojaanbaufläche die bisher für tiere genutzt werden, sinnvoller für menschen genutzt werden können. und das betrifft nicht nur soja, sondern auch andere pflanzen. du hast selbst ganz richtig gesagt, dass vieles davon für menschen unverwertbar ist, aber da kann man eben auch anderes anbauen...
...und noch gößere, in der anzahl wenigere, monokulturen erzeugen
ausserdem fählt auch bei getreide etc. viel biomasse an, die der mensch nicht verwerten kann. tiere hingegen schon.