|
Vegetarier/Veganer Hintergründe und Ausblicke
|
|
 09 Jan 2007, 04:17
|

(i)         
Punkte: 3098
seit: 17.12.2005
|
Zitat(maggi @ 08 Jan 2007, 23:03) für den geneigten und unwissenden aasfresser unter euch bleibt mir nur ein müdes lächeln...immernoch dieselben phrasen, wie eh und je.  Boah, gehn mir solche Leute aufn Sack. Nix gegen Vegetarier, aber Nichtvegetarier anpissen und als dumm hinstellen nur weil sie Fleisch essen ist einfach nur arrogant. Wenn ihr kein Fleisch essen wollt ist das ganz toll, aber holt euch davon keinen runter. Dieser Beitrag wurde von Chris: 27 May 2007, 20:19 bearbeitet
--------------------
Du sagst alle wolln in den Himmel. Alle wolln wie Könige agiern. Doch niemand will am Ende sterben und keiner will regiern. Puste was here
|
|
|
Antworten
|
|
 02 Jun 2007, 21:18
|

~PAPA~       
Punkte: 1492
seit: 11.04.2006
|
Zitat(neverXagain @ 02 Jun 2007, 20:10) das bienen die apfelblüten bestäuben ist nur ein "nebenprodukt" ihrer futtersuche.  es tut mir leid dieses begrenztes Bild kritisieren zu müssen, Bienen dienen vorrangig der industriellen Landwirtschaft: Zitat 1,2 Millionen Völker werden jährlich quer durch die USA nach Kalifornien transportiert, um dort ab Februar in den riesigen Mandel- und Obstplantagen als Bestäuber zu dienen. Die Wanderimker sind wenig am Honig interessiert, ihr Geld verdienen sie mit Prämien pro Volk, das sie für eine bestimmte Zeit bereitstellen. »Der Honig ist oft kaum verkäuflich«, sagt Peter Gallmann, Leiter des Schweizer Zentrums für Bienenforschung. In den Monokulturen ist der Einsatz von Pestiziden Routine, auch die Bienen werden vorbeugend mit Antibiotika (etwa gegen Faulbrut) oder mit Pestiziden behandelt, beispielsweise gegen einen der größten Bienenfeinde, die Varroamilbe. Starke Völker sind wenig interessant für den Halter: Zwei mittelgroße bringen mehr Prämie. Große Völker sammeln zudem effizient Honig, rasch 30 Kilo und mehr. Dieser Fleiß ist unerwünscht, das Gewicht der Stöcke erschwert den Transport. Manche Imker verzichten gar auf die Überwinterung, Völker ex und hopp. [Quelle]Nicht umsonst bereitet die "Colony Collapse Disorder" der Landwirtschaft ernste Sorgen. Zitat(neverXagain @ 02 Jun 2007, 20:10) der apfel an sich wird von der biene nicht benötigt.  Ich hab auch nicht gesagt, dass Du den Bienen die Äpfel wegisst. Also frag ich nochmal konkret: Vor dem Hintergrund, dass Bienenvölker nur zur industriellen Bestäubung gezüchtet werden, und auch nicht besser behandelt werden als Hühner in der Fabrik oder Schweine im Viehtransporter, frage ich Euch, ob ihr dann auch Äpfel etc. ablehnt, da deren industrieller Massenanbau mit hohen Erträgen nur durch den Einsatz der Bienen möglich ist. nebenbei: dass ihr keinen Honig esst, davon gehe ich mal aus.
--------------------
Ich spreche fließend ironisch.
Viele Leute kommen mit meinem Humor einfach nicht klar.
Jule: Mit dir hab ich echt ma ein glückliches händchn gehabt :D
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|