|
Vegetarier/Veganer Hintergründe und Ausblicke
|
|
 09 Jan 2007, 04:17
|

(i)         
Punkte: 3098
seit: 17.12.2005
|
Zitat(maggi @ 08 Jan 2007, 23:03) für den geneigten und unwissenden aasfresser unter euch bleibt mir nur ein müdes lächeln...immernoch dieselben phrasen, wie eh und je.  Boah, gehn mir solche Leute aufn Sack. Nix gegen Vegetarier, aber Nichtvegetarier anpissen und als dumm hinstellen nur weil sie Fleisch essen ist einfach nur arrogant. Wenn ihr kein Fleisch essen wollt ist das ganz toll, aber holt euch davon keinen runter. Dieser Beitrag wurde von Chris: 27 May 2007, 20:19 bearbeitet
--------------------
Du sagst alle wolln in den Himmel. Alle wolln wie Könige agiern. Doch niemand will am Ende sterben und keiner will regiern. Puste was here
|
|
|
Antworten
|
|
 03 Jun 2007, 09:05
|

3. Schein   
Punkte: 184
seit: 22.04.2007
|
Zitat(mArVinTheRobot @ 02 Jun 2007, 21:18) es tut mir leid dieses begrenztes Bild kritisieren zu müssen, Bienen dienen vorrangig der industriellen Landwirtschaft: [Quelle]Nicht umsonst bereitet die "Colony Collapse Disorder" der Landwirtschaft ernste Sorgen. Ich hab auch nicht gesagt, dass Du den Bienen die Äpfel wegisst. Also frag ich nochmal konkret: Vor dem Hintergrund, dass Bienenvölker nur zur industriellen Bestäubung gezüchtet werden, und auch nicht besser behandelt werden als Hühner in der Fabrik oder Schweine im Viehtransporter, frage ich Euch, ob ihr dann auch Äpfel etc. ablehnt, da deren industrieller Massenanbau mit hohen Erträgen nur durch den Einsatz der Bienen möglich ist. nebenbei: dass ihr keinen Honig esst, davon gehe ich mal aus.  ich für meinen teil bin inkonsequenter weise selber "nur" vegetarier, von daher habe ich mich mit dem apfelthema auch noch nicht direkt auseinandergesetzt. fakt ist, dass der apfel in eigentlichen sinne kein tierisches produkt ist im gegensatz zu ei, milch, honig, leder etc. aber natürlich wird hier die arbeitskraft der biene genutzt. in einem früheren post von mir habe ich geschrieben: Zitat veganismus ist ja auch der verzicht auf sämtliche tierprodukte und bezieht sich eben nicht nur auf die essgewohnheiten. inwieweit das umzusetzen ist ist natürlich die andere frage. würde man als veganer darauf verzichten kartoffeln zu essen weil ein pferd den ackerpflug gezogen hat? im endeffekt versucht doch jeder nur sein bestmögliches zu tun. und wie ich auch schon in mehreren posts vorher bemerkt habe, empfinde ich es durchaus als eine positive sache sein konsumverhalten in soweit zu ändern, dass man bewußt weniger fleisch ist und das gegebenenfalls beim bauern kauft. hier wird doch garnicht unbedingt versucht jeden hier im thread zu einem veganer zu machen. er soll vielmehr dazu da sich mal über sein eigenes ess- bzw. konsumverhalten nachzudenken und vielleicht oben erwähnte schritte zu ziehen. bei den meisten ist es nämlich so, dass sie sich garnicht ernsthaft mit dem thema auseinander setzen sondern den thread nur überfliegen und versuchen jeden kleinen kritikpunkt aufzugreifen um das thema vegetarismus/veganismus ins lächerlich zu ziehen und seine eigene bequemlichkeit zu rechtfertigen.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|