|
Vegetarier/Veganer Hintergründe und Ausblicke
|
|
 09 Jan 2007, 04:17
|

(i)         
Punkte: 3098
seit: 17.12.2005
|
Zitat(maggi @ 08 Jan 2007, 23:03) für den geneigten und unwissenden aasfresser unter euch bleibt mir nur ein müdes lächeln...immernoch dieselben phrasen, wie eh und je.  Boah, gehn mir solche Leute aufn Sack. Nix gegen Vegetarier, aber Nichtvegetarier anpissen und als dumm hinstellen nur weil sie Fleisch essen ist einfach nur arrogant. Wenn ihr kein Fleisch essen wollt ist das ganz toll, aber holt euch davon keinen runter. Dieser Beitrag wurde von Chris: 27 May 2007, 20:19 bearbeitet
--------------------
Du sagst alle wolln in den Himmel. Alle wolln wie Könige agiern. Doch niemand will am Ende sterben und keiner will regiern. Puste was here
|
|
|
Antworten
|
|
 04 Jun 2007, 08:39
|

4. Schein    
Punkte: 480
seit: 18.11.2004
|
Zitat(stay different! @ 02 Jun 2007, 17:07) die bienen bestäuben aus ihrer natürlichen veranlagung, nur der mensch nimmt ihnen den honig weg und stillt ihren hunger mit ner zuckerlösung. desweiteren wird ja mit medikamenten und rauch gearbeitet (medi--schädlich für bienenvolk und schlecht für den honig / rauch -- tötet oft die bienen). ergo...das ausbeuten des bienenvolkes beginnt nicht durch ihre veranlagung zu sammeln, sondern durch die wegnahme! im übrigen bestäuben nicht nur bienen...  Zum Thema Bienen - Honig ist eigentlich so ziemlich das ökologischste was es gibt - Mancher Bienenhonig den es zu kaufen gibt ist zusätzlich mit zuckerlösung oder Zuckersirup gestreckt - furchtbares Zeug. Normal leben sie in Völker (Biologie 5. Klasse) - also nix mit "Massentierhaltung" es wird 1- 2 Mal im Jahr geschleudert und vor dem Winter mit Zuckerwasser eigefüttert - wobei das ganz bestimmter Zucker sein muss, da Bienen an aufbereiteteten oder behandelten Zucker kaputt gehen. Honig bleibt flüssig wenn er über 60 °C erhitzt worden ist an sonsten wird Honig immer fest und damit er nicht knochenhart wird rührt man ihn beim festwerden immer abundzu durch. Rauch dient lediglich dazu das Bienen einen nicht Stechen wenn man in den Stock geht. Das wiederum kann Zigarrenrauch sein. Das hat den Effekt das die Bienen sich zurückziehen. Auf keinen Fall Zigaretten - darauf reagieren Bienen aggressiv. Genauso wie auf Gewitter und Regen - wenn man zu dem Zeitpunkt in den Bienenstock geht. Genauso sollte man nicht vor ein Bienstock treten wenn man sich parfümiert hat. Ausgeräuchen - das woran Bienen/Wespen kaputt gehen - wird mit Schwefel gemacht. Milbenbehandlung wird mit Ameisensäure gemacht die man im Bienenstock verdunsten lässt. Und Hornissennester werden gar nicht angefasst - Naturschutz! Also kleiner Tipp - wenn Ihr Honig kauft - es muss immer der Imker drauf stehen - dann ist er nicht gepanscht. Dieser Beitrag wurde von silkwing: 04 Jun 2007, 08:42 bearbeitet
--------------------
Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, verrichten das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so viel, mit so wenig, schon so lange vollbracht, dass wir qualifiziert sind, Alles mit Nichts zu erreichen. Ein guter Kaffee muss schwarz sein wie die Nacht, heiß wie die Liebe und so bitter wie das Leben.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|