|
Hochwasserschutz in Dresden
|
|
 31 Mar 2004, 08:57
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
QUOTE | Kaum einen Euro für den Schutz Nur geringe Verbesserungen erfolgt / Konzept soll erst in zwei Jahren vorliegen Von Bettina Klemm
Was ist fast zwei Jahre nach dem August-Hochwasser 2002 zur Beseitigung der Schäden und für den Hochwasserschutz getan worden? Morgen wird den Stadträten eine Zwischenbilanz vorgestellt.
Für den Hochwasserschutz benötigt Dresden einen langen Atem. Im Unterschied zu vielen westdeutschen Städten oder aber auch zu Prag wurde in die Hochwasservorsorge bisher nur marginal investiert, heißt es in dem Stadtratsbericht.
Quelle: www.sz-online.de/nachrichten/ |
Genau so habe ich mir das vorgestellt. Auch wenn es an den Tschechen und der Weißeritz liegen soll, dass Dresden vor 2 jahren "untergegangen" ist (hat man mir jedenfalls so gesagt), finde ich es mehr als traurig wie die hier Entscheidungen fällen. Der Plan zum Hochwasserschutz soll erst in ca 2 jahren vorliegen. Na ja, warum darüber ärgern? Dresden bekommt ja für entliche Millionen einen Neue Brücke und die "säuft" mit Sicherheuit nicht ab. Wer macht den hier bitte die Politik? Das versteht doch kein normaldenkender Mensch, es sei denn er bezieht in seine Gedanken mit ein, dass es den Politikern hier nicht um die Bevölkerung, sondern nur um das eigene Geld geht! Das ist ja leider nicht nur hier so ... Es heißt doch immer Demokratie und Mitbestimmung. Nur wo ist das so? Meine Wählerstimme kommt genau bis zu Wahlurne, danach war es das. .. und eigentlich sollte man dagegen mal was unternehmen ..
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 31 Mar 2004, 15:43
|

try to live while god says no         
Punkte: 3321
seit: 14.10.2003
|
QUOTE (Chino @ 31 Mar 2004, 08:57) | Na ja, warum darüber ärgern? Dresden bekommt ja für entliche Millionen einen Neue Brücke und die "säuft" mit Sicherheuit nicht ab.
Wer macht den hier bitte die Politik? |
das weisst Du nicht? guck ma über die Elbe - da steht son Glaskasten, an den grade was angebaut wird, das landespolitisch "den Bach" runtergehn wird - man könnte sagen, das Absaufen des neuen Landtagsneubaus ist beschlossene Sache - immerhin wird doch eher in dessen Ausbau als in Hochwasserschutz investiert - ich find das lustich - hab damals schon bei der Diskussion über die Brücke in son Dresdner Stadtforum geschrieben, dass ich denen die Brücke gönne, als sich zig Bewohner aufgeregt haben, dass man ihnen die Brücke streitig machen wollte und erklärt hat, dass das Konstrukt der letzte Scheiss is - ich hab meine Einwilligung über den Bau auch damit begründet, dass die Brücke doch nächstes in mehreren Städten gleichzeitig stehn wird (man könnte auch sagen, dass Dresden mit dem Bau der neuen Waldschlösschen Brücke eine kulturelle Brücke schlägt - etwas, dass andere Städte mit Dresden verbindet - so wie mit der Berliner Mauer: jeder hat ein Stück davon)
|
|
|
|
|
 01 Apr 2004, 02:58
|

3. Schein   
Punkte: 230
seit: 12.02.2004
|
Gewalt ist keine Lösung! Außerdem, was nützt Dir ein politischer Umsturz, wenn die Menschen da draußen nur noch hirnlose, amerikanisierte, mammongeile Zombies sind? Die wenigsten glauben doch noch an den Sozialismus, egal ob „links“ oder „rechts“! „Wir haben zwar alle ein bisschen Gehirnfasching, wegen Job, Zukunft und so, aber ansonsten geht s uns ja noch ganz gut....“
|
|
|
|
|
 01 Apr 2004, 03:39
|

about:away         
Punkte: 3998
seit: 01.10.2003
|
Ich denke schon, das Gewalt eine Lösung sein kann... allerdings keine physische Gewalt, die ist Barbarisch und führt meist zu mehr Zerstörung als das sie Nutzen bringt... aber Sitzblockaden im Landesparlament bei Verhandlungen wo man vorher weiß das die Politiker krumme entscheidungen treffen, könnten eine Art von Gewalt sein, die mir zusagt, oder Massenbriefe an Politiker, in dennen immer nur steht "Ich hab sie nicht gewählt um sich selbst zu vertreten"... Irgendwie solch zermürbenden Aktionen, und auf Dauer, nicht nur ein, zwei mal... Es sind nur immer die Massen die zu solchen Aktionen fehlen, aber wer soll die mobilisieren? das Fernsehen (das uns so schön manipuliert und die Macht der Mächtigen erhält)? Die Zeitung (die von Massen garnicht gelesen wird, weil zu wenig Bilder drin sind)?
Nee, also ich glaub die Puppenspieler hinter den Politikern die haben sich schon sehr sehr gut abgesichert, hier muckt die nächsten 100 Jahre niemand wirklich auf...
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|