Es ist mir auch gerade aufgefallen, ich vermute mal dass das Flag nur noch für Kompatibilitätszwecke eingebaut wurde. Für Ordner funktioniert es nicht im Explorer (auf der Shell klappt es auch noch, dann kann man witzigerweise auch den Schreibschutz nicht mehr über den Explorer entfernen), bei Dateien hingegen schon, dort wird der Schreibschutz richtig angezeigt und der Explorer fragt beim Löschversuch auch artig nach.
Ich verwende NTFS, bei FAT(32) wird der Schreibschutz sicherlich wie gewohnt funktionieren.
Der Schreibschutz ist sowieso ein Überbleibsel aus DOS-Zeiten, denn er verhindert eben nicht das Löschen, sowohl heute als auch damals schon nicht.
Wer seine Ordner unter Windows richtig schreibschützen will, muss einfach mit den NTFS-ACLs arbeiten (also rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Sicherheit und natürlich vorher die einfache Dateifreigabe deaktivieren und min. XP Pro haben)
C'ya,
Christian
--------------------
|