_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 410 gäste

> Die Gesellschaft

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 25 Jan 2007, 14:42
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Ich hab da mal eine kleine Aussage für euch. Sagt doch mal, was ihr davon haltet.
Zitat
Gewiss, jeder Mensch strebt nach Wohlstand und Sicherheit. Aber die Erfüllung dieser Forderungen kann er nach der heutigen sozialen Ordnung nur auf Kosten seiner Mitmenschen erreichen. Man muss als Regel ansehen, dass es lediglich dem gut geht, der mit allen Mitteln den anderen vom Futtertroge drängt.
Wenn nun die Erreichung eines höheren Lebensstandards nur gegen die Interessen des Nächsten geschehen kann, dann müssen die Handlungen, die dazu dienen, mindestens gegen die Nächstenliebe und die Moral verstoßen, zuweilen sogar verbrecherisch sein.
Kehrt man diese Formulierung um, so ergibt sich die verblüffende Tatsache, dass antisoziales Verhalten geradezu mit Wohlergehen und erhöhter Sicherheit belohnt wird. Je rechtlicher dagegen einer lebt, um so weniger Anteil am Sozialprodukt hat er zu erwarten.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 26 Jan 2007, 00:01
avatar
3. Schein
***

Punkte: 251
seit: 06.10.2006

@tingel: sh_goodpost.gif

Ich persönlich bin übrigens Sozialdarwinist - auch wenn man das so wohl nicht ausdrücken sollte:

1. Der Mensch existiert auf Erden nicht ohne Gesellschaft
--> Die Gesellschaft ist das Beste (Mögliche) für den Menschen
2. Es existiert Selbsterhaltungstriebes der Gesellschaft
-->sonst gäbe es die selbe wohl nicht mehr
3. Der Selbsterhaltungstrieb führt dazu, dass, wer sich gegen die Gesellschaft stellt, früher oder später von der Gesellschaft aussortiert wird
--> Unsoziales Verhalten lohnt sich nicht
4. Aussortierungsprozesse dauern ein bisschen
--> Es entsteht der Eindruck, das Unsoziales Verhalten sich lohnen könnte

Falls gegebenenfalls jemand sich auf diese Thesen beziehen will, bitte ich ihn zu beachten, dass ich nicht in Zeiträumen von Jahren rede... Wenn mir jemand sagen kann, wo sich eine unsoziale Machtstruktur über die letzten 500 Jahre erhalten hat, dann diskutiere ich gerne darüber, ansonsten: siehe Punkt 4.

Danke fürs Zuhören
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Jan 2007, 11:22
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(Bibero @ 25 Jan 2007, 23:01)
1. Der Mensch existiert auf Erden nicht ohne Gesellschaft
--> Die Gesellschaft ist das Beste (Mögliche) für den Menschen

Stimmt. Eine funktionierende Gesellschaft ermöglicht für jeden Menschen das Beste. Das ist jetzt schon ein leicht sozialistischer Ansatz. Natürlich gibt es auch andere Gesellschaften, als die, in denen jeder Mensch das Beste erhält. Vorstellbar wäre ein oligarchische Gesellschaft, in der einige Obere viel mehr erhalten, auf Kosten vieler Unterer.
Zitat
2. Es existiert Selbsterhaltungstriebes der Gesellschaft
-->sonst gäbe es die selbe wohl nicht mehr

Dem kann ich so nicht zustimmen. Es existiert der Selbsterhaltungstrieb des Menschen. Der Mensch wird eine Gesellschaft nur so lange erhalten, wie er das Gefühl hat, dass sie ihm etwas gibt. Hat er dieses Gefühl nicht, wird er versuchen aus der Gesellschaft herauszukommen, im schlimmsten Fall sie zu sabotieren. Damit dies nicht geschieht, müssen solche Subjekte überwacht und unterdrückt werden.

Aktueller Fall ist die soziale Gesellschaft Deutschlands. Das ZDF lieferte einen Beitrag über steigende Selbstständigkeit. Ein Frisörsalon vermietet nur noch seinen Frisörplätze, die Frisöre sind selbstständig. Unter dem Strich bleibt mehr für beide, aber in die Sozialkassen wird nicht mehr eingezahlt. Ähnliches passiert bei Brummifahrern, Fließenlegern etc. Hier wird sich klar gegen die Gesellschaft gestellt, sie bietet keine Vorteile mehr, man tritt aus.
Zitat
3.  Der Selbsterhaltungstrieb führt dazu, dass, wer sich gegen die Gesellschaft stellt, früher oder später von der Gesellschaft aussortiert wird
--> Unsoziales Verhalten lohnt sich nicht

Nein. Die Gesellschaft bietet Vorteile. Der größte Vorteil einer Gesellschaft liegt hierbei für die Schwachen. Wer schwach ist, wird von der Gesellschaft getragen, wer stark ist, trägt die Gesellschaft. Unsoziales Verhalten führt dazu, dass man seine eigene Kraft erhöht (in heutigen Gesellschaften meistens die Geldkraft). Man wird nicht von der Gesellschaft aussortiert, man sortiert sich selber aus. Dies ist aber nicht im Sinne der Gesellschaft, da man ja die Starken braucht um die Schwachen zu stützen. In diesem Moment lohnt sich unsoziales Verhalten. Lediglich, wenn man Pech hat und seine Kraft verliert, wünscht man sich (sofern man nicht selbst über andere Gesellschaften z.B. Lebensversicherung, private Rente vorgesorgt hat) die Wiederaufnahme in die Gesellschaft. Eine Gesellschaft, die aussortiert, würde diese Menschen verrecken lassen. Die soziale Gesellschaft, wie in Deutschland, nimmt sie aber wieder auf. D.h. unsoziales Verhalten wird nicht direkt bestraft.
Zitat
4. Aussortierungsprozesse dauern ein bisschen
--> Es entsteht der Eindruck, das Unsoziales Verhalten sich lohnen könnte

Falls gegebenenfalls jemand sich auf diese Thesen beziehen will, bitte ich ihn zu beachten, dass ich nicht in Zeiträumen von Jahren rede... Wenn mir jemand sagen kann, wo sich eine unsoziale Machtstruktur über die letzten 500 Jahre erhalten hat, dann diskutiere ich gerne darüber, ansonsten: siehe Punkt 4.
*

Was interessiert der Zeitraum von 500 Jahren? Ein Mensch lebt durschnittlich 74 Jahre. Wenn es sich in diesen 74 Jahren lohnt sich unsozial zu verhalten, dann wird er es tun. Mehr noch, ein Mensch denkt vermutlich kein ganzes Jahr im Vorraus. Er wird sich auch unsozial verhalten, wenn es sich für diesen minimalen Zeitraum lohnt. Aber bitte dran denken, es interessiert den Mensch nur sich selbst, und nicht jemand anderes. Tot ist tot, nach uns die Sintflut. Deswegen lohnt es sich eigentlich nicht Beobachtungen über 500 Jahre anzustellen. Allein könnte ich mich nicht erinnern, dass es schon jemals eine Gesellschaft gegeben hat, die über 500 Jahre stabil war. Die 60 Jahre Friedenszeit ohne Umwurf, Reform, Krieg sind schon eine sehr lange Zeit, betrachtet man die vorhergehenden Systeme.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Chris   Die Gesellschaft   25 Jan 2007, 14:42
Schlachter   so ist das eben in der "ellenbogen-gesellscha...   25 Jan 2007, 15:07
schildkroet   ein sehr interessantes Thema. Hier versucht man, e...   25 Jan 2007, 16:16
lusch3   wegen wohlstand fällt mir ein: "Communism doe...   25 Jan 2007, 16:23
gewaltfee   warum gibt es diese diskussion? ist doch eigentlic...   25 Jan 2007, 16:48
valex   "The prudent and righteous man strives for fr...   25 Jan 2007, 16:54
gewaltfee   was allerdings mit dem obigen zitat nurnoch in etw...   25 Jan 2007, 16:55
calypso   Danke! :)   25 Jan 2007, 17:30
chaoscamp   Genau! ich hör auf zu lernen und werde nicht a...   25 Jan 2007, 18:36
gewaltfee   /me hat schon bei den nachrichten geheult. /me füh...   25 Jan 2007, 20:11
gewaltfee   ich bekenne mich ja ganz offen zum schwarz weiß de...   26 Jan 2007, 09:25
lusch3   ...klingt nen büsschen nach :hitler:   26 Jan 2007, 14:50
gewaltfee   ein leben ohne egoismus ist immer möglich. egal wo...   27 Jan 2007, 17:16
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: