_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 373 gäste

>Wahlrecht für Kinder der Bundestag debattiert..

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 02 Apr 2004, 22:07
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

QUOTE (Spiegel Online)
Klaus Haupt hat einen kühnen Traum: 14 Millionen Menschen möchte der FDP-Bundestagsabgeordnete endlich zu ihrem guten Recht verhelfen: Sie sollen seiner Partei bei Wahlen künftig ihre Stimme geben dürfen.

Als potenzielle Wählergruppe hat der Freidemokrat dabei nicht Spätaussiedler oder andere Immigranten im Blick, die er ins Land holen und der liberalen Wählerschaft zuführen will. Haupt fordert das Wahlrecht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren - und zwar von Geburt an. Die Kids, so Haupt, gehörten schließlich auch zum Staatsvolk - nicht anders als Rentner oder Bürger in den besten Jahren. [...]

Was Haupt und seine Mitstreiter umtreibt, sind die potenziell dramatischen Auswirkungen der demographischen Entwicklung: In einer immer stärker alternden Gesellschaft müssen sich die Parteien zwangsläufig immer mehr and den Interessen der Älteren ausrichten, wenn sie Wahlen gewinnen wollen. Der Nachwuchs gerät politisch immer weiter aus dem Blick, und mit ihm die Frage der Zukunftsfähigkeit des Landes. Bekommen Kinder ein Stimmrecht, so ihre Erwartung, müssen die Parteien die Wähler in Pampers mit in ihr Kalkül einbeziehen. [...]

Diese Einschränkung passe weder in die Gesamtsystematik unserer demokratischen Ordnung, noch überzeuge sie inhaltlich: "Das Wahlrecht ist ein in einer Demokratie unverzichtbares Grundrecht. Wer Kindern und Jugendlichen das Wahlrecht grundsätzlich weiter vorenthält, stellt einerseits die prinzipielle Gleichheit der Staatsbürger in Frage und leistet andererseits einer Politik Vorschub, die zu einer Verlagerung von Lasten auf die nächste Generation tendiert." [...]

Da Krabbelkinder kaum ein Kreuz in der Kabine machen können, soll ihr Wahlrecht bis zur Volljährigkeit treuhänderisch von den Eltern wahrgenommen werden. [...]

Dennoch haben die Initiatoren bisher vor allem eines zu spüren bekommen. Ablehnung. "Populistisch motivierter Unsinn" schilt etwa Norbert Röttgen, rechtspolitischer Sprecher der Unions-Fraktion, die Idee des Kinderwahlrechts. Nicht wenige wittern in der vermeintlich demokratischen Absicht einen Angriff auf die Demokratie. [...]

Ein Stellvertreterwahlrecht, fürchten die Kritiker untergrabe das Prinzip der Stimmengleichheit, da einige Wähler - die Eltern - mehr Stimmen hätten als andere. Es drohe eine Verletzung der Höchstpersönlichkeit der Wahl, Manipulationen werde Tür und Tor geöffnet. Auch sei das Ganze unpraktikabel, weil es Streit in die Familien trage: Was, wenn die Eltern sich nicht einigen können? Was, wenn die heranwachsenden Kinder ein bestimmtes Stimmverhalten fordern? Wie behandelt man Patchwork-Familien? Dass Eltern die Stimmen wirklich im Interesse ihrer Kinder abgeben, sei ohnehin nicht sicherzustellen.

Derartige Einwände sehen die Befürworter des Wahlrechts ab Geburt gelassen. Eine Gleichheit der Stimmen werde durch das derzeitige Wahlrecht verhindert, argumentieren sie: Ein kinderloses Ehepaar habe schließlich an der Wahlurne genau doppelt so viel politisches Gewicht wie eine Alleinerziehenden-Familie mit drei Kindern - in der aber zweimal so viele Staatsbürger leben.  [...]
Quelle: www.spiegel.de


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 14)
post 02 Apr 2004, 22:11
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

was haltet ihr davon?

ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, aber dass kinder objektiv entscheiden können, was für sie gut ist, bzw. die tragweite ihres handelns abschätzen können ist mehr als fraglich. das ganze klingt für mich etwas nach leicht manipulierbaren wählerstimmen, wobei ich denke, dass damit konservative parteien im vergleich zu liberalen oder sozial ausgerichteten parteien ins hintertreffen geraten, was natürlich der machtsicherung der jetztigen regierung zugute käme.. ich bin jedenfalls mehr als nur skeptisch!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Apr 2004, 22:37
avatar
try to live while god says no
*********

Punkte: 3321
seit: 14.10.2003

...und dann gibts da ja noch diese radikalen Gruppierungen von hirnamputierten Veganern, die gleiche Rechte für Tiere wie für Menschen durchsetzen wollen. Wenn ich mir so ansehe, was meine Ratte leistet, würd ich ma sagen, dass es in einem Fall der Umsetzung von gleichen Rechten für Mensch u. Tier ne neue Aufstellung der Parteien geben wird, weil mehr als 98% der Wahlzettel ungültig gemacht werden...
Die FDP-Abgeordneten möchtich sehen, die den Kindern allen einzeln vor der Urne erklären, dass man nur zwei der vielen Kreise bunt ausmalen darf und dass man die Werbe-Lutscher nicht auf den Wahlzetteln kleben darf.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Apr 2004, 23:45
avatar
meeresalge
*********

Punkte: 3228
seit: 27.11.2003

Glaube auch nicht, dass man als Kind nicht wirklich entscheiden kann was für einen "gut" ist... Wenn man nen intaktes Elternhaus hatte, kann man vielleicht Lieb und Böse voneinander unterscheiden.
Aber es gehört doch zum "Erwachsen werden" dazu, ersteinmal an zu fangen zu lernen welche Tragweite das eigene Handeln haben kann.

Irgendwo gehört es auch zum kreuzeln dazu, sich mit dem System irgendwie (und wenn auch nur grob) auszukennen. Und wie erklärt man einem Kind was der Bundestag oder was weiß ich ist?

yeahrite.gif - was für schwachsinnige Ideen die wieder mal haben
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Apr 2004, 23:49

1. Schein
*

Punkte: 10
seit: 24.02.2004

Gratulation! Ihr habt den Artikel zum 1. April von spiegel.de gefunden lol.gif Ich perösnlich fand den ja schon ziemlich offensichtlich gefaked cool.gif

Dieser Beitrag wurde von Coldie: 02 Apr 2004, 23:55 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Apr 2004, 01:42
avatar
*********

Punkte: 4082
seit: 23.05.2003

ja schade... aber gefaked ist der artikel nicht.

hab heute zufällig wink1.gif fritz gehört,
dort war eine diskussion über das gleiche thema am laufen.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Apr 2004, 07:25
avatar
der christian
*******

Punkte: 1119
seit: 01.10.2003

Nun, egal ob Fake oder nicht...Meiner Meinung nach ist ein Wahlrecht ab Geburt mehr als nur anzuzweifeln. Ein Saeugling wird merklich Probleme bekommen, von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Wie stark werden die Eltern das noch stark abhaengige Kleinkind beeinflussen ("und dann machst Du einfach in *das* Kaestchen da ein Kreuz" - wie Wahlzettel gibt es ja vorher immer schon als Muster, damit man in der Kabine nicht so lange braucht) und wie sehr werden radikale Parteien (egal, welche Radikalitaet) versuchen, Kinderstimmen an Land zu ziehen?
Ich denke, dass das Wahlrecht durchaus eine gewisse Legitimation durch das Alter erfahren muss, jedoch bin ich, auch aufgrund der demoskopischen Entwicklungen, der Meinung, dass dieses Alter durchaus abgesenkt werden kann. Wie weit genau - nun, das sollten Kinderpsychologen entscheiden, denn die haben da wohl eher den Durchblick.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Apr 2004, 10:48
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. warum? ..

.. Kinder sehen einige Sachen viel realistischer als es verbildete Erwachsene jemals tun würden die schon viel zu lange in diesem System leben und denken ..

.. würden Kinder die CDU wegen dem C wählen, wie es ja jetzt viele machen (na ja, die Generation stirbt eh aus), oder die SPD weil sie angeblich Sozial und Demokratisch ist (was auch immer das heißen soll), die FDP weil sie von sich sagt sie sei liberal (was auch immer das heißen soll) oder die Grünen, weil sie mal die Umwelt schützen wollten ... usw ... ????

.. Definitiv NICHT!!! .. und das ist auch gut so ..

.. Ob man nun durch seine Eltern manipuliert wird oder durch das Fernsehen oder sonst was ist wohl egal (wobei ich glaube, dass viele Kinder gar nicht auf Ihre Eltern hören würden, oder habt Ihr das immer gemacht .. ) ..

.. Wenn unsere Generation sich schon von der Politik verarscht fühlt, was werden die dann erst denken? ..

.. Stellt Euch das doch mal vor, wenn die kleine Eva z.B. von Ihren Mutter zu hören bekommt:"Du kannst nicht leider nicht mit deinen Freundinnen auf die gleiche Schule gehen weil, die schon wieder an der Bildung gespart haben, denn der Aufbau des Iraks ist nicht billig und deshalb keinen Platz mehr für Dich auf der Schule ist ..." und sich das eigentlich vom Kindergarten bis zur Uni (...) durch das Leben zieht? ..

.. ich fände das gar nicht so schlecht. So viele Kinder würden das eh nicht wahrnehmen, dass man von radikalen veränderungen sprechen könnte, aber es wäre ein Zeichen (mal ganz davon abgesehen, ob der Artikel nun Fake ist oder nicht) ..


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Apr 2004, 11:09
avatar
try to live while god says no
*********

Punkte: 3321
seit: 14.10.2003

gibts dann Wahlplakate wo mit Hundescheissefreien Spielplätzen geworben wird?

also ich find, Du solltest die Parteien mal nicht ganz so krass diffamieren: die FDP IST liberal: Sie ist unabhängig von den Ansichten der führenden Parteien: Ich hab noch nirgends etwas so opportunistisches wie die FDP gesehn, die in ihrer Liberalität mal die CDU auf der einen Seite und dann wieder die SPD/Grüne auf der anderen Seite angreift, um bei der nächsten Wahl wieder gut da zu stehn und all das ohne ein wirkliches Konzept zu besitzen - das nenn ich mal ne Leistung - was ein politisch-progressiver Drahtseilakt!

Und die rechten Parteien werden auch ihr bestes dafür geben, damit die Altnazis den jungen Nazis beibringen, wie man argumentiert, wenn man von einem Linken gefragt wird, warum man denn eigentlich rechts ist und was Faschismus denn eigentlich heisst.
Alles wird gut.
(kann mich nicht erinnern, dass ich im Kindesalter schon verstanden hätte, was Faschismus bedeutet und warum man diese hübschen Sonnenzeichen nicht malen darf, die überall auf den Stadtmauern hingen...)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Apr 2004, 16:48
avatar
about:away
*********

Punkte: 3998
seit: 01.10.2003

Ist doch egal, wer nun alles Wahlrecht hat oder nicht, an der Politischen LAge Deutschlands wird das schwerlich etwas ändern...
Durch die hohlen Phrasen der Politiker schaut ja kaum mal jeder 5 Erwachsene durch, da wollen wir Kindern das Wahlrecht geben? Kinder die eigentlich spielen, die Welt und sich selbst entdecken sollten? WIR sind dafür verantwortlich, das unsere Kinder eine gute Zukunft haben, daß die Politik diese Verantwortung durch Wahlrecht für Kinder abgeben möchte ist doch wohl ein ganz schlechter Scherz...
QUOTE (chino)
"Du kannst nicht leider nicht mit deinen Freundinnen auf die gleiche Schule gehen weil, die schon wieder an der Bildung gespart haben, denn der Aufbau des Iraks ist nicht billig und deshalb keinen Platz mehr für Dich auf der Schule ist ...

das ist ja wohl auch ein schlechter Scherz... da hättest Du ja mal einen treffenden Vergleich ziehen können, wie z.B. "..., denn die Abgeordneten wollen neue Mercedese fahren.." oder "..., denn die Metro AG braucht Zuschüsse, damit sie auch in Usbekistan Fuß fassen kann..."

Für die Dummen unter euch: Der Aufbau des Iraks kostet die Deutschen in etwa soviel wie das drucken und versenden der Berechtigung und Stimmzettel für die Wahlen... das kommt aus der "Portokasse"... rolleyes.gif


--------------------
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1 Abs. 1



Selber denken statt fern sehen!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Apr 2004, 17:59
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. so so. Mr Finanzminister. lol.gif ..
.. Woher willst Du das wissen?(Quelle Bitte!!)
.. Wieviel Schulden hatten die Amis denn bei uns die wir ihnen erlassen haben? ..
.. ausserdem war das ein Beispiel (wir wollten den Krieg nicht und zahlen dennoch dafür ..) da hätte auch sonst was stehen können (z.B. das mit den Autos ) was macht das für einen Unterschied? ..

.. ich denke das Kinder teilweise besser klarkommen als viele Erwachsene ..
.. Kinder haben z.B. noch Träume und Hoffnung ..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Apr 2004, 22:24
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

kinder wählen auch lieber die partei, die lustigste bunte luftballons auf die straße stellt anstatt die die wasauchimmer zum finanziellen beistand beim aufbau des iraks sagt.

ich kann mich erinnern dass ich früher dachte cdu is cool weil mein opa mir und meinem bruder mal sone kleinen papierfahnen von dem verein mitgebracht hat. das muss kurz nach der wende gewesen sein. die hingen dann ewig in unserm kinderzimmer. hätte mich damals einer gefragt was ich wählen würde, hätt ich cdu gesagt, obwohl ich gerade mal wusste dass son dicker typ mit ner komischen stimme bundeskanzler ist. mal abgesehn davon dass der herr kohl damals ne ganze menge gutes getan hat, ist das aber ein beispiel dafür, wie kinder denken und auf was die abgehn.

von daher ist es völliger unsinn, von geburt an ne wählerstimme zu bekommen. von mir aus sollen sie das alter auf 16 runterziehn, denn diejenigen die sich in dem alter noch nicht für politik interessieren, gehn sowieso nicht wählen. erst recht nicht wenn ihre eltern sagen dass sie wählen gehn sollen.

im übrigen denke ich auch, dass der artikel ein aprilscherz war, obwohl ich auch den bollmann-talk auf fritz gehört hab. aber da die moderatoren sich das talkthema immer selber ausdenken dürfen, nehm ich an dass die konstantina selbst drauf reingefallen ist.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Apr 2004, 23:08
avatar
Freidenker
***

Punkte: 275
seit: 24.05.2003

aprilscherz hin oder her, mal abgesehen. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube manche argumentieren damit, den Eltern entspechend mehr Stimmen zu geben. D.h. die Eltern würden für ihre Kiner stimmen. Ich halt allerdings nix davon.


--------------------
tragt eure silberhütchen!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Apr 2004, 23:12
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

ja dann sind alle nur noch am tackern, um ganz viele kleine nachwüchslinge zu machen, damit se dann viele stimmen kriegen... blink.gif lol.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Apr 2004, 17:25

1. Schein
*

Punkte: 16
seit: 18.12.2003

wacko.gif wacko.gif FDP hört mir auf damit! Die Spinnen doch völlig! wacko.gif wacko.gif
Die wollen, dass eltern für Ihre Kinder mitwählen! Das is total undemokratisch, da die dann mind. 2 Stimmen haben!! Die Kinder dürfen ja überhaupt nich die Eltern beeinflussen! angry.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: