ok, da hast du sicherlich recht, dass man nicht so oft minimiert, um ein fenster zu finden, aber um genau das problem der identifikation zu verdeutlichen, braucht man ein paar extremere bsps, wie zb das:

da stimmst du mir doch sicher zu, obwohl jedes fenster sichtbar ist, fällt es mit der identifikation etwas schwerer als sonst, nun minimierst du ein fenster von den sichtbaren, komplett ohne animation.. und jetzt sage mir sofort, wo es sich in der taskleiste befindet!
oder du willst das aktuell aktive fenster finden.. dauert ein ganzes stück..
oder du willst in einem best. fenster weiter arbeiten, dabei stell dir aber mal vor, es wären nicht alle fenster schön nebeneinander oder es wären so viele, dass sie verdammt klein sind, also brauchst du in dem fall die taskleiste (in der kann man dann zwar auch nix lesen aber das ist jetzt erstmal egal), um nacheinander das richtige fenster zu identifizieren.. ok du hast es nach paar min auf der taskleiste gefunden und klickst darauf, das fenster wird aktiv, aber komplett ohne animation.. viel spaß beim suchen auf dem desk :p
würde es aber einfach für 200ms kurz wackeln *bam* du siehst es sofort!
also du weißt jetzt hoffentl. worauf ich hinaus will..
animation kann durchaus zeitsparen, solange sie sinnvoll und nicht zu viel eingesetzt wird