_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 367 gäste

>Studie: Tauschbörsennutzung hat keinen Einfluss auf Musikkauf

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 03 Apr 2004, 11:08
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

QUOTE
Studie: Tauschbörsennutzung hat keinen Einfluss auf Musikkauf

Die Musikindustrie klagt über Umsatzeinbußen und verklagt Tauschbörsen-Nutzer. Dass diese nicht unbedingt Schuld an der Misere sind, wollen nun US-amerikanische Wissenschaftler herausgefunden haben. Felix Oberholzer von der Harvard Business School und Koleman Strumpf von der University of North Carolina haben in ihrer empirischen Untersuchung The Effect of File Sharing on Record Sales erstmals die Zahl der aus dem Internet bezogenen Musikdateien mit dem Verkauf von CDs verglichen. Sie ziehen als Ergebnis den Schluss: Der Download von Dateien aus Tauschbörsen hat -- zumindest statistisch gesehen -- keinerlei Auswirkung auf die Zahl von verkauften CDs.

Die Wissenschaftler hatten die Verkaufszahlen in den USA von 680 Alben über einen Zeitraum von 17 Wochen zum Ende des Jahres 2002 verfolgt. Diese Daten wurden mit den Aktivitäten von Internetnutzern bei der Tauschbörse OpenNap verglichen. Die Nutzer luden während des Beobachtungszeitraums 260.889 Musikdateien herunter. Die Wissenschaftler haben nun festgestellt, dass das Tauschen von Musikstücken sogar deren Verkauf steigert, wenn diese über 600.000 Mal verkauft wurden; in anderen Fällen gibt es keinen statistisch nachweisbaren Zusammenhang.

Quelle:www.heise.de/newsticker/meldung/46118


.. und es liegt doch an deren Marktstrategien ..


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 03 Apr 2004, 13:10

2. Schein
**

Punkte: 88
seit: 08.02.2004

Ich hoffe daß die Industrie das jetzt mal langsam verstehen wird. Es wird immer davon geredet, daß sich die Leute die Songs oder DVDs kaufen würden, wenn sie sie nicht übers Internet illegal runterladen könnten. Das stimmt aber einfach nicht. Die Bezahlangebote funktionieren nur deswegen, weil es bequem ist und man sich nicht für einen Song ein Album für 15 Euro ranschaffen braucht, ansonsten laden sich die Leute das Zeug illegal nur runter, um reinzuhören oder um es einfach nur zu besitzen. Aber nur um es zu besitzen wäre ihnen das Geld auch zu schade, dh sie würden die CDs nicht kaufen, auch wenn sie die Musik nicht mehr umsonst bekämen. Mit Filmen und Software ist das im großen und ganzen so ähnlich....

Fazit: Ich hätte mir in den letzten Jahren auch ohne Internet keine CDs gekauft.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Chino   Studie: Tauschbörsennutzung   03 Apr 2004, 11:08
Luzifer   warum wird überhaupt dauernd von der "Musikin...   03 Apr 2004, 11:14
dasMensch   Ich hoffe daß die Industrie das jetzt mal langsam ...   03 Apr 2004, 13:10
rakete   Und ich hab mir trotzdem einige CD'S gekauft, ...   03 Apr 2004, 16:25
yocheckit   eimsbusch (das label der Beginner) ist seit 'n...   03 Apr 2004, 19:09
Luzifer   eimsbusch? wasndas?   03 Apr 2004, 19:11
yocheckit   hab's noch mal geändert.. eins ist aber defi...   03 Apr 2004, 19:15
Freund Hein   wenn ich geld ausgeb dann nur für vinyl.. und die ...   03 Apr 2004, 21:25
Freund Hein   mein lp player is knapp 25 jahre alt.. der hat sow...   03 Apr 2004, 22:57
ck   Also LPs "rippen" ist umstaendlich - ja ...   04 Apr 2004, 07:21
ck   "SoundCapture" heisst das Ding und ist v...   04 Apr 2004, 16:38
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: