_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 344 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 03 Feb 2007, 18:36
avatar
parse error
*********

Punkte: 13761
seit: 27.05.2003

ich glaub ich kauf mir dann irgendwo in brandenburg n hügeliges grundstück und kann das dann in 20 jahren als karibik von europa vermieten. mit kurzen wegen zur ostseestadt berlin...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Feb 2007, 18:49

3. Schein
***

Punkte: 229
seit: 12.04.2004

@Chris:
Ach komm, in der Kreidezeit war es wesentlich wärmer als heute, und da, wo jetzt die Sahara ist, war Regenwald.

Die Waldbrände sind auch so verheerend, weil es da so trocken ist, und nicht, weil es warm ist.
(Außerdem gibt es zwei Arten von Waldbränden:
Die, die von der Natur selbst ausgelöst werden, und als Regenerationsprozess des Waldes dienen, und
die, die von kranken Feuerwehrmännern gelegt werden, weil sie Angst um ihren Arbeitsplatz haben - welche dann zu oft stattfinden, um dem Wald allgemein zu nützen.)

Letztendlich ist es ja auch egal, was Du sehen willst. Einerseits wirst Du selbst wahrscheinlich keine tropischen Zustände hier erleben, andererseits kann man sich auch überlegen, was besser für "das Leben" allgemein ist.
Wenn man "das Leben" neben der allgemeinen Definition von Selbstreplikation und Energieumwandlung zusätzlich noch als "Kampf gegen die Entropie" betrachtet (lokale Strukturbildung unter Verminderung der (lokalen) Entropie), dann ist es allgemein gut, so viel und so komplexe Strukturen, wie möglich, zu erzeugen - also eine möglichst hohe Artenvielfalt.

Das führt dann aber wieder dazu, dass wir Menschen uns nicht als Krönung der Schöpfung betrachten können...

Egal, hat jetzt eh nicht mehr viel mit dem Thema hier zu tun.

P.s.: Lieber ne Tarantel, als nen Eisbären. biggrin.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Feb 2007, 18:54
avatar
try to live while god says no
*********

Punkte: 3321
seit: 14.10.2003

unser Chemielehrer sagte damals in den frühen 90ern: "ich hab nix gegen die Klimakatastrophe, da brauch ich nur noch bis Köln fahren, um an die Nordsee zu kommen."
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Feb 2007, 19:40
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

@rob.m:
Mal davon abgesehen, dass in der Kreidezeit die Platten ganz anders lagen, geht es doch nicht darum, wie die Erde mit dem Klima umgeht. Solange noch 70% der Erde mit Wasser bedeckt sind, sehe ich auch kein Problem, dass sich immer wieder irgendwelches Leben entwickelt. Worum es aber geht ist:
a) dass die Menschheit nicht zu den Spezies gehört, die in Folge des Klimawandels aussterben.
b) dass unsere Lebensumstände aufrecht zu halten sind.

Warum ist es denn so trocken bei Waldbränden. Weil wenig Niederschlag fällt, und genau das steht uns bevor.

Und was sind tropische Zustände? Teilweise hat es schon begonnen. Natürlich wird nicht sofort in Deutschland der Urwald beginnen zu wuchern, von den Klimazuständen kann man aber sagen, dass wir uns doch annähern. Und ich wäre nicht so frech zu behaupten, dass ich das nicht mehr erleben werde. Manchmal geht sowas schneller als man sich wünscht. Wenn der Golfstrom plötzlich abreißt, dann wirds hier in Europa schnell sehr kalt werden.

Wenn uns aber der Mensch sichtlich egal ist, dann sollten wir ganz schnell ganz viel CO2 in die Atmosphäre pumpen, dass uns richtig warm wird. Dann wird nach einigen Jahrhunderten der letzte Mensch von den entwickelten Großtieren aufgefressen worden sein und das Beste was jeh dem Planeten passieren konnte ist passiert. Die Ausrottung der Menschheit.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Feb 2007, 20:19

3. Schein
***

Punkte: 229
seit: 12.04.2004

OK, erstmal will ich nochmal klar stellen, dass ich keineswegs die hohen CO2 - Emissionen befürworte oder gar den von uns verursachten Klimawandel gutheiße. Ich versuche nur, darüber differenziert nachzudenken.

Zitat
Mal davon abgesehen, dass in der Kreidezeit die Platten ganz anders lagen, geht es doch nicht darum, wie die Erde mit dem Klima umgeht. Solange noch 70% der Erde mit Wasser bedeckt sind, sehe ich auch kein Problem, dass sich immer wieder irgendwelches Leben entwickelt. Worum es aber geht ist:
a) dass die Menschheit nicht zu den Spezies gehört, die in Folge des Klimawandels aussterben.
b) dass unsere Lebensumstände aufrecht zu halten sind.


Nicht unsere, sondern die für die meisten Lebewesen. Selbstverständlich können nicht alle Arten bei den gleichen Bedingungen überleben (zumal es ja genau anders herum abgelaufen ist - das Leben hat sich an die lokalen Bedingungen angepasst).
Und ich bin eben der Meinung (von der niemand weiß, ob die richtig oder falsch ist), dass warm und feucht die besten Bedingungen für eine möglichst hohe Artenvielfalt ist. Siehe dazu nochmal meinen Absatz über Leben und Entropie.

Ist denn hier kein Biologe, der dazu noch sein Wissen preisgeben kann?

Zitat
Warum ist es denn so trocken bei Waldbränden. Weil wenig Niederschlag fällt, und genau das steht uns bevor.


Na da sind wir uns ja einig.

Zitat
Und was sind tropische Zustände?


Ich meinte damit warm, feucht, Regenwald.

Zitat
Teilweise hat es schon begonnen. Natürlich wird nicht sofort in Deutschland der Urwald beginnen zu wuchern, von den Klimazuständen kann man aber sagen, dass wir uns doch annähern.


genau


Zitat
Und ich wäre nicht so frech zu behaupten, dass ich das nicht mehr erleben werde.


Reine Schätzung. Der Mensch lebst ja nicht lange, aber natürlich hast Du recht, dass man die Geschwindigkeit der Änderung vorher nicht so gut abschätzen kann (zumal wir von dem ganzen System eh nur ansatzweise Ahnung haben). Sollte ja auch keine Frechheit gewesen sein.

Zitat
Manchmal geht sowas schneller als man sich wünscht. Wenn der Golfstrom plötzlich abreißt, dann wirds hier in Europa schnell sehr kalt werden.


Tja, kalt ist schlecht. Aber ich dachte, dass wir uns an tropische Zustände annähern.

Zitat
Wenn uns aber der Mensch sichtlich egal ist, dann sollten wir ganz schnell ganz viel CO2 in die Atmosphäre pumpen, dass uns richtig warm wird. Dann wird nach einigen Jahrhunderten der letzte Mensch von den entwickelten Großtieren aufgefressen worden sein und das Beste was jeh dem Planeten passieren konnte ist passiert. Die Ausrottung der Menschheit.


Der Mensch wächst doch mit!
Es hat auch niemand gesagt, dass ihm der Mensch egal sei.
Wie bereits oben gesagt, bin ich auch nicht der Meinung, dass die momentane Entwicklung für uns (und den größten Teil des Ökosystems) gut ist. Nur finde ich, dass das Problem nicht die Erwärmung ist, sondern die Austrocknung.

Das Aussterben der Menscheit ist der Erde ziemlich egal. Die wird sich so oder so weiter drehen. Wenn wir aussterben, wird eine andere Spezies die Erde überwuchern.

Natürlich hat die Überwucherung der Erde mit dem Menschen krankhafte Ausmaße, und genau deswegen sollten wir versuchen (so lange es wir nicht besser wissen), unseren Einfluss auf das Ökosystem zu minimieren.

OK, ich denke, damit haben wir uns in unserer Diskussion einmal im Kreis gedreht.
Damit sollte auch alles gesagt sein.

Der Rest mit der Entropiesache zielt halt darauf hinab, wie wir uns selbst identifizieren und unseren Standpunkt in der Welt festlegen. Oder wenn Du es so willst, was der Sinn des Lebens ist.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Feb 2007, 20:29
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

Zitat(mcnesium @ 03 Feb 2007, 17:36)
ich glaub ich kauf mir dann irgendwo in brandenburg n hügeliges grundstück und kann das dann in 20 jahren als karibik von europa vermieten. mit kurzen wegen zur ostseestadt berlin...
*

in brandenburg?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Feb 2007, 21:41
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1244
seit: 12.08.2006

Gewaltige Spiegel im Weltraum oder Staub in der Atmosphäre werden das Sonnenlicht reflektieren und so der globalen Erwärmung entgegenwirken. Das ist Stand der Technik.


--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Feb 2007, 21:52
avatar
~ Perle der Natur ~
*********

Punkte: 4967
seit: 25.01.2006

ich dachte man schickt nen paar leute hoch, die das sonnenlicht absorbieren sollen...rolleyes.gif


--------------------
We have enough youth, how about a fountain of smart?


"Do you know what time it is? It's do-o'clock."

"Heut mach ich mir kein Abendbrot - heut mach ich mir Gedanken!"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Feb 2007, 22:16
avatar
Propagandapanda
*********

Punkte: 3074
seit: 17.11.2004

riesige eiswürfel im Pazifik versenken.


--------------------
myrmikonos was here
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Feb 2007, 23:49
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

das passiert inzwischen in erhöhtem maße dank unserem zutun. weitere aufwendungen sind nicht notwendig...

bild kann nicht angezeigt werden


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 17 Feb 2007, 11:19
avatar
3. Schein
***

Punkte: 297
seit: 28.01.2005

Wer kommt den, von den in der Stadtgrenzen lebenden Uni-Wesen (Studenten, Doktoren, Profs,..) täglich mitm Auto zum Campus und transportiert nur sich selbst und nen Rucksack < 15kg?
Mal als Frage in den Raum geworfen...


--------------------
The pen is mightier than the sword, but only if the sword is very small, and the pen is very sharp! - Terry Pratchett
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: