|
Weltweite Aktion gegen den Klimawandel 1.Februar 2007
|
noizzzy |
 31 Jan 2007, 11:06
|
Abgemeldet
|
habe eben diese email bekommen, hoffe, dass sie kein fake ist und werde sie mal hier veröffentlichen, weil ich es für ne sehr gute sache halte! "Weltweite Aktion am 01.02.07 zum Klimawandel Am 1. Feb 2007 nimmst Du an der weltweit größten Bewegung gegen den Klimawechsel teil!!! Alles Ausschalten - am 1.Februar 07 von 19.55 Uhr bis 20.00 Uhr Verschiedenste Naturschutz-Organisationen senden derzeit eine Aufforderung an alle Bewohner unseres Planten, die 5 "Schweigeminuten": jeder soll Licht, Strom und sonstiges ausschalten, zwischen 19h55 und 20h00. Fünf Minuten, nicht nur um Energie zu sparen, sondern vor allem , um die Bevölkerung, die Medien und Politiker auf die tägliche Energieverschwendung aufmerksam zu machen. Ein Akt, der nur 5 Minuten dauert, der nichts kostet, der aber der Regierung zeigt, dass die Klimakatastrophe ein schwerwiegendes Thema der Weltpolitik sein sollte. Warum dieses Datum? Am ersten Februar 2007 veröffentlicht die UNO die neuesten Erkenntnisse zum Thema Klimawechsel! ALSO......DREHT DIE ENERGIE AB!!!!! - UND DIESE EMAIL BITTE WEITERLEITEN!" bekommen wir das hin?
|
|
|
Antworten
|
|
 02 Feb 2007, 17:25
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(drölf @ 02 Feb 2007, 15:16) Das bringt uns nicht viel weiter. Die Nachtbeleuchtung des Eiffelturms verbraucht 9% des stündlichen Strombedarfs von Paris von 7000 Megawatt. Meines bescheidenen Wissens nach (und stth möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege) müsste Paris in einer Stunde 7000 Megawatt stunden oder -minuten oder -sekunden verbrauchen. Und der Eiffelturm könnte dann pro Stunde 630 Megawattstunden aufnehmen. Halte ich aber für ganz schön viel. Wenn man mal die Zahlen von sodi durchrechnet (352 Lampen a 600 Watt gerundet) dann käme man auf eine Leistung der Lampen von 211.200 Watt, oder 0,2112 Megawatt. Mit 630 Megawattstunden könnte man den Eiffelturm dann 2983 Stunden lang beleuchten. Also 372 Tage lang jeweils 8 Stunden pro Tag. Nach soviel Rechnerei würde ich dazu tendieren zu sagen, dass folgende Aussage korrekt ist: Für die Beleuchtung des Eiffelturms wird in einem Jahr 9% der Energie verbraucht, die ganz Paris in einer Stunde benötigt. Und damit klingt das ganze schon viel harmloser als vorher (wobei natürlich 630 MWh kein Almosen sind - bei einem Strompreis von 17 Cent die KWh kostet die Beleuchtung des Eiffelturms im Jahr schlappe 107.100 Euro. Wobei die bestimmt billigen Nachtstrom und Großkundenrabatt beziehen *G*) @stth: super, wenn ich dich richtig verstehe, würdest du auch sagen, dass es THEORETISCH Möglich ist, dass man nach so einer Aktion erstmal noch eine halbe Stunde länger im Dunkeln sitzt, weil alle im gleichen Moment ihre Elektrogeräte wieder eingeschalten haben.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|