Das Wissenschaftjahr 2007 steht unter dem Motto "Die Geisteswissenschaften. ABC der Menschheit!", wie ihr viele von euch sicher schon in der ad rem gelesen haben.
Für mich der blanke Hohn, genauso wie dieser Artikel! Das letzte Jahr war nicht etwa den Natur- oder Ingenieurswissenschaften gewidmet sondern der Informatik! Also EINER Wissenschaft. Nicht einem ganzen Wissenschaftsbereich! Na gut, handeln sie uns dieses Jahr eben alle schnell mal ab, dann nerven wir die nächsten nicht mehr so.^^
Zitat(ad rem)
Die stiefmütterliche Behandlung der Gesiteswissenschaften in der ersten Runde der Konkurrenz um die Eliteuniversitäten (...) führte als Protestreaktion bereits zu einer verstärkten Repräsentanz in den bundesweiten Medien.
wann und wo soll das denn geschehn sein? Habt ihr davon was mitbekommen? Hab ich denn irgendwas verpasst? Was bitte soll denn "Positive Diskriminierung" (ad rem) sein? Warum weigert sich die Volluniversität Dresden seit Jahren, den Namen TU abzulegen? Warum sind wir NOCH UNCOOLER als die Naturwissenschaftler? Warum gießen Professoren noch Öl ins Feuer? Bin ich einfach nur zu dumm WAS VERNÜNFTIGES zu studieren? Bitte erklärt mir die Sinnlosigkeit meiner Existenz...
Was haltet ihr von diesem stetigen Krieg zwischen den einzelnen Wissenschaftsfeldern? Wie seht ihr das Wissenschaftsjahr 2007 und seine Thematik? Was versprecht ihr euch davon? Ist das "Land der Dichter und Denker" nur noch eine Phrase? Ein Rudiment? Und: ist das gut so?
PS: das einzig witzige an diesem artikel ist die karrikatur! der prof hält die hände wie Phidias immer
--------------------
Lore Inga Rick hat dem Wellensittich beigebracht "Hitler" und "Goebbels" zu sagen
So, ich habe nicht alles durchgelesen, trotzdem erdreiste ich mich mal, hier meine Meinung Kund zu tun.
1. Warum Geisteswissenschaftler von Ingenieuren keinen "Respekt" bekommen: Geisteswissenschaftler müssen (IMO) nie Verantwortung übernehmen. Die mangelnde falsifizierbarkeit geisteswissenschaftlicher "Produkte" wurde ja hier schon angesprochen. Wenn Ings mehrmals Mist bauen, sind sie beruflich weg vom Fenster. Während GeWis sich eigentlich immer irgendwie rausreden können. Nur wessen Produkt solide validiert werden können, verdient sich Respekt. Wie soll dem denn sonst wissen, ob jemand gute Arbeit leistet?
2. Warum die GeWis nur ein Jahr bekommen. Es kommen seit Jahren wesentlich mehr GeWis aus der Uni als von der Wirtschaft benötigt werden, während bei den Ings (und zum Teil auch bei den NaWis) ein Mangel an Fachkräften vorliegt. Die Bundesregierung, auf niedrige Arbeitslosenzahlen und Standortvorteile für Deutschland fixiert, versucht natürlich eher, einen Medienfokus auf die NaWis zu setzen um mehr junge Leute zu einem entsprechenden Studium zu motivieren. Mich wundert, dass die GeWis überhaupt ein Jahr bekommen haben.
3. Sind GeWis nutzlos? Natürlich nicht. Natürlich braucht unsere Gesellschaft "Dichter und Denker". Nur auf gar keinen Fall 25% der Akademiker. Ich bin überzeugt dass 5% auch vollkommen ausreichen würden.
Igrendwer hat mal erwähnt dass fast nur GeWis im Bundestag sitzen. 1. Ings können ihre Zeit nicht im Bundestag verplempern. Ings müssen das Bruttosozialprodukt erhöhen. 2. Vielleicht würde ja einiges besser laufen wenn Ings den Laden schmeißen würden.
--------------------
“Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissen- schaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.” A. Einstein, 1930, Funkausstellung in Berlin