Das Wissenschaftjahr 2007 steht unter dem Motto "Die Geisteswissenschaften. ABC der Menschheit!", wie ihr viele von euch sicher schon in der ad rem gelesen haben.
Für mich der blanke Hohn, genauso wie dieser Artikel! Das letzte Jahr war nicht etwa den Natur- oder Ingenieurswissenschaften gewidmet sondern der Informatik! Also EINER Wissenschaft. Nicht einem ganzen Wissenschaftsbereich! Na gut, handeln sie uns dieses Jahr eben alle schnell mal ab, dann nerven wir die nächsten nicht mehr so.^^
Zitat(ad rem)
Die stiefmütterliche Behandlung der Gesiteswissenschaften in der ersten Runde der Konkurrenz um die Eliteuniversitäten (...) führte als Protestreaktion bereits zu einer verstärkten Repräsentanz in den bundesweiten Medien.
wann und wo soll das denn geschehn sein? Habt ihr davon was mitbekommen? Hab ich denn irgendwas verpasst? Was bitte soll denn "Positive Diskriminierung" (ad rem) sein? Warum weigert sich die Volluniversität Dresden seit Jahren, den Namen TU abzulegen? Warum sind wir NOCH UNCOOLER als die Naturwissenschaftler? Warum gießen Professoren noch Öl ins Feuer? Bin ich einfach nur zu dumm WAS VERNÜNFTIGES zu studieren? Bitte erklärt mir die Sinnlosigkeit meiner Existenz...
Was haltet ihr von diesem stetigen Krieg zwischen den einzelnen Wissenschaftsfeldern? Wie seht ihr das Wissenschaftsjahr 2007 und seine Thematik? Was versprecht ihr euch davon? Ist das "Land der Dichter und Denker" nur noch eine Phrase? Ein Rudiment? Und: ist das gut so?
PS: das einzig witzige an diesem artikel ist die karrikatur! der prof hält die hände wie Phidias immer
--------------------
Lore Inga Rick hat dem Wellensittich beigebracht "Hitler" und "Goebbels" zu sagen
ich lasse andere meinungen doch zu, aber wenn mir ständig der dämliche gedanke unterstellt wird, irgendwen zu irgendwas zu zwingen, oder zwingen zu wollen, überhaupt irgendeinem menschen schaden zu wollen, dann kann ich doch auch schluss machen, weil ganz offensichltich niemand mehr an ner diskussion interessiert ist, sondern nurnoch dumme unterstellungen gemacht werden.
Ich denke, daß liegt an der Weise, wie du dich ausdrückst: - deine Vorschläge stoßen oft auf Widerspruch - du behauptest dagegen, daß diese relativ leicht umzusetzen sind -> daraus wird man als Leser schnell schließen, daß du den Widerspruch übergehen willst
Es sind die logischen Ungereimtheiten, die man als Leser durch eigene Interpretationen zu lösen versucht - woraufhin du diese dann als Unterstellung wahrnimmst.
Du sagst, deine Meinung ist wissenschaftlich gedeckt - da möchte ich darauf hinweisen, daß du zwischen einer Problemanalyse und den darauf aufbauenden Lösungsvorschlägen unterscheiden mußt. Die Analysen sind tatsächlich wissenschaftlich untermauert, fast niemand leugnet ein Klimaproblem usw. Alles weitere ist jedoch vielleicht mit wissenschaftlichen Methoden erarbeitet worden, kann aber nicht den Anspruch erheben, ein in realer Umgebung zum Ziel zu führen. Lösungen, die theoretisch funktionieren, können immer noch an Randbedingungen scheitern, die nicht betrachtet worden sind.
Zitat
mit den aussagen über holz mach ich mich nicht lächerlich, es gibt hölzer die das leisten können. wenn ich nur müll erzählen würde, dann könntet ihr das doch faktisch widerlegen. aber eure verhaltensweise ist ein reines defensivbeißen.
O.k., du scheinst das Bierernst zu meinen, das hatte ich nicht erwartet und auf ein Gegenargument verzichtet Dann werfe ich mal meine Gegenbehauptung in die Runde: aus Holz kann mann keine Gebäude wie die Taipei 101 oder ähnlich hohe Wolkenkratzer bauen. Um Vorwegzugreifen, es geht nicht darum, ob solche Gebäude sinnvoll sind, nur daß diese eben aus Stahl und Beton bestehen und nicht etwa einer Holzkonstruktion.