|
Schriftrolle weg. Dank den Vandalen... ... und Entführern für den Presserummel
|
|
 01 Feb 2007, 18:27
|
3. Schein   
Punkte: 209
seit: 23.10.2006
|
Hi, wie Ihr vielleicht mitbekommen habt, sind die Schriftrollen aus Willersbau, Hörsaalzentrum und Mediziner-Mensa wieder weg. Ich möchte mich ganz persönlich bei Euch Entführern und Schriftrollen-Vandalen bedanken. Ohne Euch hätte ich dieses Forum hier nie gefunden. Und ohne Euch wären wir auch lange nicht so oft in der Presse gewesen, wie in diesem Semester. Wir waren sogar auf der Titelseite der SZ (wenn auch nur mit einem kleinen Anreißer). Noch ein kurzes Wort an die Entführer: Ihr könnt die Rolle jetzt wieder rausgeben. Stellt sie einfach bei uns in der Einfahrt ab! Wir könnten sie sicher auch abholen, damit sie nicht zu schwer für Euer Auto wird. Was die 2,50 angeht: Ich würde Euch je nach Geschmack ein Bier oder ne Flasche Wein spendieren, wenn Ihr Euch zu uns Verrückten in die ESG-Villa traut. Keinstein, der sich gerade überlegt, ob er lieber Tischtennis spielt, kegelt, bowlt oder doch lieber am Tisch bei Billard oder Kicker bleibt.
--------------------
Ну заяц, погоди!
|
|
|
Antworten(30 - 44)
|
|
 05 Feb 2007, 02:09
|

Ultimate Pirat       
Punkte: 1358
seit: 21.01.2004
|
Das Projekt war ein voller Erfolg. Die Schriftrollen, die als Dialog gedacht waren, als zarter Hinweis darauf, dass es beispielsweise an der Technischen Universität Dresden auch eine evangelische Hoschulgruppe gibt (wie übrigens an vielen anderen Universitäten auch), wurden mehrfach gestohlen.
Welche Schlüsse kann man daraus ziehen?
Die, dass eine Mehrheit unter den Studenten gibt, die jeglichen Glauben, jegliche Art von Religion ablehnt oder aber den, dass es Studenten gibt, die der Meinung sind - wehret den Anfängen - kämpft gegen die religiöse Propaganda, die unablässig, dazu noch teuflisch subversiv versucht Studenten in ihre Fänge zu ziehen?
Mir fällt die Entscheidung schwer; nicht, dass ich sie treffen müsste, ich bin ja nicht Mitglied der ESG und auch alles andere als gläubig; aber was soll der Hintergrund des Diebstahls sein? Eine ernste Auseinandersetzung mit dem Thema? Wirklich die Rettung des Abendlandes, in dem eine kleine Gruppe von Wohltätern uns unmündige Studenten vor äußerst gefährlichen Bibelzitaten bewahrt? Hm... konsequenterweise müssten die Entführer dann ja auch die Flyer klauen, die öfter in den Mensen auslegen und dann sicherlich auch publikumswirksam öffentlich verbrennen. Ich habe noch keinen gesehen. Ich kenne eigentlich auch wenig Studenten, die beispielsweise Weihnachten nicht feiern, aus tiefer Ablehnung des christlichen Glaubens. Was waren das für Studenten? Haben sie sich wirklich so intensiv mit dem Glauben auseinandergesetzt? Lehnen sie unsere Gesellschaft, die zu großen Teilen, auch in der Rechtssprechung auf christlichen Grundsätzen und Wertvorstellungen fußt, wirklich so vehement ab? Haben sie die Bibelzitate als erste Vorboten einer Einführung von Intelligent Design an der TU gefangen genommen?
Schauen wir uns hier in diesem Thread einmal studentische Assoziationsketten an:
ESG -> religiöses Geseier -> Scientology
Gilt dann nicht auch der Umkehrschluss?
Scientology -> religiöses Geseier -> ESG
Und muss man dann nicht noch zwei Schritte weiter gehen?
Tom Cruise -> Scientology -> religiöses Geseier -> ESG
Und demzufolge:
Kinowerbung -> Tom Cruise -> Scientology -> ESG
Eigentlich muss man. Dann muss auch in Zukunft Kinowerbung für Tom Cruise-Filme gestohlen werden. Sicher ist sicher, es kann nicht angehen, dass Studenten dazu gezwungen werden sollen, tagein, tagaus diesen Propheten von Scientology zu sehen.
Aber vielleicht haben unsere Entführer auch andere Gedankengänge gehabt: "Stell dir vor, wir lassen jetzt die Bibelzitate einfach in Ruhe und Frieden hängen? Was passiert denn dann als nächstes? Dann stellen uns doch die Moslems auch noch Koranzitate im HSZ auf? Dann noch die Juden? Wir müssen die Schriftrolle jetzt klauen!"
Wenn ich mir das vorstellen soll, Koranzitate im HSZ. Unerhört, da ist ja der 11. September nicht mehr weit weg oder?
Aber ich muss mir diese Fragen ja nicht stellen, ich gehöre ja nicht zur ESG.
Die These, dass eine Universität ein demokratischer, religionsfreier Reinstraum bleiben müsste, kann ich nicht unterstützen. Denn unser Umfeld, der Staat und das Land in dem wir leben ist es nun einmal auch nicht. Wir haben die Wahl, und so lange eine Organisation/Religion legal und nicht vom Staat geächtet ist, finde ich, sollte ihr auch die Möglichkeit gegeben werden, sich präsentieren zu können. Denn diese Möglichkeit haben und sollen ja auch andere studentische Hochschulgruppen haben, man denke mal nur an die SCHLAU, die zu ihren Anfängen sicherlich mit ähnlichen Problemen gekämpft haben. Der Diebstahl ist eine Respektlosigkeit und die Legitimierung ist lächerlich, von einigen Bibelzitaten ist noch keiner aus Versehen zum Christentum konvertiert. Vergleiche zu Scientology & Co. hinken ganz gewaltig, denn die ESG ist sicherlich nicht unseriöser als die schlagenden Burschenschaften, die auch ordentlich präsent sind in Hörsaal und Mensa.
Ich kann natürlich auch die Vielzahl an Studenten verstehen, die eben einer akuten Gefahr der Christianisierung ausgesetzt waren und den Entführern dankbar sind, dass sie nicht selber nachdenken mussten.
C'ya,
Christian
--------------------

|
|
|
|
|
 05 Feb 2007, 10:13
|

5. Schein      
Punkte: 777
seit: 12.01.2004
|
Zitat(MaxwellDemon098 @ 03 Feb 2007, 16:02) [...]die zeugen jehovas und die die du unter etc. zusammenfasst sind allesamt als sekten eingestuft. [...]
Also ich hab zu meiner Schulzeit in Ethik gelernt das die Zeugen bereits ne Kirche in Deutschland sind.  [Wurden allerdings mit den ganzen Sekten abgehandelt  ] letzes Urteil von 2006€: kompletter rechtlicher WerdegangDieser Beitrag wurde von caprice: 05 Feb 2007, 10:18 bearbeitet
--------------------
Brot für die Welt .... .... aber die *Wurst* bleibt hier!
|
|
|
|
|
 05 Feb 2007, 10:46
|
3. Schein   
Punkte: 209
seit: 23.10.2006
|
Ich wusste gar nicht, dass Einstein, Heisenberg, J.L. Picard, Lenin usw. alle in der Bibel stehen. Ich dachte immer, die Ständer in der ESG seien die aus der Uni, so beschmiert, wie die aussehen. Aber anscheinend wisst Ihr mehr. Es ist schon interessant, was die menschliche Phantasie so aus Halbwissen für Mythen konstruiert. Zum Verlauf der Diskussion: Das Christentum ist die kulturstiftende Religion in Deutschland. Dass einige Leute sich deshalb als Staatsreligion ansehen, finde ich besonders als Christ äußerst traurig. Das ist genauso naiv, wie zu glauben, man könne die Welt aus der Kirche raushalten oder Religion im allgemeinen und Christentum im speziellen aus dem Alltag und aus der Uni. Dazu sind die beiden Dinge zu sehr von einander abhängig. Im Übrigen: Wenn Euch auf der Prager Straße jemand eine Bibel oder Lies-die-Bibel-Flyer in die Hand drücken will, dann ist er mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit nicht aus der ESG. Sonst würde ich mich in dem Laden nicht wohl fühlen. Zu den „Zeugen“: Wenn ich mal schlechte Laune habe, dann diskutiere ich auch gerne mal mit den Leuten. Es ist schon erstaunlich: Die lernen drei Jahre lang Bibelzitate, bevor sie auf die Menschheit losgelassen werden. Aber so richtig scheinen sie dann trotzdem nicht in der Bibel bescheid zu wissen. Keinstein P.S.: Falls es jemanden interessiert kann ich die Liste der Sprüche hier noch mal posten.
|
|
|
|
|
 05 Feb 2007, 10:52
|

3. Schein   
Punkte: 337
seit: 17.06.2005
|
ah gut zu wissen. inner schule haben wir die glatt untern tisch fallen lassen, wahrscheinlich weil wir ne zeugin in unserer klasse hatten...für mich war das immer ne sekte hrhr
--------------------
"S'ils n'ont plus de pain, qu'ils mangent de la brioche."
|
|
|
|
|
 05 Feb 2007, 10:57
|

3. Schein   
Punkte: 337
seit: 17.06.2005
|
Zitat(Keinstein @ 05 Feb 2007, 09:46) Zum Verlauf der Diskussion: Das Christentum ist die kulturstiftende Religion in Deutschland. Dass einige Leute sich deshalb als Staatsreligion ansehen, finde ich besonders als Christ äußerst traurig. Das ist genauso naiv, wie zu glauben, man könne die Welt aus der Kirche raushalten oder Religion im allgemeinen und Christentum im speziellen aus dem Alltag und aus der Uni. Dazu sind die beiden Dinge zu sehr von einander abhängig.  doch das christentum ist staatskirche. das entstammt ja gar nicht meiner kranken phantasie, sondern so is staatsreligion eben definiert: als bevorzugte religion in einem staat. was ist denn daran traurig? hä?
|
|
|
|
|
 05 Feb 2007, 11:01
|
3. Schein   
Punkte: 209
seit: 23.10.2006
|
Zitat(MaxwellDemon098 @ 05 Feb 2007, 09:57) was ist denn daran traurig?
 Der Realitätsverlust, sich einzubilden etwas zu repräsentieren, das schon lange nicht mehr da ist. Auch im Westen sind es keine 80% mehr, die in der Kirche sind.
|
|
|
|
|
 05 Feb 2007, 11:24
|

3. Schein   
Punkte: 337
seit: 17.06.2005
|
Zitat(Keinstein @ 05 Feb 2007, 10:01) Der Realitätsverlust, sich einzubilden etwas zu repräsentieren, das schon lange nicht mehr da ist. Auch im Westen sind es keine 80% mehr, die in der Kirche sind.  strenggenommen reicht es ja auch aus, 1 gläubigen mehr zu haben, als die religion, die zahlenmäßig nächster nachbar ist. das geht auch mit 1% der staatsbürger die überhaupt glauben. nicht zu glauben is ja keene religion. aber das nur streng genommen. trotzdem versteh ich deinen post immer noch nicht, is auch schnuppe. ich will garantiert nichts repräsentieren. macht mal ohen mich weiter hier. Dieser Beitrag wurde von MaxwellDemon098: 05 Feb 2007, 11:24 bearbeitet
|
|
|
|
|
 05 Feb 2007, 12:05
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Ich hätte ja Staatsreligion mit einem etwas älteren Ansatz definiert, nämlich dass es die Religion ist, die der Staat vorschreibt (so war es denn auch unter den ganzen Fürsten in Deutschland, dort besass die Bevölkerung die selbe Religion, wie der Herrscher - auch bei Römern und Griechen war es doch so). Aber es ist in der Tat nicht von der Hand zu weisen, dass das Christentum gewisse Vorzüge genießt. Da wäre z.B. der Religionsunterricht in der Schule (zumindest in einigen Bundesländern) Pflicht- und Vorrückungsfach ist. Danach kommt, dass der Staat mit dem Steuerbescheid für die "Staatsreligionen" sammelt. Eine strikte Trennung zwischen Kirche und Staat sieht für mich anders aus. Allerdings fände ich trotzdem schön, wenn das Christentum endlich wieder Kultur stiften könnte  Aber es zählt doch eher wieder das Geld Geld Geld ...
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 05 Feb 2007, 16:38
|

Froschologe         
Punkte: 5016
seit: 01.10.2003
|
Zitat(Keinstein @ 05 Feb 2007, 09:46) Wenn ich mal schlechte Laune habe, dann diskutiere ich auch gerne mal mit den Leuten. [...]Aber so richtig scheinen sie dann trotzdem nicht in der Bibel bescheid zu wissen.  Ist es vermessen dir die Anmassung zu unterstellen, daß du, im Gegensatz zu ihnen (V.Klemperer läßt grüssen) bescheid weißt?
--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
|
|
|
|
|
 06 Feb 2007, 11:08
|
3. Schein   
Punkte: 209
seit: 23.10.2006
|
Zitat(wombat1st @ 05 Feb 2007, 15:38) Ist es vermessen dir die Anmassung zu unterstellen, daß du, im Gegensatz zu ihnen (V.Klemperer läßt grüssen) bescheid weißt?  Tu es, wenn Du denkst, dass du es musst. Für mich reicht es jedoch eine einzige (für mich wichtige) Stelle zu finden, um ihre Allaussage zu widerlegen. Zitat(aktsizr @ 05 Feb 2007, 16:14) Wie kommt ihr plötzlich auf Heisenberg?
 Weil die ESG nie Bibelsprüche zur Diskussion gestellt hat, sondern Zitate der genannten Persönlichkeiten (und einiger anderer). Dieser Beitrag wurde von Keinstein: 06 Feb 2007, 11:11 bearbeitet
|
|
|
|
|
 06 Feb 2007, 16:05
|
3. Schein   
Punkte: 209
seit: 23.10.2006
|
Zitat(aktsizr @ 06 Feb 2007, 14:58) Welches Zitat von Heisenberg denn?  Der erste Schluck aus dem Glas der Naturwissenschaft macht ungläubig. Aber auf dem Grund des Glases wartet Gott.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|