_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 373 gäste

>Italienische Geldscheine... ...97 Prozent mit Kokain

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 16 Feb 2007, 11:05
avatar
I Love My Life
*****

Punkte: 593
seit: 16.06.2004

Kokain in aller Hände: Auf 97 Prozent aller Euro-Scheine haben Beamte bei einer Feldstudie in Rom jetzt Spuren der Droge entdeckt. Insgesamt habe das kriminalwissenschaftliche Institut der Ewigen Stadt 100 Banknoten im Wert von 20 Euro analysiert, berichteten italienische Medien.

Dabei kam heraus, dass fast alle der Banknoten schon mal zum Koksen verwendet worden waren. Nur drei der Euro-Scheine waren nicht mit Kokain kontaminiert. Der italienische Innenminister Giuliano Amato hatte schon Anfang des Monats davor gewarnt, dass es auf der Apenninhalbinsel einen "gigantischen Konsum" von Kokain gebe.

Das Ergebnis ist in Europa kein Einzelfall: 2003 hatte das Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) in Nürnberg festgestellt, dass auch in Deutschland 19 von 20 Geldscheinen Koks-Spuren aufwiesen. Ähnliche Resultate brachten Studien in Großbritannien und Spanien.

Ich hab einen von den dreien einstecken .... biggrin.gif

Quelle


--------------------
The proof of the pudding is in the eating. = Probieren geht über Studieren.

"Sicheres auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit"

www.TanzMitUns.de
www.fsv-floh-seligenthal.de
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 9)
post 16 Feb 2007, 11:11
avatar
~Beastie Girl~
*********

Punkte: 13190
seit: 01.10.2003

ne quelle wär schön smile.gif


--------------------
[22:17] cantrella: ich bin der männergarten

bunglefever was here!

minilusch3n geschlüpft
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 16 Feb 2007, 11:18
avatar
Phasenprüfer
******

Punkte: 869
seit: 01.11.2005

Zitat(Dynamite @ 16 Feb 2007, 10:05)
Kokain in aller Hände: Auf 97 Prozent aller Euro-Scheine haben Beamte bei einer Feldstudie in Rom jetzt Spuren der Droge entdeckt. Insgesamt habe das kriminalwissenschaftliche Institut der Ewigen Stadt 100 Banknoten im Wert von 20 Euro analysiert, berichteten italienische Medien.

Dabei kam heraus, dass fast alle der Banknoten schon mal zum Koksen verwendet worden waren. Nur drei der Euro-Scheine waren nicht mit Kokain kontaminiert. Der italienische Innenminister Giuliano Amato hatte schon Anfang des Monats davor gewarnt, dass es auf der Apenninhalbinsel einen "gigantischen Konsum" von Kokain gebe.

Das Ergebnis ist in Europa kein Einzelfall: 2003 hatte das Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) in Nürnberg festgestellt, dass auch in Deutschland 19 von 20 Geldscheinen Koks-Spuren aufwiesen. Ähnliche Resultate brachten Studien in Großbritannien und Spanien.

Ich hab einen von den dreien einstecken .... biggrin.gif
*


und was willst du uns damit sagen?


--------------------
die größe eines selbst, zeigt sich in der akzeptanz der anderen!


bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 16 Feb 2007, 12:47
avatar
Fruchtzwerg ;)
*********

Punkte: 2283
seit: 13.09.2006

Haben die in Deutschland auch schon getestet - war es auch nicht grad ne geringe Anzahl


--------------------
Ich lebe in Scheidung mit dem Rest meines Verstandes.
Wir haben uns nichts mehr zu sagen und uns in gegenseitigem Einverständnis getrennt.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 16 Feb 2007, 13:00
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Hab ich auch schon mal gelesen. Die Zeit hat da einen besseren Artikel am Start:
http://www.zeit.de/2003/28/koks_hannover


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 16 Feb 2007, 13:03
avatar
*********

Punkte: 4082
seit: 23.05.2003

na das hannover kokst wissen wir doch alle...
kurzzeitig schien das auch in dresden umsichzugreifen, hat aber wieder nachgelassen wink.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 16 Feb 2007, 13:17
avatar
Fruchtzwerg ;)
*********

Punkte: 2283
seit: 13.09.2006

nachgelassen? mh in welcher Gruppierung meinste das???
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 17 Feb 2007, 00:59
avatar
~~~27~~~
*********

Punkte: 4329
seit: 30.08.2005

es gibt ja nich nur koks, sondern och GIFT!!!!

smile.gif

Jippi...

Äußerst giftige Organozinnverbindungen sind in den 10-Euroscheinen nachgewiesen worden. Was bedeutet das für den täglichen Umgang mit den neuen Banknoten?

In der Zeitschrift Öko-Test wurde über nicht unerhebliche Mengen an Organozinnverbindungen, insbesondere an Tributylzinnsalzen (TBT), in den neuen 10 Euroscheinen berichtet. Solche Verbindungen sind für den Menschen außerordentlich giftig, doch wie immer kommt es auch hier auf die Mengen an. Ob Sie die Euroscheine in Zukunft besser nur noch mit Handschuhen anfassen sollten, soll in diesem Artikel diskutiert werden.
KLICK!


# j, Scheinelutschend!


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
Eines Tages Du wirst ihn vergessen Du trittst aus dem Schatten und siehst Dich verlassen es war'n keine Geister. Du schließt Deine Augen um Dich zu beschützen Dir schwinden die Sinne ein Zerfall, kein Verschwinden Du stürzst und versteinerst und sinkst ohne Frage durch schlaflose Nächte in grundlose Tage niemand versteht Dich nichts mehr wird kommen Deine innere Stimme niemand hat sie vernommen sie wollte nicht klingen Du suchst Dich zu finden in den Stimmen der ander'n.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
schildkroet
post 17 Feb 2007, 19:28
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Also ich für meinen Teil werde ab jetzt alle Geldscheine vor dem Ausgeben absniffen oder ablecken, wenn die Nase zu ist
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: