_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 349 gäste

> Spamassassin aber auf einem lokalen Rechner

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 16 Feb 2007, 11:39
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Spamassassin ist ja geil ... aber irgendwie nur solange er auf dem Mailserver läuft. Wenn man ihn auf seinem Clientrechner zuhause hat, dann funktionieren irgendwie die Hälfte der Regeln nicht mehr gut, was zur Folge hat, dass die Hälfte des Spams durchkommt.

Da ich aber keinen Zugriff auf den Mailserver hab um dort meinen Spamassassin nach meinen Wünschen zu konfigurieren muss es bei mir zu Hause gehen.

Also wer hat einen Plan, was ich einstellen muss, damit der Spamassassin alle Emails abfängt die direkt auf meinem Mailserver (also ohne zuhilfenahme eines zweiten Mailservers) abgelegt werden?


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 16 Feb 2007, 12:49
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

jo ..geht leider nicht um den inf-server, der lässt ja auch keine direkten Client->MTA Zugriffe zu.

@Marv:
klingt interessant. Aber ich weiß nicht, was es mir bringen sollte, den spamassassin selbst zu kompilieren anstatt auf das gewünschte paket meiner Distribution zurückzugreifen. Da ich auch Root auf meinem eigenen Rechner bin, kann ich das auch brav selbst installieren wink.gif

Leider bringt es auch nichts, die Sprachen Englisch und Deutsch auszusperren, weil ich auf beiden auch normale Emails erhalte. Anderssprachigen Spam krieg ich auch nie.

Wie binde ich die drei genannten Programme bei spamassassin ein? Ich ruf den nur über den Befehl "spamassassin" durch mein Emailprogramm auf (also kein spamd). Ist natürlich die aktuelle 3.1.4 Version auf einem Kubuntu etchy.

Bringt mich aber noch nicht allzuweit, weil ich gerne direkte Client->MTA Emails als Spam markieren würde (dürfte wesentlich rechenunaufwändiger sein, als das ganze Zeug noch durch razor, pyzor und dcc zu schleusen).
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Chris   Spamassassin   16 Feb 2007, 11:39
SidKennedy   was du sicherlich schon weißt, wenn's um den i...   16 Feb 2007, 11:53
mArVinTheRobot   du kannst sogar deine eigene aktuelle Version im h...   16 Feb 2007, 12:06
mArVinTheRobot   Das war auch nur gedacht, wenn Du irgendwo nur Mai...   16 Feb 2007, 13:19
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: