jo ..geht leider nicht um den inf-server, der lässt ja auch keine direkten Client->MTA Zugriffe zu.
@Marv:
klingt interessant. Aber ich weiß nicht, was es mir bringen sollte, den spamassassin selbst zu kompilieren anstatt auf das gewünschte paket meiner Distribution zurückzugreifen. Da ich auch Root auf meinem eigenen Rechner bin, kann ich das auch brav selbst installieren

Leider bringt es auch nichts, die Sprachen Englisch und Deutsch auszusperren, weil ich auf beiden auch normale Emails erhalte. Anderssprachigen Spam krieg ich auch nie.
Wie binde ich die drei genannten Programme bei spamassassin ein? Ich ruf den nur über den Befehl "spamassassin" durch mein Emailprogramm auf (also kein spamd). Ist natürlich die aktuelle 3.1.4 Version auf einem Kubuntu etchy.
Bringt mich aber noch nicht allzuweit, weil ich gerne direkte Client->MTA Emails als Spam markieren würde (dürfte wesentlich rechenunaufwändiger sein, als das ganze Zeug noch durch razor, pyzor und dcc zu schleusen).