Generelle Vergleichsseiten:
http://www.steves-digicams.com/http://www.dpreview.com/http://www.dkamera.de/http://alatest.de/Persönlich kann ich sagen, dass generell alle modernen Mini-Digicams stark rauschen. Das kommt durch den kleinen Sensor und die hohe Megapixelzahl. Eine Ausnahme dabei macht nur Fujifilm, die eine größeren Sensor verwenden. Man kann also davon ausgehen, dass die einzigen Unterschiede durch die Rauschunterdrückung entstehen. Und man kann davon ausgehen, dass man ab ISO 400 generell immer das Rauschen sieht.
Ich selbst besitze die Ricoh R6 und das Rauschen hat mich nie groß gestört. Gut, ich fotografiere im Normalfall auch nicht mit mehr als ISO 200. Ich hab mir die R6 geholt, weil sie einige fantastische Vorzüge hat:
1. siebenfach Zoom.
2. schnellste Kamera auf dem Markt (bei der Zoombewegung, bei der Auslösung)
3. Feststellbarer Fokus (sorgt dafür, dass ausgelöst wird, sobald man auf den Knopf drückt, einfach der Hammer).
4. Makro ab 1 Zentimeter
5. Objektiv ab 28mm (normalerweise ab 32mm), d.h. größerer Ausschnitt bei gleicher Entfernung zum Motiv (hat mir bei einigen Bildern schon das Leben gerettet, weil man einfach nicht weiter weg konnte, z.B. wegen Wänden).
Hat auch ein paar Nachteile, so kann man sie z.B. nicht im normalen Laden kaufen, sondern nur über das Internet beziehen. Außerdem sind die standard - Farbeeinstellungen nicht für den deutschen Geschmack gemacht und die mitgelieferten Aufnahmeprogramme Schrott. Wenn man aber die Muse hat sich mit den Einstellmöglichkeiten auseinanderzusetzen findet man leicht die Einstellung, die einem die gewünschten Bilder macht.
Im ganzen aber eine Kamera, die ich empfehlen kann.