ok.. ich hab den hypercube mal verallgemeinert:

und nu rechnen wir damit:
das ist die böse variante. also 6 kanten
k = 6 d.h. der abstand zwischen 2 beliebigen knoten beträgt maximal 6 kanten im gesamten (ich such noch n namen dafür, sagen wir stth

(oder ist es das, was pusti meinte))
log n (6.4mrd) = 6
n = 43.089 (zu dumm) aber 44 hoch 6 ist auch nur 7,35 mrd
(dass die ergebnisse sich ähneln ist übrigens kein zufall)
das heisst, dass k(n-1) = 6*(44-1) = 258 kanten an jedem knoten.
das heisst, jeder mensch auf der welt benötigte genau 258 freunde, damit das prinzip für jeden gilt.
für checkit: betrachte die 44 leute in einer einheit einfach als freundeskreis dummerweise müssen jeder dieser 44 215 leute aus disjunkten freundeskreisen kennen.
nehmen wir eure lasche variante:
log n (6.4mrd) = 7
n = 25.17 -> n = 26
(na guck mal einer schau, schon wieder ähnlichkeit)
k(n-1) = 7*(26-1) = 175 kanten an jedem knoten. also 175 freunde.
fine.
so und nun vernetzt mal euren baum so, dass ihr da drunter kommt. ich bin gespannt.