Es stand die These im Raum: Über sechs Ecken kennt man jeden auf der Welt.
Die daraus resultierende, interessante Frage: Wieviele Personen müßte dafür jeder kennen?
Die Frage ist unscharf formuliert. Würde ich jeden Menschen über 6 Ecken kennen, kenne ich auch jeden Menschen ohne 6 Ecken. Eventuell paßt das Wortgefüge "in Relation stehen" besser, da man zudem noch alle Grade der Bekanntheit auf einen Nenner reduziert.
"Wie hoch ist die Anzahl der Personen in meinem privaten Interaktionshorizont, wenn ich über 6 weitere Personen mit jedem Menschen auf der Erde in Relation stehen will?" So würde es sich nach meiner Meinung textuell begreiflicher darstellen.
es gibt wichtigere Fragen *Gruß ~myrmi
Dieser Beitrag wurde von myrmikonos: 23 Feb 2007, 04:23 bearbeitet
"Wie hoch ist die Anzahl der Personen in meinem privaten Interaktionshorizont, wenn ich über 6 weitere Personen mit jedem Menschen auf der Erde in Relation stehen will?" So würde es sich nach meiner Meinung textuell begreiflicher darstellen.
Nein. Mathematische Fragestellungen präzisiert man mit "genau", "nur", "maximal", "minimal", etc. und präzisen Ausdrücken. Z.B.: Jeder Mensch steht mit jedem anderen über maximal 5 andere in Verbindung. Wie viele genau einmal vorkommende Freunde muss jede Person haben, damit er über genau 5 Personen mit 6,4 Milliarden verbunden ist. Die Knoten zählen dabei nicht zum Gesamtergebnis.
Zitat
es gibt wichtigere Fragen
Da hast du allerdings Recht, zumal wir die Frage schon zur Zufriedenheit aller (bis auf Rene, stth und yocheckit) gelöst haben