_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 366 gäste

>krims krams mit dem drucker ..alles rundherum

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 22 Feb 2007, 15:31
avatar
creamed my pantz.
*********

Punkte: 2512
seit: 05.01.2007

Also ich hab einen HP 970Cxi Drucker, der wunderbar über meinen USB-Anschluss mit meinem PC kommuniziert. Das geht sogar soweit, dass ich meine Drucker nicht einmal einschalten muss, sondern einfach nur im Win auf 'drucken' drücke und der Drucker wird autom. angeschmissen..

Wenn mein Drucker allerdings fertig ist mit drucken, dann vergesse ich ihn ab und an mal wieder abzuschalten und kippe einfach bei meiner Steckerleiste den Schalter um, damit alles vom Netz ist..

So nun zum eigentl. Problem: ich hab irgendwo irgendwie mal gehört, es wäre schlecht für die Druckerpatronen, wenn man den Drucker nicht direkt abschaltet, sondern über solch eine Steckerleiste o.ä. Die Patronen würden angeblich nicht richtig in ihre 'Parkposition' eingestellt und könnten so austrocknen..

Ich hab von dieser Technik eigentl. nur minimalsten Plan (was man so für EMI brauch usw.) und wollte mal wissen, ob das ein Ammenmärchen ist oder nicht?

P.S. bei meinem Drucker höre ich absolut keinen mechanischen Vorgang beim Ausschalten
P.P.S. ich hab ihn auch schon öfter über nacht vergessen, aber Vertrocknungserscheinungen sind mir nicht aufgefallen

Dieser Beitrag wurde von loco: 22 Feb 2007, 15:32 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 23 Feb 2007, 20:34

2. Schein
**

Punkte: 130
seit: 12.02.2006

Mein Epson c62 wird im Durchschnitt alle zwei Monate einmal ausgepackt, druckt 1-2 Folien (allerdings nur schwarz) und wird dann wieder eingepackt. Funktioniert seit 2003 einwandfrei, wenn man die Düsen immer vor dem drucken reinigt und kalibriert. Einzig die Farbausgabe, so man die haben will braucht etwas länger zur Reanimation.
Ich denke daher, dass damit die Notwendigkeit einer permanenten Stromversorgung hinreichend widerlegt ist.


Gruß
Dr.Seltsam
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Feb 2007, 21:01
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Zitat(Dr.Seltsam @ 23 Feb 2007, 19:34)
[...]
Ich denke daher, dass damit die Notwendigkeit einer permanenten Stromversorgung hinreichend widerlegt ist.
*

Ich find das ooch nich toll, aber seitdem das so gemacht wird wie auf dem Hinweiszettelchen zum Drucker beschrieben, brauch ich mich nicht mehr alle paar Wochen hinsetzen und den Druckkopf reinigen wink.gif Zumal ich als Laserjetter sowieso nicht viel von Tintenpissern halte.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Feb 2007, 21:31
avatar
creamed my pantz.
*********

Punkte: 2512
seit: 05.01.2007

Zitat(schimmi @ 23 Feb 2007, 20:01)
Zumal ich als Laserjetter sowieso nicht viel von Tintenpissern halte

is ja schön und gut, aber ob die bunten toner usw billiger sind mag ich zu bezweifeln.. der gesundheitliche aspekt bei vieldruckern is auch noch so ne frage.. aber jeder wie er mag, ich zb nehm das ding eigentl. nur für probedrucke oder wenn es schnell gehen muss, ansonsten schick ich immer zur saxocom
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
loco   krims krams mit dem drucker   22 Feb 2007, 15:31
Socres   laserdrucker :P   23 Feb 2007, 19:56
Dr.Seltsam   Mein Epson c62 wird im Durchschnitt alle zwei Mona...   23 Feb 2007, 20:34
Innervision   Ich will mir nen neuen Drucker kaufen und kann mic...   18 Sep 2008, 22:41
Innervision   Lol, irgendwie hab ich mir den Namen nicht angeguc...   19 Sep 2008, 00:11
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: