_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 322 gäste

> Auslandssemester ohne ERASMUS [Schweden] Was gibt es für Möglichkeiten?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 23 Feb 2007, 16:57
avatar
Hockeyprophi
*********

Punkte: 2765
seit: 22.01.2005

Kurzdarstellung meines Problems:
Mein Prof., der das ERASMUS-Zeugs an meinem Institut regelte, wird leider, da er in Rente geht, nächstes Semester nicht mehr zur Verfügung stehen. Leider möchte auch kein anderer Professor (wegen Zeitmangels) die ERASMUS-Aufgaben übernehmen.
Obwohl ich meinem Prof. vor über einem Jahr schon auf die Nerven gegangen bin, dass ich über ERASMUS nach Uppsala gehen möchte, hat er mich doch immer wieder auf andere Sprechstunden verschoben und gemeint, dass er "eigentlich" keine Verträge mehr macht, bei mir aber eine Ausnahme machen könnte. Allerdings solle ich selber die zuständige Frau in Schweden/Uppsala kontaktieren. Das war ja alles kein Problem - und hätte auch fast geklappt, wenn ich nicht gestern eine Mail mit folgendem Wortlaut bekommen hätte:
Zitat
Today I have got a letter from your International Office telling me that they don´t intend to prolong our Erasmus bilateral agreement from autumn 2007 as thier professor has retired.

Ja, Pech gehabt. Nun stehe ich also da wie ein *was auch immer*...

Nun gab es mehrere Gerüchte, dass man auch "ganz einfach" über das DAAD nach Schweden kommt und die sogar etwas mehr Geld als bei ERASMUS zur Verfügung stellen.
Hat damit schon jemand Erfahrungen?
Leider habe ich auch keine Sprachzertifikate (bis auf drei Semester Schwedisch - aber das sind ja noch lange keine Zertifikate) vorzuweisen, die meines Erachtens von fast allen Universitäten verlangt werden.
Also: Wie geht es nun leicht und unkompliziert nach Schweden?


--------------------
Nichts ist schöner als der eigene Geist!

Sp..T...A...Ges
8 .. 6.. 6 .. 12
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 24 Feb 2007, 14:29
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

ich hab damals einfach über das auslandsamt kontakt mit einer australischen uni aufgenommen, die ich mir vorher ausgesucht hab. (geht im prinzip dabei nur um die offizielle form und darum, dass man ein paar kosten für faxe und telefonate sparen kann und dabei noch kompetente beratung erfährt) die meisten unis haben interesse an ein paar austauschstudienplätzen, da an der tu-dresden ja keine studiengebühren fällig werden, in schweden aber vielleicht derjenige, der nach dresden geht studiengebühren in schweden bezahlen muss, wodurch man ja doppelt abkassieren kann.

falls das nicht mit austausch gehen sollte, kann man es ja immer noch versuchen, indem man auslands-bafög beantragt, wodurch normalerweise studiengebühren bis zu einer gewissen höhe, flug u.ä. bezahlt werden.

also: viel erfolg!


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
der-prophetII   Auslandssemester ohne ERASMUS   23 Feb 2007, 16:57
der-prophetII   Das Problem ist aber, dass die Kooperation zwisch...   23 Feb 2007, 19:42
KönigIbol   Also nach meiner Erfahrung(hab mich als "Free...   24 Feb 2007, 11:31
yocheckit   ich hab damals einfach über das auslandsamt kontak...   24 Feb 2007, 14:29
holofernes   ich bin selbst gerade dabei meine ERASMUS bewerbun...   24 Feb 2007, 17:57
Universumcom   Sofern es mit Erasmus nicht geht, dann bewirb Dich...   27 Feb 2007, 11:26
der-prophetII   Das Problem bei dieser Sache ist nicht unbedingt d...   27 Feb 2007, 16:47
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: