Nun ist es (so gut wie) beschlossene Sache: Zum Ende diesen Jahres wird das Rauchen in allen Gaststätten, öffentlichen Einrichtungen und Discotheken gegen ein Ordnungsgeld von bis zu 1000€ verboten!
Werden die Raucher somit zu Aussätzigen? Oder wird es auch nach kurzer Zeit wie in anderen Ländern normal sein? Wird somit der Tabakkonsum und somit die Steuereinnahmen sinken? Viele Frage und Meinungen...Was ist Eure?
Ich bin Nichtraucherin und ich frage mich warum in Krankenhäusern bisher überhaupt geraucht werden durfte, ist sinnfrei oder? Ansonsten kann ich es nicht genau sagen ob es problemlos umgesetzt werden kann/wird. Aber in anderen Ländern funktioniert es doch auch, warum sollte es hier nicht funktionieren?
ZU DISCOTHEKEN noch ein paar Worte: Die Luftbelastung ist dort so hoch, dass die Mitarbeiter dort aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen eigentlich Atemschutzmasken tragen müssten...denkt mal drüber nach
Dieser Beitrag wurde von Gatewick: 25 Feb 2007, 23:16 bearbeitet
--------------------
Ich lebe in Scheidung mit dem Rest meines Verstandes. Wir haben uns nichts mehr zu sagen und uns in gegenseitigem Einverständnis getrennt.
Angeblich sollen die hohen Kosten bei schlanken Nichtrauchern durch die Pflegekosten enstehen, die ja durch ein längeres Leben höher ausfallen sollen. Wenn die Krankenkassen diese Zuschüsse irgendwann streicht sieht die Statistik wieder ganz anders aus.
Die absoluten Pflegekosten sind ja nur die eine Seite. Wenn man effektiv wirtschaftet (und das tun die Krankenkassen ja, dazu sind sie privatisiert worden), kann man ja mit wenig Mitteln viel erreichen. Der Gesunde spart ja sein ganzes Leben lang auf die Ausgaben, die dann im Alter kommen. Durch Zins und Zinseszins kann er sich so die benötigten 281.000 Euro locker bis zu seinem 60ten Lebensjahr aufbauen (vergleicht es mal mit der Lebensversicherung), während der ungesund Lebende seine wenigen Ersparnisse schon viel früher angreift und dadurch den Grundstock zerstört. Demnach dürfte ein "Ungesunder" der Solidargemeinschaft mehr kosten, als ein Gesunder, der zwar höhere Kosten hat, aber aufgrund seines späten Zugriffes viel mehr dafür selbst vorsorgt.