Nun ist es (so gut wie) beschlossene Sache: Zum Ende diesen Jahres wird das Rauchen in allen Gaststätten, öffentlichen Einrichtungen und Discotheken gegen ein Ordnungsgeld von bis zu 1000€ verboten!
Werden die Raucher somit zu Aussätzigen? Oder wird es auch nach kurzer Zeit wie in anderen Ländern normal sein? Wird somit der Tabakkonsum und somit die Steuereinnahmen sinken? Viele Frage und Meinungen...Was ist Eure?
Ich bin Nichtraucherin und ich frage mich warum in Krankenhäusern bisher überhaupt geraucht werden durfte, ist sinnfrei oder? Ansonsten kann ich es nicht genau sagen ob es problemlos umgesetzt werden kann/wird. Aber in anderen Ländern funktioniert es doch auch, warum sollte es hier nicht funktionieren?
ZU DISCOTHEKEN noch ein paar Worte: Die Luftbelastung ist dort so hoch, dass die Mitarbeiter dort aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen eigentlich Atemschutzmasken tragen müssten...denkt mal drüber nach
Dieser Beitrag wurde von Gatewick: 25 Feb 2007, 23:16 bearbeitet
--------------------
Ich lebe in Scheidung mit dem Rest meines Verstandes. Wir haben uns nichts mehr zu sagen und uns in gegenseitigem Einverständnis getrennt.
Die Freiheit des einzelnen endet da wo sie die anderer einschränkt und das spricht doch deutlich gegen ein Rauchverbot. Es sollte doch jedem erlaubt sein in seinen eigenen vier Wänden zu entscheiden, was er im Rahmen der Gesetze zuläßt. Soweit ich weiß ist Rauchen nicht illegal und deshalb sollte jeder Wirt die Freiheit haben seinen Gästen das rauchen zu erlauben. Natürlich sollte er alle Gäste darauf hinweisen, daß es bei ihm "gefährlich" zugeht.
Noch ein Zitat von Abraham Lincoln:
"Wer die Freiheit um der Sicherheit willen opfert, wird sie am Ende beide verlieren!"