|
Was tut ihr für den Klimaschutz?
|
|
 26 Feb 2007, 11:12
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Es hat sich ja schon rumgesprochen, dass wir aufgrund der Faktenlage 2007 alle mitschuldig am Klimawandel sind. Die Bundesregierung verhindert Ideen wie ein totale Senkung des CO² Ausstoßes von Autos und bringt eigene Vorstöße um normale Glühllampen zu verbieten. Aber darum soll es hier gar nicht gehen sondern um jeden einzelnen persönlich. Was kann man als Privatperson jetzt schon für den Klimaschutz machen, und vor allem, was tut IHR jetzt schon für den Klimaschutz? Hat die ganze Diskussion euch erst wachgerüttelt, wart ihr schon immer euch dessen bewusst oder geht es euch immer noch an den 4 Buchstaben vorbei? /edit: aktuelles Hintergrundwissen bei Spiegel.OnlineDieser Beitrag wurde von Chris: 26 Feb 2007, 11:15 bearbeitet
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 26 Feb 2007, 11:30
|

2. Schein  
Punkte: 65
seit: 06.01.2006
|
nicht mehr soviel (sinnlos) bei exma rumsurfen und damit energiesparen :-)
|
|
|
|
|
 26 Feb 2007, 12:04
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Bei der vierten Antwort ist natürlich gemeint, dass ich mich nicht nur auf den Staat verlasse, sondern auch selbst aktiv eingreife. Geht hier nicht direkt um "soll der Staat uns das vorschreiben oder nicht", sondern eher darum, wie es für mich persönlich erscheint. Also nicht die Meinung, was ist besser für alle, sondern wie geh ich persönlich damit um (nur zur Erläuterung der Antwortmöglichkeiten). @Licht: spart das "nicht-auf-eXma-Surfen" Energie, oder wird es nur durch "auf-anderen-Seiten-surfen" oder andere energieintensiven Tätigkeiten genutzt? Mein Vorschlag: statt einem Desktoprechner einen Laptop nutzen, und diesen am besten noch auf einer niedrigen Energiestufe. Verbraucht wesentlich weniger Strom als ein Desktoppc  Bin mir aber nicht ganz sicher, ob das nur bei den Vorzeigemodellen von Intel (Centrino) und AMD ist oder ob das auch auf die Geräte zutrifft, in die ein Desktopprozessor eingebaut ist.
|
|
|
|
|
 26 Feb 2007, 12:13
|

5. Schein      
Punkte: 878
seit: 03.02.2005
|
Quelle: ich bin ein LinkDeutschland hat einen Anteil am Welt-Co2-Ausstoß von 3 %, Tendenz in den letzten 15 Jahren fallend, während der Welt-Ausstoß zugenommen hat. In den nächsten Jahren will jeder Afrikaner seinen Kühlschrank und nen Fernseher haben, und wenn ich hier in Deutschland meinen Spritfresser verkaufe, dann fährt der eh noch 20 Jahre in einem anderen Land weiter, wo es dem Staat egal ist wieviel CO2 so ne Karre macht und auf sowas keine Steuern erhebt. ==> dort wartet der CO2-Supergau auf uns... rechnen wir mal den deutschen Durchschnitt auf die Weltbevölkerung hoch: zack hat sich der weltweite Ausstoß verdoppelt... aber diese Entwicklung verhindern wir nicht indem wir vor unserer Haustür die Strassenlaterne ausknippsen, da muss weltweit gehandelt werden. Energeisparlampe statt Glühbirne, Smart statt Porsche... alles Krümmelkackerei, ein weltweites Autoverbot bringts... und Licht anmachen darf dann auch niemand mehr, stattdessen aber auch kein Feuer machen, oder nur, wenn mans durch nen ordentlichen Kat schickt, so dass man ja nichts an die Umwelt abgibt... ach ja und hört am besten auch alle auf zu atmen... so trägt jeder (also auch der Bahnfahrer und Kerzenbeleuchter) etwas zur Vermeidung der Klimakatastrophe bei... ... am besten mach ich mir nen Tütchen hinten an den Auspuff und lager das Giftzeug bei mir im Keller ein  dadurch hab ich quasi nen 0 Co2 Auto und kann Steuern sparen... und um auf die Frage zu antworten: mir ists nicht egal und es geht mir nicht am Arsch vorbei, ich resignieren nur wegen der Größe des Problems, sage mir dass man selbst eh nichts ändern kann, gebe die Verantwortung an die Politik ab und lebe weiter wie bisher ( und nebenbei: Mein Haushalt ist seit Jahre Glühbirnen-frei...)
--------------------
guckst du mal hier: Oceana Band www.oceana-band.de die neue CD ist nun erhältlich
|
|
|
|
|
 26 Feb 2007, 16:38
|

Roman-Precog :o)         
Punkte: 6661
seit: 14.11.2003
|
hmm...kann jetzt net von mir behaupten, dass ich explizit was für den klimaschutz mache. im vordergrund wird wohl bei den meisten erstmal der eigene geldbeutel stehen, der einen gewissen klimaschutz durch senkung des stromverbrauchs, spritsparendes fahren etc. mit sich bringt. ich habe keine energiesparlampen, da bei mir das licht eh net so lange brennt. sicherlich bin ich manchmal ne stunde in der küche und mal ne halbe std im bad. grundsätzlich is das licht aber meist nur knappe 2-3min an. lohnt sich da ne energiesparlampe? ist es nicht immernoch so, dass sie zum starten mehr energie verbraucht und erst durch längeres brennen effizient ist? in meinem eigenem zimmer hab ich eher selten licht an. das aquarium spendet licht und ab und an mach ich paar kerzen an. hmm...stromeinsparung? lasse halt nicht sinnlos irgendwo licht brennen, schalte den monitor immer aus, wenn ich ne weile net am rechner bin, schalte den fernseher komplett aus (bzw. die steckleiste), wenn ich min. 1-2 tage weg fahr, manchmal auch morgens, wenn ich gehe. auf der anderen seite muss ich zugeben, dass der rechner fast immer an ist (seit ich ne flatrate hab), wenn ich zu hause bin. der videorecorder ist immer auf stand-by, obwohl er nur aller 2monate benutzt wird, die anlage ist auch auf stand-by, auch wenn sie höchstens 1mal die woche angemacht wird und die uhrzeit eh ständig blinkt. im bad ist die heizung immer aus, in der küche nur selten an. in meinem zimmer herrschen ca. 20grad, öfter auch mal weniger, wenn ich drin rauche, ständig lüfte und die heizung erst gar nicht anmache. ich fahr aber auch gern mal mit dem auto "sinnlos" rum, weil fahren halt spass macht. wenn ich sonst auto fahren "muss", achte ich schon auf den spritverbrauch. alles in allem ist es aber eher ne kostenfrage, als ne frage des umweltschutzes. krass find ich aber, dass es heute immer noch wohnheime gibt, wo die heizkörper pausenlos laufen und die zimmertemperatur durch öffnen des fensters reguliert wird. ob manche rechner 24h, 365d/y laufen müssen, sollte sich jeder selber mal fragen. edit:- "Klimaschutz muss sein, aber bitte nur mit staatlich verordneten Maßnahmen."
->
der staat ist nicht für alles verantwortlich und nicht alles muss gesetzl. geregelt werden.
- "Da simma dabei, das ist priiiima - ich handle zusätzlich zum Staat aktiv."
-> hmmm...aktiv? naja, irgendwie schon. aber halt net vorrangig zum klimaschutz. Dieser Beitrag wurde von sodi: 26 Feb 2007, 16:45 bearbeitet
--------------------
Nu, mir gönn!
"Ich bin Veganer Stufe IV. Ich esse nichts, was einen Schatten wirft." Ich bremse auch für Hufeisennasen! Was sich liebt, das neckt sich. – Was sich fickt, das fetzt sich. Wer will Mädchen schon an den Hintern fassen? Da kommen doch nur Püpse raus! Analsex is für´n Arsch!
|
|
|
|
schildkroet |
 26 Feb 2007, 16:44
|
Abgemeldet
|
@ Wechselstrom & Sodi, bitte versucht doch mal, eure Meinung lesbar und kurz zu fassen, wenn jeder so viel schreibt... Ich für meinen Teil esse nur noch Fleisch und kein Salat- und Krautzeugs mehr, weil ich dann viel zu viel schädliches Methan in die Atmosphäre entlasse. Das ist schädlicher als CO2 Dieser Beitrag wurde von schildkroet: 26 Feb 2007, 16:45 bearbeitet
|
|
|
|
|
 26 Feb 2007, 17:14
|
3. Schein   
Punkte: 177
seit: 07.04.2005
|
ich fahre nur noch mit 90 km/h auf der Autobahn!
|
|
|
|
|
 26 Feb 2007, 17:30
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
@wechselstrom: sicher hast du Recht, das Deutschland mit 3% relativ wenig beiträgt. Doch wäre es nicht gut, wenn wir (bzw. unsere Politiker) zu anderen Nationen sagen könnten: schaut her, wir können das, ihr könnt das auch. Zudem ist Deutschland doch noch der 9.-größte CO2 Produzent der Welt.
@sodi: Mir ist noch nicht so ganz klar, was denn dein Standpunkt ist. Spontan würde ich sagen, dir ist der Klimaschutz herzlich egal, solange deine Bequemlichkeit/Lebensqualität eingeschränkt wird. Das Licht hinter sich ausmachen kann jeder, aber weitere Sachen erfordern Geld- oder Zeiteinsatz, den du nicht bereit bist zu geben. Allerdings bist du auch nicht der Meinung, dass der Staat das regeln müsste. Und ja, natürlich war das aktiv handeln auf den Klimaschutz bezogen. Lieg ich damit richtig?
@schildkroet: Du weißt wie oft dein Fleisch gepupst hat, bevor es auf deinem Teller gelandet ist?
@radeberger: Im Ernst?
|
|
|
|
|
 26 Feb 2007, 17:42
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
Zitat(wechselstrom @ 26 Feb 2007, 11:13) Deutschland hat einen Anteil am Welt-Co2-Ausstoß von 3 %, Tendenz in den letzten 15 Jahren fallend, während der Welt-Ausstoß zugenommen hat.
.. CO2 Ausstoss ist ja nur ein Aspekt von vielen, die zur Klimaerwärmung beitragen. Jedes Gerät, welches Energie, in Form von Wärme an die Umwelt abgibt, trägt zur Klimaerwärmung mit bei. Grüsse C°°°
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
|
|
 26 Feb 2007, 17:48
|
3. Schein   
Punkte: 177
seit: 07.04.2005
|
@Chris
Klar, ist viel entspannender und deutlich billiger!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|