Es hat sich ja schon rumgesprochen, dass wir aufgrund der Faktenlage 2007 alle mitschuldig am Klimawandel sind. Die Bundesregierung verhindert Ideen wie ein totale Senkung des CO² Ausstoßes von Autos und bringt eigene Vorstöße um normale Glühllampen zu verbieten. Aber darum soll es hier gar nicht gehen sondern um jeden einzelnen persönlich.
Was kann man als Privatperson jetzt schon für den Klimaschutz machen, und vor allem, was tut IHR jetzt schon für den Klimaschutz? Hat die ganze Diskussion euch erst wachgerüttelt, wart ihr schon immer euch dessen bewusst oder geht es euch immer noch an den 4 Buchstaben vorbei?
Ich fahre nur noch 75km/h (in der Stadt) - nee Scherz beiseite, das meinst du doch nicht ernst, oder? Da ärgerst du blos die armen Brummifahrer und zwingst die Menge relativ langsam reisender Leute, die Mittel- oder Linksspur zu benutzen, wodurch die eiligen Leute dann ständig stark bremsen und anschließend wieder beschleunigen - unterm Strich also eine negative Bilanz... . Ich selbst nehme mir schon mal vor, etwas langsamer unterwegs zu sein, aber spätestens auf dem Rückweg packt mich dann doch die Eile und der Spaß am Fahren. Dafür habe ich mir extra ne Kiste zugelegt, die auch noch bei höheren Geschwindigkeiten relativ human im Spritverbrauch ist (kooft euch'n Turbodiesel). Was den Stromverbrauch anbelangt ist es ganz ähnlich, ich versuche den Verbrauch der einzelnen Geräte zu minimieren (Notebook, rest an Steckerleisten usw.), habe aber einen 24/7/365 Server im Wohnzimmer stehen, der etwa 35W zieht. Am besten ist noch, den Energieverbrauch teurer zu machen - aber bitte intelligent - uns nützt es nix, wenn energieintensive Industrien ineffizient im Ausland produzieren. Ich fand's n bissl blöd, das die Stromsteuer pauschal erhoben wird und nicht abhängig vom CO2 Austoß ist (das würde Investitionen in entsprechende Anlagen attraktiver machen).