Ich finde die Idee irgendwie sehr strange.
Also erstmal ist VoIP für sprachsignale ausgelegt. Ich weiß nicht, ob Modem-Signale darüber gut genug übertragen werden, um auf eine ordentliche Bandbreite zu kommen.
Zweitens wundert es mich, dass dein Handy als "normales Modem", also was sich ganz normal in eine Festnetz-Nummer einwählt, funktioniert. Die meisten machen wohl sowas über GPRS/UMTS. Das dürfte dann wohl als Daten-Traffic gelten und nichtmehr unter eine Gesprächsflatrate fallen.
Ich persönliche beschäftige mich auch viel mit mobilem Internet und habe für mich folgende Lösung gefunden:
Ich hane zu meinem T-Mobile Relax Student Tarif die Option Data 5 dazu gebucht und habe jetzt für 5 Euro 5 MB Traffic pro Monat. Für meine Bedürfnisse (Email, ICQ und ab und zu auch mal Google Maps) reicht das völlig aus.
Ich habe auch mal das
PocketWeb von 1&1 ausprobiert. Da bekommst du ab 5 Euro im Monat eine Flatrate für's mobile surfen. Die gilt allerdings nur für das mitgelieferte Gerät. Eigentlich ganz edel für den Preis: QWERTZ-Tastatur, Webbrowser, RSS-Reader, PUSH-Mail und ICQ/MSN-Client. Allerdings war mir das ganze noch zu unausgereift und ich wollte nicht noch ein weiteres Gerät in der Tasche haben. Deshalb habe ich mich für die Datenoption bei T-Mobile entschieden.
Außerdem soll Simyo wohl sehr billige Datentarife (24ct für den MB) haben...
“Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissen-
schaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die
Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.”
A. Einstein, 1930, Funkausstellung in Berlin
