32-maul, kennst die Dokumentation
"The End Of Suburbia"? Kommt aus Amerika und lief hier als Originalfassung in einigen kleine Kinos.
(... gibts aber auch bei diversen Filesh...)Geht hauptsächlich darum, wie lange es sich noch rechnet das vorhandene Öl zu fördern, denn das Problem ist irgendwann nicht, dass es kein Öl mehr gibt, sondern dass es vom Aufwand her zu teuer ist es zu fördern. Bohrt man so ein Ölfeld an, sprudelt das Öl hinaus, aber irgendwann gelangt man an einen Punkt ab dem man erst mit Drück etwas in das Ölfeld pressen muss, damit das Öl überhaupt noch rauskommt. Ab dem Zeitpunkt wird es aufwendig und Tag für Tag teurer ...
Wenn man die Autohersteller nicht dazu zwingt etwas zu ändern, was auch noch Geld kostet, machen sie natürlich nichts, zumal der Einfluss der Lobbyisten anderer Interessensgruppen gar nicht abzuschätzen ist.
BP und Co haben sicherlich kein Interesse daran, dass Autos weniger verbrauchen, es sei denn sie erhöhen Ihre Spritpreise um mindestens ein- bis zweihundert Prozent (was sicherlich nicht so einfach machbar ist....)
GRüsse
C°°°