_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 351 gäste

>Blue-Tec im PKW ? wie cool ist das denn

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 07 Mar 2007, 17:50
avatar
[heating da road]
********

Punkte: 1684
seit: 27.10.2005

"Stuttgarter Öko-Weltpremiere in Genf: Mercedes kombiniert die Bluetec-Abgasreinigungstechnik erstmals in Kombination mit einem Vierzylindermotor. Verbaut ist das neue Prachtstück in der Studie C 220 Bluetec. Damit möchte Mercedes einen Weg aufzeigen, wie der ab 2015 geltende Abgasnorm EURO 6 begegnet werden kann. Trotz einer Leistung von 170 PS und 400 Nm maximalem Drehmoment verbraucht der C 220 Bluetec nur 5,5 Liter Diesel auf 100 Kilometern. Im Herbst 2006 hat Mercedes seine Bluetec-Offensive in dern USA gestartet. Der dort erhältliche E 320 Bluetec hat einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 Litern pro 100 Kilometer vorzuweisen. Ab 2008 soll die umweltfreundliche Mercedes-Technologie auch europäischen Kunden zur Verfügung stehen."

Quelle: autobild.de

So, nun zum eigentlichen Thema. Und zwar, mein Respekt geht jetzt echt voll an Mercedes. Für die die es noch nicht wissen, Blue-Tec ist eine neuartige SCR-Abgasreinigungstechnik, die bis jetzt nur in LKWs benutzt wurde. Die LKWs konnten dadurch Abgasnormen wie Euro5 erreichen, unvorstellbar durch den einfachen Einsatz von Kat + AGR (Abgasrückführung). Der Grund dieses Aufwandes im Lkw ist der steuerliche Vorteil für die Kunden (Unternehmen). Ich sage Aufwand, weil Blue-Tec eine Unmenge an Auxiliargeräte braucht, Ad-Blue-Tank, Einspritzeinrichtung und und und... Für diejenigen, die mehr über Blue-Tec wissen möchten : click

Warum jetzt mein Respekt für Daimler? Weil Ihre PKW-Motoren ja sowieso die heutigen Normen erfüllen. Euro6 erwartet man erst 2016. Die machen es schon jetzt. Natürlich ist es auch ein Werbe-Gag, aber wenn man schon mit der Technik vertraut ist und weiss, was das für ein Aufwand ist, ist man trotzdem beeindruckt. Ich zumindest.

Dieser Beitrag wurde von valex22000: 07 Mar 2007, 17:52 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 08 Mar 2007, 11:32
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Quatsch ... wir haben doch jetzt das CO2. Wenn sich das Vorhaben als brauchbar herausstellt, dann ist es bald in Zukunft möglich CO2 in die Erdölfelder zu pumpen. Und dafür muss man nicht mal was zahlen, sondern bekommt zum CO2 auch noch Gelder geliefert um dieses zu "beseitigen".

Außerdem. 1990 lagen die Einnahmen (ohne Mwst und Mineralölsteuer) von Normalbenzin bei 42,1 Pfennig (21,5 Cent), heute liegen sie bei 42,5 Cent. 2001 lagen die Einnahmen bei rund 66 Pfennig (32 Cent). Die kompletten Preise sind seit 1990 von 113,9 Pfennig (58,2 Cent) über 195,9 Pfennig (1 Euro - 2001) auf 1,285 heute gestiegen. Benzinpreisverdopplung ist also sehr wohl machbar, wenn man will. Zumal eine Verdopplung der Einnahmen für die Lieferanten noch keinen doppelt so hohen Spritpreis macht, da die Energiesteuer (vorher Mineralölsteuer) ein fixer Satz ist (wäre 1,79 Cent pro Liter)


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
valex   Blue-Tec im PKW ?   07 Mar 2007, 17:50
Silenzium   Es bleibt ihnen ja gar nichts anderes übrig. Sowoh...   07 Mar 2007, 19:47
32er-maul   na da schau her! dann können wir jetzt ja endl...   07 Mar 2007, 20:24
schildkroet   Ich danke auch! Und hoffe, dass ich das Ende d...   08 Mar 2007, 11:01
Chino   32-maul, kennst die Dokumentation "The End Of...   08 Mar 2007, 11:09
yocheckit   hab ich mir doch mal durchgelesen, was jetzt hier ...   08 Mar 2007, 14:53
32er-maul   @ Chino ist mir alles durchaus bekannt. dem wahr...   08 Mar 2007, 19:37
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: