Zitat(JoSchu @ 10 Mar 2007, 13:26)
Weil du Deutscher bist, "erkennst" du also den Aufbau eines Überwachungsstaates und die deutsche Vergangenheit "an" (wobei ich das Wort in deinem Sinne, also als wohlwollende Anerkennung verwende)?
Nein. Ich hab die deutsche Staatsbürgerschaft, weil ich hier geboren bin. Das heißt nicht, dass ich nicht, dass ich das System anerkenne. Wenn ich mir allerdings eine Staatsbürgerschaft eines anderen Landes besorge, dann bedeutet das, dass ich mir frei dafür entschieden habe und in diesem Staat leben will. Und das schließt nunmal eine gewisse Akzeptanz für diesen Staat mit ein.
Zitat
Das ist doch Quatsch. Wenn sie mit einem Iraker verheiratet ist, ist sie vermutlich wegen ihm, also wegen familiären Gründen ausgewandert.
Ja. Vermutlich ist sie wegen familiäre Gründe ausgewandert. Trotzdem schließt das wiederum eine gewisse Akzeptanz des dort vorherrschenden gesellschaftlichen Systems mit ein.
Zitat
Zudem stellt sich die Frage, von welchem System du gerade sprichst. Das aktuell dort existierende System inklusive der Entführung von Ausländern gibt es erst seit 4 Jahren.
Natürlich. Aber ich beziehe mich nicht darauf, dass der Frau bewusst war, dass sie entführt werden kann. Sondern eher, dass sie die irakischen Gesellschaftsregeln akzeptiert. Sie ist zwar Deutsche, lebt aber in der irakischen Gesellschaft. Nachdem sie auch einen irakischen Mann hat und auch das von ihr publizierte Bild mit Kopftuch lassen vermuten, dass sie auch in der Familie an irakischen Traditionen teilnimmt. Das meine ich mit Akzeptanz des Systems.
Zitat
Ich kann deinen Gedankengängen in keinster Weise folgen. Möchtest du der Frau Vorgänge wie bei der Osthoff-Entführung unterstellen?

Ich möchte gar nichts unterstellen. Ich frage mich nur, was für eine Aussage es ist, zwei Personen zu entführen, die mit ihrem Herzen eigentlich schon Iraker sind, um den deutschen Staat zu erpressen. Immerhin ist die Frau ja auch von der Nationalität nicht nur deutsch sondern auch irakisch.